ZitatAlso hier wohnt ja Rüde und Hündin (kastriert). Vielleicht sind das auch viele Vorurteile, aber ich würde in einem kleinen Rudel nur eine Hündin halten, der Rest Rüden. Ich bilde mir ein, dass es unter Hündinnen mal eher zum Zoff kommt als unter Rüden.
Wie regelt ihr das denn während der Läufigkeit? Wenn ihr noch eine Hündin nehmt, habt ihr ja doppelt so oft den Stress... Kommen deine Rüden damit klar?
Unsere Hündin macht es uns während der Läufugkeit recht einfach, da sie die Jungs zu keinem Zeitpunkt auch nur in der Nähe ihres Hinterteils haben will. Das vermittelt sie auch sehr deutlich und die Jungs akzeptieren das auch ohne weiteres. Trotz allem trennen wir räumlich, wenn wir mal keine Zeit haben mit aufzupassen. Das ist vom Platz her bei uns auch überhaupt kein Problem.
ZitatHier ist es 2 / 2, eine der Hündinnen kastriert (aber nicht wegen der Rudelkonstellation, es wäre nicht nötig gewesen). Wenn man die Läufigkeiten regeln kann, seh ich da kein Problem drin.
Ich würd es von den Charakteren abhängig machen. Wenn die Hündin eher zickig ist mit anderen, würde ich eher zu einem weiteren Rüden tendieren.
Nach unseren Überlegungen tendieren wir auch eher zu einem weiteren Rüden.
Vielen Dank für eure Beiträge! Vielleicht meldet sich der ein oder andere ja noch zu diesem Thema...