Beiträge von sense

    Ich finde die pauschale Aussage : "Ich vermittle nicht an Jäger!" absolut nicht in Ordnung, meiner Meinung nach sollte schon der Einzelfall geprüft werden. Allerdings kann ich eine gewisse Skepsis gegenüber Jägern wirklich nachvollziehen, es gibt viele Jäger, die von mir niemals einen Hund bekommen würden.
    Das hat rein gar nichts damit zu tun, dass die bösen Jäger die süßen Bambis totschießen, sondern schlicht mit der Art und Weiße, wie der ein oder andere Jäger meint, mit seinem Hund umspringen zu müssen (nett formuliert)! Jaa, ich weiß es sind nicht alle so und es gibt viele Jäger, die ihre Hunde lieben und wie Familienmitglieder behandeln... Aber ich weiß auch, was ich selbst gehört und gesehen habe und würde ich Hunde vermitteln würde ich bei Jägern im speziellen GANZ GENAU hinschauen und beim leisesten Zweifel gäbs ein Nein.

    LG

    Ich hab zwar keine Erfahrungen mit ADHS, weder bei Kindern noch bei Hunden (auch wenn das einige bei meinem Hund wohl anders sehen :D ) , bin vor kurzem allerdings zufällig über folgenden Artikel gestolpert und fand das doch sehr interessant und bestätigt zumindest meinen Eindruck

    http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/eva-herman/ritalin-wie-die-pharmaindustrie-unsere-kinder-vorsaetzlich-zerstoert.html?fb_action_ids=727962930565656&fb_action_types=og.likes&fb_source=other_multiline&action_object_map=[10150620703095216]&action_type_map=[%22og.likes%22]&action_ref_map

    Wir tendierten eher zu ner ruhigen Hündin, auch wegen Leichtführigkeit usw.
    Unsere Herzen hat dann aber ein Rüde erobert.

    Heute wissen wir, auch wenn wir zuerst ne Hündin wollten, haben wir genau den richtigen Hund abbekommen. Er ist zwar charakterlich genau das Gegenteil von dem, was wir uns ursprünglich vorgestellt haben, trotzdem hätten wir es wohl nicht besser treffen können.
    Der Zweithund wird aber definitiv ne Hündin... :hust:

    Wir haben hier einen der Apportieren liebt... aber auch nur, weil wir das entsprechend aufgebaut und ausgebildet haben.
    Am Anfang war es wie bei euch, zweimal geworfen, dann wars langweilig, sind dann dazu übergegangen, nur einmal alle zwei Tage den Dummy zu werfen, wenn er richtig Spaß daran hatte: aufgehört!
    Das ganze dann langsam über mehrere Wochen gesteigert und heute schaut er uns so an http://imageshack.us/a/img14/7272/d…ztaberfeing.jpg
    weil er nochmal seinen Dummy holen will, völlig egal ob an Land oder im Wasser, ob 2 oder 20 Mal
    http://imageshack.us/a/img191/6472/…ansuferdami.jpg

    Edit by Mod: bitte maximale Bildgröße beachten

    Heiligabend gibt es bei uns dieses Jahr (hoffentlich) Rehrücken mit Preiselbeeren und Spätzle. Sollte der Rehrücken allerdings bis dahin noch immer durch den Wald hüpfen, werden wir wohl auf Wildgulasch ausweichen. Als Dessert gibt es entweder Adventstiramisu oder ne weiße Creme mit passierten Himbeeren... aber das entschiede ich kurzfristig. Was es an den anderen Tagen gibt, weiß ich noch nicht...

    Zitat

    Ich hätt da auch gleich einen:

    Externer Inhalt images.dogspot.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit man die Figur erkennt:

    Externer Inhalt images.dogspot.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zur weiteren Information:
    58cm hoch / ca. 27kg schwer

    Sieht für mich stark nach Brandlbracke(Mix) aus

    Unser RR ist super leicht zu motivieren, hat Spaß an Nasenarbeit, liebt Mantrailing, apportiert hervorragend und mit jeder Menge Spaß usw. Laufen ist natürlich auch wichtig, aber kaputt bekommt man ihn damit nicht ;) dazu braucht es schon Kopfarbeit. Er freut sich über jeden Menschen der sich mit ihm beschäftigt. Aber er ist ein extremer Spätzünder und auch erst 2,5 Jahre alt, also noch lange nicht erwachsen.
    Was die Verträglichkeit angeht kann ich Anwar zustimmen. Unser Rüde fand bisher nicht alle Rüden toll - muss er auch nicht- war aber grundsätzlich verträglich. So wie die meisten anderen RRs die ich kenne. "War" deshalb, weil er innerhalb relativ kurzer Zeit von nem "Tut-nix"-Mastiff und nem "Tut-nix"-Vizsla attackiert und getackert wurde. Was ein RR nämlich auch ist, ist sensibel und selbst kleinste neagtive Erlebnisse können, in der passenden Enticklungsphase gemacht, noch ewig nachhängen. Wir erleben das gerade, arbeiten daran und können schon wieder erste Erfolge verzeichnen.
    RR und Border zusammen? Warum nicht! Wenn beide Hunde ihrer Neigung entsprechend ausgelastet werden, sehe ich da kein Problem. Unser Dicker hat auch nen Border-Kumpel und wenn man die Beiden zusammen spielen sieht, die passen zusammen wie Ar*ch auf Eimer :D

    Unser Hund bekommt auch hin und wieder ein paar Wochen nach Spritzen (Impfung oder Antibiotikum) solche Knubbel an der Stelle, an der gespritzt wurde. Die gehen nach einiger Zeit von selbst wieder weg. Wenn ihr euch aber nicht sicher seit, ob das die Stelle ist, an der gespritzt wurde, würd ich nen TA drauf schauen lassen.


    LG