Beiträge von Melonie

    Ne wegen Zugkraft nicht. Das ist mehr für mich. Bin ja letztes Jahr schon HM gelaufen und würde da gerne wieder hin.


    Bei den Hunden würde ich einfach gerne sehen, wie weit ich gehen kann. Bis jetzt laufen sie eher gemütlich nebenher. Mein Tempo ist so 9 kmh, das ist gemütlicher Trab für die Hunde.


    Ziel ist es, zu sehen, wie lange sie Spaß daran haben. Spazieren gehen würden die ja am liebsten den ganzen Tag. Laufen fordert etwas mehr, wenn auch nicht viel.


    Ich möchte einfach mal wissen, was in so nem kleinen Wuffel steckt. Hunde sind schließlich fürs Laufen gebaut. Einfach mal schauen, ob irgendwann getrödelt wird und wir das Limit erreichen, oder ob die mich nach 3 Stunden immer noch auslachen :lol:


    Das Zugtraining kommt dann zum Einsatz, wenn ich sie mal richtig auspowern will. Wenn vielleicht auch mal nicht soo viel Zeit ist. Das ist im Moment für Montags eingeplant und soll auch fester Bestandteil bleiben. Donnerstag wird dann je nach Laune Einzeltraining dran sein oder Freilauf. Je nachdem, wieviel Action sonst schon war die Woche. Und Samstag dann eben die Langstrecke. Das macht mir einfach auch super viel Spaß. Richtig schön ausgiebig durch den Wald joggen, nicht zu schnell. Zeit für mich und die Wuffels... Das ist soooo schön.


    Sie achten dann auch sehr gut auf mich. Und natürlich hält es mich fit. Und son paar Kilos würde ich auich gerne loswerden. Die Hunde kriegen allerdings an Lauftagen mehr Futter. Grade bei Ben sieht man das sofort, was das verbraucht.Von heute auf morgen sieht der aus wien Hungerhaken.


    Jette Mittwoch Vormittag müsste ich können. Schon alleine um euch zu sehen werde ich kommen! Maja lasse ich mir nicht entgehen, die alte Rennsemmel. Wann wo wie was: email?

    Hier schreibt ja auch keiner mehr außer mir...


    EGAL!


    Ich schreibe hier so viel ich will, is ja mein Thread :D
    Und vielleicht ließt es ja auch jemand :???:


    Jedenfalls waren wir heute 75 Minuten joggen. Hunde allerdings im Freilauf.
    Ich habe mir vorgenommen, dass ich jetzt die Distanzen doch weiter ausbaue. Immer Samstag ist dann unser Langer lauf ohne Ziehen. Das liegt mir mehr als dieses hektische Rasen.


    Also jede Woche werden jetzt 10 Minuten drangehängt. Mal sehen, wie weit wir kommen. Für die Hunde ist es ja kaum mehr als ein Spaziergang :lol: Bloß kommen sie nicht auf dumme Gedanken, wenn sie immer darauf achten müssen, den Anschluss nicht zu verlieren.


    Jetzt sind sie jedenfalls grade ruhig und schlafen seelig. Mal sehen, wie lange das vorhält...

    Hab ich da jetzt was durcheinander gebracht?


    Kein Wunder, dass man da nicht mehr durchsteigt. 5 Hunde, die alle nur Afrikaans sprechen und zig verschiedene Besitzer, aber du hast sie alle am Rad und lässt dich durch die Gegend gondeln.


    :lachtot:


    Vielleicht lerne ich sie ja mal persönlich kennen, dann kann ich mir das besser merken!

    Über den Winter können wir Flyball nicht so intensiv machen, deshalb konzentriere ich mich jetzt wieder auf Agi und gehe noch einen letzten Versuch an:


    Ben ohne Stimme zu führen bringt wirklich was, das mache ich auch schon.


    Zum Beispiel: gehe ich einfach auf den Tunnel zu. läuft Ben rein.
    Sage ich aber "Tunnel" dabei, guckt er mich sofort an, bellt und geht nicht rein.


    Ich lenke ihn eher ab dadurch. Wenn ich ihn anspreche guckt er immer gleich zu mir und dann weiß er nicht mehr, was er machen soll. In so Momenten fängt er immer das Bellen an.


    Bei ihm gibt es auch verschiedenes Gekläffe. Einmal das, wenn er konzentriert ist. Das ist mehr so ein gewuffel und gegrummel. Das ist auch in Ordnung. Aber wenn er unsicher ist, wenn ich ungenau führe, wenn er merkt, er macht das irgendwie nicht richtig, dann fängt das schlimme Kläffen an. Und das ist dann ja mein Fehler, weil ich eben ungenau führe oder die Aufgabe für ihn noch zu schwierig ist.


    Auf dem Vorplatz ist er übrigens komplett ruhig. Er legt sich ab, guckt in der Gegend rum. Es stört ihn auch nicht, wenn ich mit Libby dann was mache. Er weiß, dass er nicht dran ist und wartet. Auch wenn ich mit ihm losgehe, ist er noch ruhig. Schlimm wird es erst, wenn ich die Leine abmache. DAs scheint für ihn das Signal zu sein. Leine ab=kläffen


    Deshalb bin ich jetzt mit ihm auch paarmal mit Leine gelaufen. Hat anfangs geklappt, aber jetzt nicht mehr so gut. Ein ganzer Parcours ist auch zuviel für ihn. Ein paar Sprünge, Tunnel, das reicht.


    Bei KZGs regt er sich immer auf, weil er merkt, dass ich was von ihm will (nämlich 2on2off) er weiß aber nicht genau, was ich will. Er merkt nur, er macht es falsch, aber er weiß nicht, wie es richtig geht. Also: bellen.


    Ich mache es jetzt so: Ruhe im Parkours von beiden Seiten, ich sag nix, er sagt nix. Bellt er, ist Schluss


    Alle Geräte, die er nicht kann, noch mal neu aufbauen. Slalom habe ich ja schon angefangen, KZ sind als nächstes dran. Die Geräte werden logischerweise im Parkour weggelassen oder nur soweit ausgeführt, wie er es kann. Also zB 4 Stangen beim Slalom.


    Bis jetzt läuft es gut, bin seit 5 Wochen dran und trainiere teilweise 2x pro Woche. Das ist besser, weil er immer nur kurz aufmerksam ist. Nach spätestens 20 min. lässt die Konzentration nach und damit fängt das Bellen wieder an. Ich versuche schon vorher aufzuhören.


    Das ist mein Plan, werde so weitermachen und es zumindest bis zum Frühjahr noch versuchen. Einfach aufzugeben halte ich für falsch. Nur weil der Hund mal was nicht gut macht, heißt das ja nicht, dass das nichts für ihn ist und dass er das nicht kann.


    LG, Melo

    Die Impfung muss gültig sein, dass heißt, sie muss noch wirken. Im Impfpass steht drin, wie lange die gilt. Meistens ein Jahr. Es gibt aber auch schon Tollwutimpfstoffe, die halten 3 Jahre.

    Knieschützer fin dich schon etwas übertrieben, sieht ja auch albern aus, oder? Die schützen höchstens vor Schrammen, gegen wirklich harte Aufprälle sind die eh nutzlos.


    Auf einen Helm würde ich dagegen nicht verzichten. Manchmal kann man nicht abspringen, wenn es eben zu plötzlich kommt. Dann liegt man schon da, bevor man gemerkt hat, dass man fallen wird.

    Ich finde nicht, dass Geschirre fürs Canicrossen "schon ok" sein können.
    Beim Crossen zieht der Hund meist nicht weniger. Im Gegenteil. Da es langsamer voran geht stemmt sich der Hund oft besonders rein.
    Auch braucht es hier nicht einmal die Kraft zum Anziehen und dann rollts, sondern der Hund muss den Läufer bei jedem Schritt erneut anziehen.
    Außerdem ruckelt es die ganze Zeit viel mehr, da der Läufer eben nicht konstant und fließend laufen kann, sondern es wechselt immer Flugphase mit Auftritt.


    Aus diesem Blickwinkel betrachtet würde ich sagen, dass man besonders fürs Canicross gut sitzende Geschirre benötigt.

    Miley, ich finde, dass das Safety am Hals zu hoch sitzt und dort wahrscheinlich einschneidet.
    Das X-Back finde ich gar nciht so schlecht von der Passform. Der Brustgurt ist sehr schmal und deshalb verrutscht es auch zur Seite, wie man auf einigen Bildern sieht.