Ich hätte auch einmal eine Frage:
Mein Sigma 55-200mm für Nikon ist leider kaputt...heißt ich habe das Glück das sich "Glaspilz" gebildet hat, es ist noch nichtmal zwei Jahre alt und ich hatte es genauso gelagert wie meine anderen...echt ärgerlich, verstehen kann ich es nicht, ich habe wirklich gut aufgepasst und weder Dreck noch Feuchtigkeit ans Objektiv gelassen. Selbstverständlich fällt Garantie und Gewährleistng weg...da frage ich mich, warum ich überhaupt ein Neugerät kaufe, aber gut, anderes Thema.
Nun muss ein neues Objektiv her, wenn ich schonmal dabei bin wollte ich gleich die Brennweite auf 300mm erweitern, machmal fehlt mir so der letzte Rest in der Brennweite, dass ich 300 wirklich ausreize....wohl selten, kommt drauf an wie ruhig meine Hand da noch bleiben kann.
Am liebsten wäre mir das AF-S 55-300mm, ca. 300 Euro sind für mich viel Geld, aber ich bin mir bei den Alternativen nicht sicher.
Es gibt eines von Tamron, mit Motor, gleiche Brennweite frür 127 Euro, ich habe allerding gelesen der Autofokus soll so bescheiden sein...wohl er ungeeignet für Hundefotos?? Hat damit jemand eigene Erfahrungen?
Dann gibt es noch eines von Sigma, HSM und gleiche Brennweite. Kostenpunkt hier 140 Euro. Durch meine Erfahrung mit dem Glaspilz will ich aber nicht wieder Geld in den Sand setzen, das macht mir ein bisschen sorgen bei Sigma... Und ob der Autofokus da so zuverlässig ist kann ich auch nicht beurteilen, bei meinem jetzigen war ich zufrieden.
Bildstabilisator habe eh in 99% der Fälle ausgeschaltet.
Ist den eines von den beiden Alternativen für Hundefotos etc. geeignet oder bleibt eigentlich nur das Nikon Objektiv.
ich spare lieber und habe etwas gescheites, wenn natürlich preiswertere Alternativen so gut wie keinen Unteschied (oder geringfügig) machen, würde ich mir das Geld lieber sparen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.