Ich kennen kein Büro indem die Hunde herum rennen dürfen. Hier bei uns geht es nicht, aber in meiner alten Firma gab es Hunde aber die mussten auf ihrem Platz bleiben, also frei durch den Raum laufen war ein NoGo und das verstehe ich auch in einem Büro. Wenn der Hund also eh auf seinem Platz bleiben muss kann er meiner Meinung nach auch in die Box, ist sicher schöner als daheim rumzuliegen. Kommt aber vielleicht auch auf den Hund an.
Beiträge von Barbara85
-
-
•Collie Kurzhaar (87.5%)
•Kleiner Münsterländer (81.25%)
•Riesenschnauzer (75%)
•Australian Shepherd (68.75%)
•Tervueren (68.75%)Naja, immerhin noch 68,75% für den Aussie und hier sitzen zwei Aussie-Mixe
Kleiner Münsterländer: Ganz hübsch aber passt nicht so ganz
Riesenschnauzer: Gefällt mir gar nicht
Collie Kurhhaar: Auch nicht so mein Fall
Tervueren: Noch nie gehörtSieht ganz nett aus, aber ebenfalls nichts das mich jetzt vor Begeisterung schreien lässt
Also am ehesten dann noch der Münsterländer, aber ich denke ich werde wohl immer bei Aussie-ähnlichen Hunden bleiben.
-
Zitat
So sieht das aus, wenn man, blöderweise, nen 4 Mo alten Labbi für 10 min allein im Auto läßt:
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch am Netz vorbei kommen, null Problem:
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oh mein Gott
Kenny hat im Baumarkt das Bedürfnis sein großes Geschäft zu erledigen....man kann ihn da wirklich einfach nicht mit rein nehmen.
Egal wie lange man vorher mit ihm spazieren gegangen ist, irgendwas scheint der Baumarkt an sich zu haben was ihn sofort dazu bringt den Darm zu entleeren.
-
Zitat
Die sehen großartig aus.
-
Zitat
Macht nichts das es schon länger her ist, trotzdem danke
Kann ich so nur bestätigen, wir hatten zu hochzeiten 5 Frettchen, derzeit sind es noch 3 Frettchen. Eine Zeitlang hatten wir ein Älteres Tier alleine, das Tier war überhaupt nicht glücklich und wenn man sieht wie die miteinander rennen und kuscheln weiß man, es sind keine Einzelgänger
-
Also meine Hunde vertragen Markus Mühle sehr gut, ist unser Hauptfutter weil gerade Kenny nicht so viele Futtersorten verträgt.
Barfen z.B. verträgt der Kenny nicht so gut, hätte ich sonst liebend gerne gemacht aber selbst nach einer langsamen Umstellung und viel Geduld verträgt er es einfacht nicht gut.
Das kaltgepresste Markus Mühle dagegen hat er sofort gut vertragen und wir hatten auch beim Zweithund absolut kein Problem damit.
Vielleicht kannst du ja neben Markus Mühlte trotdem mal hochwertige Dosen am Wochenende oder so anbieten.
-
Zitat
hat keiner eine Idee zu unserem Yoshi??
Ich sehe da einen Hütehund....vielleicht ein Border-Mischling?
-
Das ist wohl wahr, deshalb habe ich auch geschrieben den richtigen Hund für Beide zu finden. Und die Sache mit der Hundesteuer ist nicht zu unterschätzen, ich zahle hier für den ersten 100 und für den Zweiten jetzt 140 Euro im Jahr.
-
Also ich kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten.
Ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Zweithund.
Mein Ersthund Kenny hat Angst vor fremden Hunden, kann mit ihnen nichts anfangen und kann fremde Hunde auch nicht einschätzen. Heißt er flüchtet oder wenn er stark bedrängt wird bellt er fremde Hunde weg, kommt immer auf die Situation drauf an.
Auch mit bekannten Hunden hat er so sein Problem wenn es auf engem Raum ist. Heißt Gassi gehen ist kein Problem aber stehenbleiben oder in einem Raum sein hat er nie gepackt.Zudem steigert sich Kenny wenn er mal spielen darf so rein das er völlig überdreht, heißt er bellt und rennt und findet da kein Ende mehr.
Seit der Zweithund da ist hat sich sein Verhalten schon sehr verändert.
Er spielt mit dem Zweithund, er weiß inzwischen wie man spielt, wann man aufhört und es klappt schon ganz gut. Auch Hundebegegnungen draußen sind entspannter geworden da der Zweithund da schon sicherer ist und Kenny einfach vorbeigehen kann oder sich die Sache anschaut.Allgemein ist er entspannter und ruhiger geworden und ich denke in ein paar Wochen sind die Beiden ein Herz und eine Seele.
Aus meiner (kurzen) Erfahrung bisher kann ich dir also sagen, dass ein Zweithund durchaus helfen kann die Probleme des Ersthundes zu mildern. Und Deine Erfahrungen mit den 4 Besuchshunden zeigt ja auch, dass es bei Deinem Hund ebenfalls klappen kann.
Du musst eben nur den passenden Zweithund für Dich und ihn finden
Bei uns habe ich den Zweithund ausgesucht aber natürlich vorher genau geschaut wie der Zweithund so drauf ist und ob sich die Beiden verstehen würden. -
Zitat
Ich zitiere mal mich selber
Wobei das Gesicht fast schon in Richtung Dackel geht.Ja, einen Langhaardackel sehe ich da auch.