Marika Kann auch nur sagen, dass diese Methoden für mich und Nannerl funktionieren. Würde mir nie rausnehmen und sagen unsere Methode ist die einzig Wahre, die bei jedem Hund immer funktioniert. Kein Hund ist wie der andere. Was eine Nannerl schon brechen würde, da würden andere Hunde nicht mal mit den Augen zucken.
Wenn schon solche Methoden, dann nur in erfahrenen fachlichen Händen und nur wenn bei Hunden, bei denen die Kommandos positiv aufgebaut wurden, und die dann damit nur abgesichert werden und auch nicht als Allheilmittel wie z.B. dem Hund Angst vor Wild zu machen. Ziemlich viele Leute denken, die würden dann so was richtig anwenden, aber ich traue nur einer Hundvoll zu es wirklich richtig einzusetzen und ich denke es ist wirklich schwer da die Grenze zu setzen!
Und gegen die Tierschutzhunde sage ich ja gar nicht, wenn man sich bewusst ist was man sich da ins Haus holt und auch bereit ist zu arbeiten!
Aber ich verstehe es nicht sich gezielt einen Jagdhund zu holen und ihm dann seine Persönlichkeit abzusprechen und ihm das jagen nicht nur zu verbieten, sondern ihm richtige Angst vor Wild zu machen. Finde danach ist der Hund nur noch ein Bruchteil seiner Persönlichkeit....
Finde aber man kann das nicht pauschal sagen, dass eine Leben lang Schleppleine schlechter ist als einen TT anzuwenden. Das muss man sich immer individuell anschauen. Welche Persönlichkeit ist der Hund? Manche Hunde würden an so was zerbrechen! Bei manchen würde es super funktionieren! Ist der Hund immer wirklich nur an der SL oder ist der Besitzer auch im Hundeauslauf mit ihm? usw. Sind so viele Faktoren, die da mitspielen, dass man das nicht einfach so sagen kann!