Beiträge von Trash83

    Zitat


    Nun ja die wenigsten Bracken werden heutzutage auch tatsächlich zum brackieren eingesetzt, das größere Problem als die zu kleinen Reviere sind die Straßen und Bahnlinien. Wobei ich Dir recht gebe, brackieren ist eine schöne Jagdart, habe es schon öfter in Südtirol (dort kommt mein Rüde her) erlebt auf Schneehasen.

    Unsere Alpenländischen Dachsbracken werden als Stöber- und / oder Schweißhunde geführt, so auch in meinem Fall.

    Bin Morgen auch auf einer Drückjagd wo unteranderem auch einige Tiroler Bracken starten , aber natürlich halt nicht zum brackieren. Das Revier ist Gott sei Dank recht weitläufig, aber an die 1000ha zum brackieren wird es wohl nicht ran kommen. Brackieren durfte ich bis jetzt auch leider noch nicht live erleben! Aber irgendwann krieg ich das schon noch hin :)

    Fehler passieren jedem! Und Hunde sind nie zu 100% perfekt! Das sind Lebewesen und die funktionieren nun mal nicht immer wie eine Maschine!

    ABER es kommt in meinen Augen immer drauf an wie man mit den Fehlern umgeht! Meine Hündin ist an der Leine auch nicht gerade verträglich und ich blocke alles ab was im Freilauf auf zu uns rennt, wenn sie an der Leine ist. Kommt der Besitzer dann ruft seinen Hund zurück (selbst der Versuch des Rückrufs reicht mir ja schon) und sagt kurz sorry, nach der Situation ist für mich alles in Butter! Aber wenn dann nicht mal gerufen wird und versucht wird den Hund von meiner weg zubekommen finde ich das schon ziemlich scheisse! Oder noch schlimmer mein Hund dann als Bestie beschimpft wird und der andere so tut als sein wir merkwürdig...Fehler passieren wie gesagt immer und mir auch öfter, aber kommt halt drauf an wie man damit umgeht!

    Zitat

    3. Ein Mischling wird nicht vom Jagdhundeverband zur Prüfung zugelassen, wird also niemals offiziell zugelassener Jagdhund werden können.

    Kämpfe mich gerade mal durch den Thread.

    Stimmt nicht! In einigen Bundesländern dürfen Mischlinge die Brauchbarkeitsprüfungen laufen (muss aber ein Mischling aus Jagdhunderassen sein) und sind somit in ganz Deutschland offiziell als Jagdhund zugelassen!

    Hab nur den Eingangspost gelesen,also sorry,wenn das schon gesagt wurde.

    Aber die kupierte Rute wird dein kleinstes Problem sein! Das ist ein Jagdterrier,der sogar schon bei einem Jäger war,d.h.er kennt das Jagen wahrscheinlich! Der sch... dir was wenn du dem mit Agilitiy kommst! Klar,so als kleines nebenbei Hobby alle 2Wochen mal oder so findet er das bestimmt ganz lustig,aber als Auslastung ist das mal gar nichts für ihn! Da brauchst du dir meiner Meinung nach über Tuniere so gar keine Sorgen machen :)

    Marika Kann auch nur sagen, dass diese Methoden für mich und Nannerl funktionieren. Würde mir nie rausnehmen und sagen unsere Methode ist die einzig Wahre, die bei jedem Hund immer funktioniert. Kein Hund ist wie der andere. Was eine Nannerl schon brechen würde, da würden andere Hunde nicht mal mit den Augen zucken.

    Wenn schon solche Methoden, dann nur in erfahrenen fachlichen Händen und nur wenn bei Hunden, bei denen die Kommandos positiv aufgebaut wurden, und die dann damit nur abgesichert werden und auch nicht als Allheilmittel wie z.B. dem Hund Angst vor Wild zu machen. Ziemlich viele Leute denken, die würden dann so was richtig anwenden, aber ich traue nur einer Hundvoll zu es wirklich richtig einzusetzen und ich denke es ist wirklich schwer da die Grenze zu setzen!

    Und gegen die Tierschutzhunde sage ich ja gar nicht, wenn man sich bewusst ist was man sich da ins Haus holt und auch bereit ist zu arbeiten!
    Aber ich verstehe es nicht sich gezielt einen Jagdhund zu holen und ihm dann seine Persönlichkeit abzusprechen und ihm das jagen nicht nur zu verbieten, sondern ihm richtige Angst vor Wild zu machen. Finde danach ist der Hund nur noch ein Bruchteil seiner Persönlichkeit....

    Finde aber man kann das nicht pauschal sagen, dass eine Leben lang Schleppleine schlechter ist als einen TT anzuwenden. Das muss man sich immer individuell anschauen. Welche Persönlichkeit ist der Hund? Manche Hunde würden an so was zerbrechen! Bei manchen würde es super funktionieren! Ist der Hund immer wirklich nur an der SL oder ist der Besitzer auch im Hundeauslauf mit ihm? usw. Sind so viele Faktoren, die da mitspielen, dass man das nicht einfach so sagen kann!

    Ich sehe das ganze Thema mitlerweile recht entspannt. Mein Hund ist nun mal für die Jagd geboren (Mix aus bayerischem Gebirgsschweißhund und alpenländisch Dachsbracke) und ich würde ihr niemals Schmerzen zufügen wie z.B. mit Teletakt und co nur weil sie das tut wozu sie geboren wurde! Wenn ich so denke sollte ich mir niemals einen Jagdhund ins Haus holen!

    Haben alles mit positiver Verstärkung aufgebaut. Von Kleinvieh (Geflügel, Kannichen usw.) ist sie abrufbar ab Rehgröße wird es schwerer, wenn es vor ihr hoch geht. Erkenne aber recht zuverlässig, wenn sie was in der Nase hat. Gegenden wo nicht so viel Wild ist wie hier im Ballungsraum läuft sie offline, an unserem Ferienhaus im Westerwald wimmelt es nur so von Wild. Offline laufen ist auch dort möglich, aber nicht ohne sie alle paar Sekunden zu mir zu rufen, weil sie was in der Nase hat und sonst weg ist! Also, haben wir uns dort für die Schleppleine entschieden, das ist für uns beide einfach die entspannteste Lösung und die Spaziergänge dort machen uns beiden wieder richtig Spaß :)

    Und wir sind ja beide eh gerade in der jagdlichen Ausbildung, aber da ist für mich ein großer Unterschied, wenn sie jagen darf und wenn wir Freizeitmäßig unterwegs sind und den kennt sie Gott sei Dank auch!

    (Hab jetzt nur die ersten Sieten gelesen und antworte einfach mal auf die Ausgangsfrage,)

    Nö, klappt bei uns nicht, weil mir das zu stressig ist.

    Meine Hündin hat einen ziemlichen Jagdtrieb und soll sie ja auch haben. Das wäre mir in Straßennähe viel zu gefährlich ohne Leine. Sie hört zwar, aber wenn ich z.B. gerade die Katze nicht sehe, dann setzt sie ja schon 10m hinter her bevor ich ans rufen komme und dann kann es schon zu spät sein!

    Im Wald kommt sie auch gelegentlich (kommt auf Wildvorkommen an) an die Schleppleine, da ich sie sonst alle 2Min zu mir rufen muss, wenn sie was in der Nase hat, damit sie keinen Abgang macht. Das ist nur purer Stress für uns beide. Hab sie lange trotzdem offline laufen lassen in solchen Gegenden, weil ich dachte, dass offline ja viel schöner für den Hund ist, aber mit der Zeit hab ich doch festgestellt, dass wir BEIDE wesentlich entspannter sind und mehr Spaß haben in solchen Ecken, wenn die Schleppleine dran ist.

    Trotzdem find ich ein Hund sollte schon mehrfach die Woche die Gelegenheit haben offline zu laufen um sein Laufbedürfnis zu befriedigen!