Beiträge von Trash83

    Zitat

    Sollte nur heißen, dass ich Trainer mit einem funktionierenden Jagdhund nicht automatisch für kompetent halte.

    Trash, ich wette du erkennst nicht welcher Hund "aus Angst" funktioniert. Das sieht man oft (wenn die Parforcedressur geschickt ausgeführt wurde)nur in diversen kleinen Alltagssituationen. Es geht nicht um die armen Hanseln, die mit gekniffener Rute umherschleichen...das wäre zu offensichtlich.

    Da stimme ich dir zu, dass ich das auf dem Hundeplatz und Jagd meistens nicht sehen kann, aber im Alltag und auch zum Teil schon in den Pausen ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall zu erkennen! Und noch einfacher ich weiß bei vielen einfach mit welchen Methoden sie arbeiten und so sind die kleinen Zeichen noch offensichtlicher!

    Zitat

    Das kommt ganz auf den Verwendungszweck an. Abgesehen davon geb ich nicht mehr viel auf den gut hörenden Drahthaar "um die Ecke".. zu viel gesehen ;) . Mich interessiert der ganze Weg der dahinter steht.

    Und ich gebe auch nicht viel auf das "Bauchgefühl". Strafen sind höchst selbstbelohnend für den Menschen und eskalieren leicht (siehe nettes Elektroschockexperiment...).

    Also, ich finde schon, dass man merkt welcher Hund gerne mit seinem Besitzer arbeitet und welcher aus Angst vor den Konsequenzen...Für mich persönlich ist auch der Weg das Ziel und klar muss alles auf dem Weg dahin auch stimmen!

    Zitat


    ok gut, das sind die Jägerhunde, die ich so kenne

    hach, ich schwärme ja immer von dem Deutsch Drahthaar aus der Nachbarschaft :fondof:


    nein, diesen DO ist nichts mehr frei, am 23. noch 2 Plätze
    bzw. jetzt noch einer

    du könntest ja doch am 23. kommen :lol:

    Ja, da gibt es schon ein paar tolle Exemplare wo das einfach traumhaft ist wie Mensch und Hund zusammenarbeiten! Wir üben noch ;)

    Dann hab ich wohl Glück gehabt und am DO den letzten Platz bekommen :) Am 23. bin ich hoffentlich im Westerwald und streife jeden Tag für 14Tage lange mit meiner Hündin durch die Wälder :) Ich freue mich schon so, da wir das jetzt schon 3mal verschieben mussten!

    Zitat

    Hm, wäre "meine" Methode etwas für euch?

    wir machen dann den Longierworkshop am 23.06. mit :)

    War am DO nichts mehr frei? Schade! Dann hätte man sich mal live gesehen :)

    Zu welchem Trainer gehst du denn? Wenn du das so nicht schreiben willst gerne per PN. Die Methode hört sich sehr interessant an, aber würde gerne mehr dazu lesen.

    Einige Jäger können ihre Hunde nie außer im jagdlichen Einsatz ableinen, bei wieder anderen laufen die Hunde sehr zu verlässig offline und hören wie eine 1. Ist halt von Fall zu Fall unterschiedlich....Kenne einen Hund, der im jagdlichen Einsatz steht und das Wild total verkaut bevor er es apportiert und da gibt es sehr unzuverlässig an den Besitzer, sondern flitzt gerne noch mal eine Rund edamit durch die Gegend und zerrt noch eine Runde....Also, der Hund hört trotz regelmäßigem jagdlichen Einsatz irgendwie so gar nicht....Andere Hunde hingegen sind aus jeder Situation abrufbar, auf eine riesen Entfernung zuverlässig steuerbar und einfach super im Gehorsam!

    Zitat


    Das würde ich nicht bestätigen können/ wollen. Auch da gibt es die einen und die anderen, unabhängig von Erziehungsmethoden.

    Bin jede Woche in 2 verschiedenen Kursen mit jagdlich geführten Hunden und da kann ich wirklich nicht zustimmen. So 50 50 würde ich schätzen.

    Zitat

    Trash, dann würd ich zur Anke Lehne http://www.cave-canes.de/index.html oder Anja Fiedler http://www.dogable.de gehen.
    Warst du noch nicht bei einer von beiden?

    Fachlich absolut kompetent sowie sehr sympathisch und nett.

    Anke Lehne ist ja leider eine ganze Ecke weg (600km glaub ich) und das ist für regelmäßiges Training leider zu weit. Aber sobald ein interessanter Workshop ist, werde ich die Anfahrt wohl mal in Kauf nehmen.

    Anja Fiedler passt leider nicht, was eigentlich schade ist, da es direkt um die Ecke ist.

    Warst du schon mal bei einer von beiden?

    Zitat

    wie müssen die Methoden denn sein?
    was willst du und was ist No-Go?

    Longierworkshop klingt cool, ich wäre doch spontan am Überlegen, ob ich heute abend mal anfrage, ob noch nen Platz frei ist :lol:

    So große Ansprüche habe ich gar nicht starker Zwang und Handgreiflichkeiten sind tabu! Suche einfach nur jemanden der speziell auf meinen Hund eingeht und kein 08/15 Programm runterspült und jede Anzeichen des Hundes ignoriert! Baue eigentlich alles zuerst positiv und nicht über Zwang auf. Trotzdem setze ich Grenzen und es gibt Tabus und leichter Zwang wird auch eingesetzt, wenn der Hund weiß was er tun soll, aber seine Ohren auf Durchzug stellt. Suche halt ein Mittelding zwischen "Wir machen alles nur über Belohnung" und wir erziehen nur über Zwang und Angst. Ich will einen Hund, der gerne mit mir zusammenarbeitet und nicht weil er Angst hat oder nur wegen der Belohnung. Wenn du verstehst was ich meine, kann das immer so schlecht in Worte fassen :)

    Wenn DO nichts mehr frei ist: Zwei Wochen später oder so findet der Workshop noch mal statt.