ZitatLetztens erst ist sie einem Fahrradfahrer hinterher gerast und hat dabei überhaupt nicht auf mich reagiert (Der Fahrradfahrer war dann auch noch so clever und ist schneller gefahren und wollte auch noch direkt auf die Straße fahren :zensur: ). Nach einer Weile hat meine Hündin dann auch gemerkt, dass ich weit weg bin und ist dann zu mir gelaufen.
Ähm, erstmal: Ich finde es doch sehr dreist von dir, dass du dich hier anscheind über den Radfahrer aufregst. Du hast allein die Verantwortung für deinen Hund und wenn du diesen nicht unter Kontrolle hast und möglicherweise sogar auf die Straße rennen würde, dann hoffe ich mal dass du ne gute Haftpflichtversicherung hast.
So und jetzt zu deinen Fragen:
Übe mit ihr an ruhigen und uninteressanten Orten die Leinenführigkeit. Versuche, dass sie mehr auf dich achtet, dass sie sich mehr Erlaubnis von dir einholt.
Meine Hündin fragt mich relativ oft und ist dementsprechend aufmerksam.
Wenn ich sie ableine, rast sie nicht los, sondern bleibt so lange im Sitz bis ich sie freigebe.
Das gibt ihr erstmal nicht das Gefühl "Leine ist ab - ich kann machen was ich will"
Und dann rufe sie ganz oft zu dir, versteck dich, renn los. Aber ruf sie auch nicht jedes Mal, sondern geh auch mal weiter, um die Ecke oder so.
Zu dem Hinterherjagen:
Ich halte ja nicht so wirklich was von dem Ablenken. Aber wenn ihr an von Fahrrädern und Joggern stark frequentierten Gegenden unterwegs seid, dann lass sie absitzen/liegen, wenn solche an euch vorbeikommen.
Meistens eigentlich sogar immer kann man, wenn man konzentriert ist, erkennen, wann ein Hund kurz vorm Losstarten ist.
Meine macht das nämlich auch manchmal und seitdem ich versuche vorrausschauend zu denken, passiert es nicht mehr.