Beiträge von Melonie

    Tja mit Ben ist das so ein Problem, ich hatte hier auch schon mal einen Thread dazu


    https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0


    Im Agility arbeiten wir jetzt sehr daran, dass er ruhig bleibt und sich auf die Geräte konzentriert. Tempo ist jetzt vorerst ganz raus. Ich schlendere eher durch den Parcours und die Hindernisse kommen dann so wie zufällig auf unserem Weg. Das mache ich jetzt seit 5 Wochen so.


    Für ihn scheint Agility tatsächlich in erster Linie zu bedeuten, dass er so laut und so lange kläffen soll wie er kann. Und danach kommen erst die Hindernisse.


    Deshalb möchte ich ihn auf keinen Fall hochpushen. Es ist in Ordnung, wenn er das Gerät langsam arbeitet, aber bei der Sache ist. Slalom üben wir auch nicht im Zusammenhang mit den restlichen Geräten, sondern erst mal nur zu Hause. Wenn er kläfft breche ich ab. Wenn er "nur" rumquietscht und jault hole ich ihn verbal runter. Ich spreche generell mit sehr tiefer stimme und sehr langsam.


    Das hat schon viel gebracht. Konnte ich vor wenigen Wochen keinen Schreitt ohne Gebell machen schaffe ich jetzt 4-5 Hindernisse in völliger Stille, eine Wohltat! Also für Ben ist das alles gut so.


    Libby allerdings könnte wirklich mal schneller machen :hust: Sie bleibt im Parcours oft vor den Hindernissen stehen und braucht eine Extraeinladung, bis sie springt. Wenn ich einfach losrenne lässt sie jede Hürde aus, selbst wenn das einen Umweg bedeutet, und so ist es auch beim Slalom. Werde ich etwas schneller macht sie Fehler. Und ich will sie ja auch vorarbeiten lassen... Leider reagiert sie nicht auf Spielzeug, weil sie das nicht kennt. Leckerlie findet sie toll, aber das weckt auch nicht ihren Trieb so sehr. Ich versuche es jetzt mal mit einem kleinen Ball. Da ging sie heute draußen voll drauf ab. Zwei Tore reichen für sie auch erst mal. Das mach ich jetzt bis zum Verrecken :lol: Dann rollt der Ball, mal sehen, was sie davon hält...


    Bin noch guter Dinge, das wird schon. Ich weiß ja selbst, dass es Zeit braucht...

    Wir joggen nur.
    Immer so um die 8-10km, davon 3-4km mit Zug, den Rest frei. Am Wochenende auch gerne mal länger. Möchte bis zum Frühjahr gerne wieder auf Halbmarathon-Distanz sein... Aber dann ohne Zughunde. Den Ehrgeiz habe ich schon, das alleine zu schaffen ;)

    Nächstes WE kann ich leider gar nicht. Hab auch erst heute von dem Rennen in Oldenburg erfahren. Das wäre ja gar nicht weit gewesen :headbash:


    Ja Manu, ich werd n Strauß Rosen tragen, das ist unter Zughundesportlern Mode :lol:
    Ne Quatsch. Wahrscheinlich erkennt man sich am besten an den Hunden... Meine sind ja vorne im Thread zu sehen und deine sind ja auch im Avatar und auf diversen Fotos.

    Itzehoe entscheide ich spontan, ob ich Zeit und Lust habe. Wenn dann aber nur zum Gucken.


    Gestern warn wir wieder Laufen und Libby war voll gut. Zum ersten mal hat sie sich mitten auf der Strecke voll reingehauen und Ben war richtig verdutzt :shocked: Und sie hatte voll Spaß dabei!
    Hab die Hunde dann kurz drauf losgemacht und wir sind noch ein bisschen rumgespackt. Dolle 5 Minuten :lol:


    Und nebenbei muss ich noch loben, dass beide Hundis super Fortschritte am Slalom machen! Hat zwar nix mit ZHS zu tun, muss aber mal gesagt werden. Im Agi-Forum ist ja tote Hose :roll:

    Ich finde es schon ok, wenn man die Hunde nach dem Training belohnen möchte.
    Sicher macht das Laufen an sich Spaß, sonst würden sie es ja auch nicht machen. Jedenfalls wüsste ich nicht, wie man einen Hund dazu zwingen sollte, naja, egal.
    Dass es dem Hund Spaß macht, sollte aber auch für andere Sportarten oder generell für arbeiten mit dem Hund gelten. Und auch da belohnen wir ja nachher. Klar gibt es Hunde, die interessiert dann nix mehr.
    Aber ich lobe meine Hunde nach dem Laufen immer besonders. Ich knuddel sie und lobe verbal.
    Einerseits, weil sie dann wissen, dass sie es gut gemacht haben und andererseits, weil ich mich freue und stolz auf sie bin und das auch zeigen will. Andere machen das vielleicht gerne mit einem besonderen Leckerlie.
    Und dann sollte man das auch machen, denk ich. Dem Hund schadet es nix, im Gegenteil, und dem Menschen gibt es ein gutes Gefühl.


    Also immer rein mit den Leckerlis

    Danke Silvi, deine Erklärung hat mir geholfen.


    Ben läuft jetzt vor durch zwei Tore in einer Linie und das dritte offen dahinter :gut: ohne, dass ich nebenherlaufe. Ich werfe ein Leckerchen, weil Spielzeug ihn zu sehr aufdreht.


    Libby ist generell vorsichtiger und nicht so schnell. Sie guckt sehr genau auf die Stangen und fädelt sich schön durch, allerdings nur, solange ich an ihrer Seite bin. Bei ihr werde ich also erst mal mitlaufen und dann nach und nach Abstand halten.


    Es funktioniert eben nicht jede Methode für jeden Hund gleich gut. 2 x 2 ist aber für Ben genau das Richtige, da er eh lernen muss, auf Abstand selbstständig zu arbeiten. Er klebt sonst sehr an meiner Seite.

    Ich habe das mit dem Paniksnap auch eher so verstanden, dass wenn man schon geschtürzt ist, dass man dann die Hunde schnell losmacht, damit sie keine Panik kriegen und eben weg können. ZB wenn das Gefährt oder man selber auf sie draufgefallen ist.
    Ist halt nur schlecht, wenn der Hund schon Panik hat und dann die Biege macht...

    Den Anfang machen sie auch alleine. Also ein Paar ist kein Problem, weil ich da auch immer geworfen hab. Aber mit zwei Paar ist das so weit weg, dass ich nicht so genau werfen kann und dann laufen sie um die hinteren Stangen drumrum statt durch.


    Ich guck mir das Video noch mal an. Vielleicht muss ich noch mal einen Schritt zurückgehen.


    Übrigens sind meine auch ziemlich langsam. Die beeilen sich nie so richtig. Wie krieg ich denn da Tempo rein? Oder kommt das auch von alleine? Ich hab jetzt eben immer nur auf exakte Ausführung geachtet.

    Habe jetzt damit angefangen und bin inzwischen bei 2 Paaren, also 4 Stangen.
    In dem Video läuft der Hund immer vor und die Frau wirft dann das Spieli. Das klappt bei uns irgendwie nicht. Ich muss immer nebenherlaufen, sonst gehen meine nicht weiter.
    Muss ich das abbauen oder ist es nicht nachteilig, wenn ich mitgehe? Ich übe auf beiden Seiten mitzugehen und die Hunde müssen auch immer selbst einfädeln, ich geb sonst keine Hilfen, gehe nur nebenher...