Beiträge von Shukura

    Hallo Ina,


    Es liest sich so, wie die letzten Lebensmonate meines mit 14,5 Jahren verstorbenen Hundes. Meine Hündin war häufig desorientiert und macht sowohl ihre kleinen als auch großen Geschäfte in der Wohnung. Obwohl der TA das mit Medikamenten bedingt beeinflussen konnte, musste ich damit leben. Es ist physisch bedingt und hat mit Demenz nicht zu tun. In dieser Phase hatte mein Hund sichtbar noch Spaß am Leben. Er ging gerne, wenn auch nur kurz, spazieren und wir machten zu Hause verschiedene Spiele, die sie besonders mochte.
    Dann hat sie plötzlich innerhalb von zwei Wochen stark abgebaut. Man sah, dass ihr das Leben nur noch schwer viel. Zudem wirkte sie plötzlich völlig desorientiert. Der TA riet, sie einzuschläfern, weil sie unter einer sehr schnell aufgetretenen Demenz litt und erlöste sie.
    Ich hoffe ihr habt noch eine längere schöne Zeit zusammen. Da ihr in den vielen Jahren sicher eine sehr starke Bindung zueinander aufgebaut habt, wirst Du wissen, wann es nicht mehr geht. Ich habe den TA zwar noch gefragt, ob es sinnvoll ist, noch etwas zu unternehmen, kannte die Antwort im tiefsten Inneren aber schon.


    LG Shukura

    Hallo,


    Ich bin auch für "loslassen", wenn nur das Leiden des Tieres verlängert wird. Aber ich kann mich auch zu dem Thema äußern, da ich selber in einer Situation war, wo ich vor der Entscheidung stand Hunde OP und die nächsten Jahre sehr sparsam leben oder alten krebskranken Hund mit guter Kondition einschläfern lassen. Habe mich für den Hund entschieden.
    Kein Urlaub, altes Auto, zweite Handygeneration (also "asbach uralt") usw.
    Lebewesen gehen einfach vor. Das sollte man sich überlegen, bevor man sich ein Tier anschafft. Es gibt ja genug andere Hobbys.


    VG Shukura

    Hallo,


    flying - paws: Was werfe ich anderen vor? Ich erwarte nur Verantwortung für sein Tier zu übernehmen. Das kostet auch Geld. Ich habe gesagt, ich esse kein Fleisch, nicht, dass ich es auch nur versuchen wollte, es anderen vorzuschreiben, genauso zu leben. Es wäre allerdings schön, wenn wir uns so einschränken würden, dass Massentierhaltung überflüssig wird.
    Ich habe auch nicht gesagt, dass ich Hunden, die als Nutztiere gehalten werden , ein gutes Leben abspreche. Im Gegenteil: Der Herdenschutzhund oder Hütehund, der an der Herde arbeitet, ist bestimmt glücklicher als der durchschnittliche Familienhund.


    Ich maße mir auch nicht an, zu sagen, wer 10000 ausgibt, der,liebt seinen Hund mehr als der, der 100 Euro ausgibt. Das muss in Relation zu den Lebensverhältnissen gesetzt werden. Wenn aber jemand meint tausend Euro sind zuviel, da kaufe ich mir lieber etwas schönes von, verurteile ich das.
    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Nutztierhaltung, höchstens gegen die Art der Haltung. Egal ob Haustier oder Nutztier: Es kommt darauf an, das Tier zu achten. Ich danke den Naturvölkern Afrikas, bei denen ich leben durfte und die mich diese Art zu denken lehrten.
    VG Shukura

    Hallo,


    An der Straße würde ich auch anleinen und je nach Situation auch an engen Stellen.
    Ich wollte nur sagen, dass Dein Hund meiner Meinung nach höchstens unerwünschtes aber kein unnormales Verhalten zeigt. Es wäre zu schade, wenn er deswegen immer an die Leine müsste. ich wünsche Dir noch viel Erfolg beim Training.


    VG Shukura

    Hallo,


    @ askoo: wenn Du darauf hinaus willst: mein Hund braucht Fleisch und bekommt Fleisch. Ich brauche kein Fleisch und esse kein Fleisch. Das Leben von Leben lebt, ist nun mal ein Naturgesetz.


    Ronjaxx: Du sprichst mir aus tiefster Seele


    Leoline: Du machst Dir ernsthafte Gedanken, was für und gegen eine OP spricht. Dagegen wird sicher niemand etwas sagen können. Es geht ja um die potentielle Lebensqualität des Hundes. Das wurde bei meinem 9,5 jährigen Hund ja auch abgewogen. Ich bin auch nicht in jedem Fall dafür, ein Tier am Leben zu halten, selbst wenn es leidet. Das ist dann genauso egoistisch wie eine Kosten/Nutzen Rechnung.


    VG Shukura

    Hallo,


    Ich vermenschliche Hunde nicht, aber für mich sind alle Lebewesen gleichwertig. Zu Deiner Aussage zu den Fischen, ziehe ich einmal eine Parallele aus meinem Tierbestand: Für eine Vogelspinne habe ich 860 Euro an Behandlungkosten ausgegeben.
    Ja, für mich ist der bessere HH derjenige, der die Verantwortung ohne wenn und aber trägt. Das ist nicht persönlich gemeint. Für mich ist auch der Mensch nicht unbedingt die Krone der Schöpfung. Welches Lebewesen außer HOMO SAPIENS ????????????? zerstört zielgerichtet seine eigenen Lebensgrundlagen. Und weil irgendetwas immer schon so war, muss es noch lange nicht richtig sein. :D


    VG Shukura

    Hallo,


    Wenn man einen Hund aufnimmt, entscheidet man sich für ein weiteres Familienmitglied. Mein Dobi - Owtscharka Mix hatte mit 9,5 Jahren ein fortgeschrittenes Mamakarzinom. Mein Tierarzt sagte sowohldie Entscheidung für als auch gegen eine OP wären moralisch vertretbar. Da der Hund recht groß war, war seine natürliche Lebenserwartung nicht so hoch, was gegen eine OP sprach. Dafür sprach, dass er sonst kerngesund war. Also habe ich mich für die OP entschieden. Der TA empfahl mir eine neue, aber sehr teure Methode mit hohen Erfolgschancen auf endgültige Heilung. Fazit: Wir hatten noch fünf tolle Jahre, wobei das letzte wegen vieler altersbedingtrn Probleme zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität noch mal richtig teuer wurde. Habe alle Sparverträge auflösen müssen undnichts bereut. Obwohl ich noch nie Schulden gemacht habe: Für meine Tiere würde ich eine Ausnahme machen. Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache: WER DIE VERANTWORTUNG FÜR EIN LEBEWESEN NICHT 100% übERNIMMT, HAT ES NICHT VERDIENT,EINEN HUND ALS FREUND ZU HABEN! :p


    VG Shukura

    Hallo,


    Wenn Methode zwei nicht hilft, versuche es folgendermaßen: Begebe Dich mit Deinem Hund in einen engen Raum oder grenze einen Teil ab, sodass er nur von einer Seite z.B. unter einem Sessel, der ihn ins Platz zwingt, aus der Ecke rauskommt. Dann locke ihn von der anderen Seite mit Leckerchen. Sobald er in der Platzstellung ist, "platz" und Leckerchen.
    Das ganze ein paar mal hintereinander und mehrmals am Tag.
    Wenn er Platz verstanden hat, zu Methode zwei übergehen.


    VG Shukura