Beiträge von Sam&Lotte

    Zitat

    Also hier wohnt ja Rüde und Hündin (kastriert). Vielleicht sind das auch viele Vorurteile, aber ich würde in einem kleinen Rudel nur eine Hündin halten, der Rest Rüden. Ich bilde mir ein, dass es unter Hündinnen mal eher zum Zoff kommt als unter Rüden.



    Wie regelt ihr das denn während der Läufigkeit? Wenn ihr noch eine Hündin nehmt, habt ihr ja doppelt so oft den Stress... Kommen deine Rüden damit klar?


    Unsere Hündin macht es uns während der Läufugkeit recht einfach, da sie die Jungs zu keinem Zeitpunkt auch nur in der Nähe ihres Hinterteils haben will. Das vermittelt sie auch sehr deutlich und die Jungs akzeptieren das auch ohne weiteres. Trotz allem trennen wir räumlich, wenn wir mal keine Zeit haben mit aufzupassen. Das ist vom Platz her bei uns auch überhaupt kein Problem.


    Zitat

    Hier ist es 2 / 2, eine der Hündinnen kastriert (aber nicht wegen der Rudelkonstellation, es wäre nicht nötig gewesen). Wenn man die Läufigkeiten regeln kann, seh ich da kein Problem drin.
    Ich würd es von den Charakteren abhängig machen. Wenn die Hündin eher zickig ist mit anderen, würde ich eher zu einem weiteren Rüden tendieren.


    Nach unseren Überlegungen tendieren wir auch eher zu einem weiteren Rüden.


    Vielen Dank für eure Beiträge! Vielleicht meldet sich der ein oder andere ja noch zu diesem Thema...

    Hallo Ihr Lieben,


    unser Trio (zwei Rüden, eine Hündin; alle unkastriert) soll nun in absehbarer Zeit um Nummer 4 erweitert werden. Der ausgesuchte Wurf wird in den nächsten Tagen bereits erwartet. So weit so gut. Bisher waren wir der Meinung, dass wir auch hinsichtlich des Geschlechts keine Vorlieben haben, Hauptsache der "Neuzugang" passt charakterlich zu uns und dem Trio. Jetzt hatten wir allerdings nochmal ein längeres, ausführliches Gespräch mit der Züchterin, bei dem es dann auch nochmal um die Frage ging: Rüde oder Hündin? Sie hat uns erzählt, was alles in welcher Konstellation passieren kann und was sie im Laufe der Jahre mit verschiedensten Hunden erlebt hat. Natürlich alles mit dem Zusatz kann passieren, muss nicht. Mit ihrer Empfehlung, nämlich (vorsorgliche) Kastration des einen Geschlechts, kommen wir nicht überein. Das möchten wir nämlich auf keinen Fall, nur damit ein vierter Hund einziehen kann.
    Wir haben jetzt viel darüber gesprochen und diskutiert. Wir sind sogar schon fast soweit, das Projekt Hund Nummer 4 zu streichen.
    Was meint ihr dazu? Haben wir uns jetzt doch zu sehr verunsichern lassen? Wie sind die Erfahrungen derer, die auch schon mal vor dieser Entscheidung standen? Und was ist daraus geworden?


    Da ich die Meinung von vielen hier sehr schätze, bin ich für eure Antworten und Berichte sehr dankbar und hoffe, dass ich meine Gedanken wieder ordnen kann ;)

    Vielen Dank für diesen tollen Thread! Ihr habt mich inspiriert und ich bin auch dem Backwahn verfallen :D Am Wochenende werde ich auch mal einen Sauerteig ansetzen.


    Welche Art von Backformen benutzt Ihr denn für eure Brote? Ich habe bislang eine einfache Kastenform verwendet. Gestern hab ich dann das erste Mal Brot in einem runden Römertopf gebacken, was vom Ergebnis auch prima war.