Beiträge von Melonie

    Ja viele glauben einfach nicht, dass man mit einem so kleinen Hund Zugtraining machen kann. Ich habe da sehr gute Erfahrung gemacht mit Sledwork. Die machen Maßanfertigungen auch für kleine Hunde mit kompletter Polsterung. Die lassen manche Hersteller bei kleinen Hunden einfach weg, weil sie es sonst nicht so klein hinkriegen.
    Bei Uwe habe ich noch nichts bestellt, aber das Safety eignet sich sicher für deine Zwecke. Habe nur gehört, dass die Lieferzeit sehr lang ist.
    Für meine beiden Zwerge habe ich so ähnliche Geschirre wie x-backs nur mit weniger strippen. Kannste ja mal in meinem Thread schauen

    https://www.dogforum.de/ftopic100811.html

    Als Leine nehme ich die Joggingleine von Ruffwear. Da ist die ganze Leine elastisch. Für kleine Hunde ist das sicher besser, weil das Gummi nicht so kräftig ist und deshalb auch bei wenig Gewicht gut nachgibt.

    Also dann viel Spaß beim Teaining!

    Melonie

    Hab heute mal wieder Einzeltraining gemacht.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Hunde nicht von Anfang an loslegen. Die brauchen ne Zeit lang, bis sie richtig drin sind. Richtig lsolegen (jeder in seinem Rahmen) tun sie meist erst, wenn wir in einen Trail einbiegen. Auf den breiten Waldwegen trödeln beide unabhängig voneinander. Woran könnte das liegen? Muss ich das versuchen zu ändern? Oder sollte ich vermehrt Trails laufen, weil sie da beide gut arbeiten?

    Hab sie beide erst 500 m frei laufen lassen, bis sie sich gelöst hatten. Ben hat dann 3 km durchweg gezogen. Anfangs halt nur langsam, ich musste fast gehen. Hinterher dann wieder turbo. Verstehe bloß nicht, warum er anfangs so trödelt. Wenn er zwischendurch schwimmen war, was ich so 2-3 mal mache auf den 3 km, dreht er danach noch mal hoch. Vielleicht sollte ich mit plantschen anfangen und dann erst loslaufen? Das kühlt halt auch gut, bei dem Wetter, scheint ihm ganz gut zu tun.

    Mit Libby bin ich nur die Hälfte gelaufen mit mehr Feilauf zwischendurch. Auf dem Rückweg habe ich sie heute zum ersten mal ans gallopieren gebracht. Das war voll cool. Ich glaube, die hätte eigentlich auch richtig Spaß, traut sich aber noch nicht, so richtig loszulegen. Als das Auto in Sichtweite war, wo Ben wartete, konnte ich sie kaum noch anhalten. Als wir da waren gab es natürlich ne Mega-Party :D

    Melo

    Zitat

    Da sieht man es wieder: Jeder ZHSler braucht einen Terrier als Maskottchen :D (ist mir bei einigen Musher aufgefallen.. ein Terrier ist Pflicht)


    Jaaaaaaaaaaaaaaaa! Jeder braucht einen Terrier! :D

    Ja Bungee, du hast recht. Die Strecken die ich mit Ben locker machen kann, und wo er die ganze Zeit begeistert zieht sind für Libby einfach zu lang. Ich glaube nicht, dass sie dann nicht mehr kann von der Kondition her, sondern die Konzentration lässt nach.
    Das habe ich gestern auch gemerkt als wir zusammen Canicrossen waren. Ben und Libby waren gleichzeitig eingespannt. Libby braucht viel länger um reinzukommen. Bei ihr hat das Geschirr noch nicht die Bedeutung erlangt wie bei Ben. Wenn sie dann einmal drin ist, zieht sie so 500m, dann lässt sie wieder schleifen. Ich muss dann einfach vorher aufhören. Das ist mir klar.
    Ist aber auch nicht immer so einfach, mit 2 Hunden. Dann muss ich wieder ne extra Leine beihaben, denn ich finds für Ben unfair wenn Libby frei laufen darf und er soll weiter ziehen.
    Und jetzt ist ja auch dieser blöde Leinenzwang. Bei uns kontrollieren die halt voll.

    Was sollte ich denn am besten machen, wenn ich mit Ben noch weiterlaufen will aber Libby fertig ist? Sie ans Halsband nehmen? Will halt mit Ben schon weiter ausbauen und deswegen insgesamt größere Runden ziehen lassen. Momentan ca. 4 km.

    Viele Grüße, Melonie

    Ich habe vor kurzem einen Hundeanhänger von petego gekauft. Gibt es zB bei fahrrad.de Diese Anhänger sind sehr leicht und wenn man nur einen Hund hat oder zwei kleine dann reicht die schmale Variante, die kaum breiter ist als der Fahrradlenker.
    Ich finde den super und er liegt im mittleren Preisbereich (130€)

    Grüße, Melonie

    Soweit ich das mitbekommen habe in dieser Sendung ist ein Elternteil ein Hund und der andere ein Wolf. Also sind es 50:50 Mischlinge. Habe das aber auch nur am Rande gesehen, weil leider wegen starkem Regen der Satellitenempfang dauernd ausgefallen ist :/

    Huhu!
    Das ist ein guter Thread!

    Ben lasse ich im Sommer viel schwimmen, gerne mit Apportieren, das findet er super. Einmal hatte er schon mal Muskelkater :hust: Das ist jedenfalls ein tolles Training und bekanntlich auch sehr schonend.

    Libby ist total wasserscheu. Bei regen geht sie nicht vor die Tür und vor Bächen schiebt sie Panik. Also kein Schwimmtraining für sie.

    Mit ihr spiele ich gerne fangen. Wenn ich n paar Schritte Anlauf nehme auf sie zu, dann flitzt sie los und dreht nen Kreis um mich rum. Wenn sie zurückkommt renne ich ihr entgegen und sie flitzt wieder los. So kann ich ihr ein paar ordentliche Sprints verpassen. Das darf man natürlich nicht überteiben, weil es diese Stop-Bewegungen beinhaltet, die sehr auf die Gelenke gehen.

    Sprints sind ohnehin super, um am Tempo zu arbeiten. Das merke ich auch an mir selber beim Lauftraining. Hunde sprinten natürlich erst, wenn Frauchen mit dem Rad volle Kanne fährt. Wenn wir also mit dem Rad unterwegs sind mache ich zwischendurch 2-3 Sprints über ca. 100m. Ich sage dann "flitzen" und das finden die Hunde super. Dann rasen sie los (sie ziehen dabei nicht) und haben sehr viel Spaß dabei. Ich fahre halt so schnell ich kann (ca. 30 kmh)

    Das ist so unser Programm speziell für die Hinterhandmuskulatur. Für die Kondition laufen die Hunde beim Joggen mit ohne zu ziehen, sie laufen am Rad und Libby macht Agility und Ben Flyball.

    Viele Grüße, Melonie

    Es kommt natürlich darauf an, was man genau für eine Erkrankung hat am Knie. Bei mir ist es retropatellares Reiben und ich kann trotzdem schmerzfrei laufen.
    Bei mir geht das, wenn ich langsam und kontinuierlich auftrainiere. Anfangs waren das nur 400m. Langsam habe ich mich gesteigert und habe letztes Jahr einen Halbmarathon gelaufen ohne Schmerzen.
    Über den Winter habe ich dann wieder weniger gelaufen und im Frühjahr musste ich wieder ganz schön zurückschrauben. Bin jetzt aber wieder bei 10 km angelangt.
    Wenn ich langsam Muskulatur aufbaue, stützt diese mein Knie besser ab. So kann ich auch andere Sachen wie Radfahren oder Treppen steigen ohne Schmerzen tun. Laufen in einem gewissen Ausmaß macht meine Knie-Situation also sogar besser.
    Wie gesagt, ich weiß ja nicht genau, was ihr habt am Knie, aber wenn es so was ist wie bei mir, dann fangt an zu Laufen und es wird besser!

    Melonie

    Ich muss mich ja auch mal wieder melden, hab lange nichts mehr in meinem eigenen Thread geschrieben!

    Mit Ben läuft es super. Seit dem Training mit meiner Ma hat er noch mehr Spaß und will jetzt am liebsten immer galoppieren. Mit Skates ist das ja auch kein Problem, bloß wenn ich hinterherlaufen soll... *röchel* Also alles super!

    Libby musste länger aussetzen. Erst hatte sie eine Verspannung im Rücken. Dann wollte ich wieder mit ihr laufen gehen, da fängt sie doch glatt an zu kotzen :schockiert: Was mir das wohl sagen soll? Also wieder abgebrochen und ab nach Hause.

    Heute morgen musste es aber mal wieder sein. Dank einer Erkältung war ich selbst seit über einer Woche nicht mehr laufen. Ben hat sich das Füßchen an einer Scherbe verletzt und fällt auch erst mal aus, also: Libby muss ran. Das Wetter war so super und da hab ich mir die Skates untergeschnallt, weil ich zum Laufen noch nicht fit genug bin.

    Erst lief es gar nicht gut. Libby hatte sich darauf verlegt, hintermir zu laufen, weil sie wohl Angst hatte, ich könnte sie überrollen. Also erst mal im Freilauf einige Minuten gefahren, damit sie wieder reinkommt. Wir waren ja auch lange nicht mehr mit Skates unterwegs.
    Dann hab ich mich unauffällig zurückfallen lassen uns als sie dann vor mir lief doll gelobt.
    Am am weitesten entfernten Punkz unserer Runde habe ich ihr dann das Zuggeschirr angezogen. Mit ihr gemeinsam angelaufen und dann wieder zurückfallen lassen. Und das klappte super!
    Sie lief mit wenig aber ständigem Zug. Ich habe die ganze Zeit mitgeholfen, weil ich wohl für sie alleine zu schwer bin zu ziehen. Habe aber darauf geachtet, dass die Leine immer gespannt ist.
    Nachdem sie gemerkt hatte, dass ich immer weit hinter ihr bleibe und sie nicht überfahre ging sogar das Schwänzchen hoch :gut:
    So rollerten wir gemütlich nach Hause.
    Habe sie auf dem letzten Stück sogar noch ganz alleine ziehen lassen, ohne zu helfen. Dabei wird sie schon recht langsam und es braucht viel Motivationsgequitsche von mir, damit sie dann nicht stehen bleibt. Aber wir sind wieder zu Hause angekommen!

    Also mal wieder ein super Erlebnis!
    Ich denke es braucht einfach noch etwas Zeit und dann wird es mit Libby auch noch. Obwohl sie wohl nie mit so viel Freude und Power ziehen wird wie Ben...

    Melonie

    Schweden ist einfach toll... Will auch mal wieder da hin!
    Und die Hunde sind auch toll. Vor allem der kleine ist cool, dass der die ganze Zeit mitflitzt!

    Melonie