Tja mit Ben ist das so ein Problem, ich hatte hier auch schon mal einen Thread dazu
https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0
Im Agility arbeiten wir jetzt sehr daran, dass er ruhig bleibt und sich auf die Geräte konzentriert. Tempo ist jetzt vorerst ganz raus. Ich schlendere eher durch den Parcours und die Hindernisse kommen dann so wie zufällig auf unserem Weg. Das mache ich jetzt seit 5 Wochen so.
Für ihn scheint Agility tatsächlich in erster Linie zu bedeuten, dass er so laut und so lange kläffen soll wie er kann. Und danach kommen erst die Hindernisse.
Deshalb möchte ich ihn auf keinen Fall hochpushen. Es ist in Ordnung, wenn er das Gerät langsam arbeitet, aber bei der Sache ist. Slalom üben wir auch nicht im Zusammenhang mit den restlichen Geräten, sondern erst mal nur zu Hause. Wenn er kläfft breche ich ab. Wenn er "nur" rumquietscht und jault hole ich ihn verbal runter. Ich spreche generell mit sehr tiefer stimme und sehr langsam.
Das hat schon viel gebracht. Konnte ich vor wenigen Wochen keinen Schreitt ohne Gebell machen schaffe ich jetzt 4-5 Hindernisse in völliger Stille, eine Wohltat! Also für Ben ist das alles gut so.
Libby allerdings könnte wirklich mal schneller machen Sie bleibt im Parcours oft vor den Hindernissen stehen und braucht eine Extraeinladung, bis sie springt. Wenn ich einfach losrenne lässt sie jede Hürde aus, selbst wenn das einen Umweg bedeutet, und so ist es auch beim Slalom. Werde ich etwas schneller macht sie Fehler. Und ich will sie ja auch vorarbeiten lassen... Leider reagiert sie nicht auf Spielzeug, weil sie das nicht kennt. Leckerlie findet sie toll, aber das weckt auch nicht ihren Trieb so sehr. Ich versuche es jetzt mal mit einem kleinen Ball. Da ging sie heute draußen voll drauf ab. Zwei Tore reichen für sie auch erst mal. Das mach ich jetzt bis zum Verrecken
Dann rollt der Ball, mal sehen, was sie davon hält...
Bin noch guter Dinge, das wird schon. Ich weiß ja selbst, dass es Zeit braucht...