Fassen wir doch mal zusammen es gibt zu dem Thema meiner Meinung nach 3 Kategorien von Jagdhunden
1. Tierschutzhund, mit Jagdtrieb > So viele Tierschutzhunde mit starkem Jagdtrieb, wie es gibt, egal ob Mix oder Rassehunde, könnten niemals nur bei Jägern, die sie jagdlich nutzen untergebracht werden. (Und ohne Papiere ist das jagdlich auch nicht ganz einfach...) Deshalb ist es hier toll, dass die Hunde überhaupt zu Besitzern kommen, die die Hunde auslasten wollen und mit den Hunden arbeiten!
2. Jagdhunderassen wie z.B. Retrieverrassen usw., die auch ohne die Jagd adäquat ausgelastet werden können wie z.B. durch Dummyarbeit, durch Mantrailing usw.
3. Vollblut Jagdhunderassen wie z.B. Schweißhunde, Stöberhunde, Bracken, Jagdterrier usw., die zwar auch mit Mantrailing usw. ausgelastet werde können, aber das wird in meinem Augen niemals das selbe für sie sein wie die Jagd, wie das für das sie geboren wurden.
(Hab mit meiner Hündin auch vorher Mantrailing gemacht und sie wirkte nie unglücklich, aber das kann alles einpacken für sie gegen die Jagd. Werde sie nie vergessen wo sie das erstemal auf einer Schweißfährte war. Das war so als würde sie ab da erst richtig leben!)
Und da bin ich auch der Meinung, dass diese Rassen bis aus wenige Ausnahmen nicht in Nichtjägerhände gehören! Verstehe auch nicht was man mit so einer Rasse möchte, wenn nicht jagen!