Beiträge von Sam&Lotte

    Zitat

    Habt ihr hierzu schon eine Antwort bekommen?

    Ich habe gestern mal dran gedacht und nachgefragt. Es wird also darauf hinauslaufen, dass man sich innerhalb eines Teams auf einen Gegenstandsart einigen muss, also entweder Holzklammer oder Kunststoffapportel. Erfahrungsgemäß können sich die Hunde wohl auch recht schnell umstellen, sind also mehr auf den Geruch als auf den Gegenstand an sich fixiert. Die Holzklammern bieten sich an, weil sie in der Anschaffung wesentlich günstiger sind. Allerdings sind sie auch kaputtbarer als die Kunststoffapportel.

    Gestern hatten wir unsere dritte Stunde. Ich schau mal, ob ich noch alles zusammenbekomme und hoffe auf Ergänzungen von Manu ;)

    Wir hatten wieder mehrere Stationen aufgebaut. 2x Hürden, hinter denen 6 Plastikhütchen lagen. Unter dreien war jeweils eine neutrale Klammer versteckt und derjenige, der dran war, hat dann seine Klammer zum Finden unter ein Hütchen gelegt. Hier konnten dann 2 Teams parallel arbeiten. Hund wurde vor der ersten Hürde abgesetzt, Klammer versteckt, Hund startet und wird nach dem Finden wieder über die letzte Hürde zurückgerufen. Nach mehreren Durchgängen habe ich Sam losgeschickt, als ich neben ihm stand, so dass er vorlaufen musste und beim Rückweg alle Hürden nochmal nehmen musste. Es hat tatsächlich geklappt und es gab den Jackpot!!!
    Die zweite Station waren wieder Pylonen zum umrunden. Dieses Mal haben wir daraufhin gearbeitet, dass der Hund zwei Pylonen nacheinander umkreist.
    Bei der letzten Station ging es dann wieder um Geruchsunterscheidung. Dazu gab es je 2 Stoffsäckchen, in denen ein Teebeutel der gleichen Sorte enthalten war. Ein Säckchen wurde unter einem Plastikhütchen versteckt (auch hier waren 2-3 neutrale Säckchen mit versteckt). Das andere Säckchen diente als Geruchsprobe und die Hunde mussten dann das passende finden. Um den Hunden das Finden zu erleichtern, haben wir in jedes Säckchen noch ein Stück Futter zugefügt (Manu, danke nochmal für das Aushelfen mit Trockenfutter :gut: , mit der Wurst wäre es doch eine ziemlich matschige Angelegenheit geworden). Diese Hilfe wird allerdings in den nächsten Stunden wieder abgebaut. Das haben wir insgesamt mit 3 verschiedenen Teesorten gemacht.
    Am Ende der Stunde haben wir dann noch kurz den Start geübt, d.h. ein Hund wurde über die Hürden abgerufen und sobald dieser die letzte Hürde passiert hat, wurde der andere direkt losgeschickt über die Hürden zum Finden und wieder zurück über die Hürden (also hop, finde, hop :lol: )

    Ja, genauso war´s in der zweiten Stunde.

    Die Geruchsunterscheidung hatte Sam ziemlich schnell raus (ob er durch das Mantrailing in Sachen Nasenarbeit Vorteile hat?). Manchmal bringt er mir noch erst das Hütchen unter dem die Klammer liegt statt der Klammer. Wenn ich ihn dann aber nochmal losschicke, klappt es auch mit der Klammer.

    Beim schrägen Absetzen vor den Hürden muss ich selbst aufpassen, dass ich in kleinen Schritten vorgehe und nicht zu viel verlange, indem ich ihn zu weit entfernt absetze.

    Manu: Wir hatten ja am Anfang die Wahl, ob wir die Holzklammer oder das Plastikapportel nehmen. Hast du ne Ahnung, wie das hinterher funktioniert, wenn verschiedene Teams unterschiedliche Sachen haben? Sinn der Sache war doch, dass die Hunde allein am Geruch den richtigen Gegenstand finden. Weißt du, was ich meine?

    Zitat

    ich mach da nen Band dran an die Klammer :lol:


    Das is ne gute Idee, dann kannst Du sie bei Bedarf wieder zum Vorschein holen...

    Zitat

    denk an die Hausaufgaben ;-)


    Natürlich, wir sind doch Streber!


    Zitat

    so, und sollte es hier irgend wen interessieren, erzählen wir bestimmt auch gerne was drüber ;)


    Absolut. Wenn es keinen interessiert, behalten wir´s für uns ;)

    Zitat

    so, nun sind wir auch dabei :D
    erste Stunde (meiner Meinung nach) sehr erfolgreich absolviert :D

    denke, das ist ein echt toller Sport, ich mag ihn jetzt schon, da er den Hund einfach auslastet
    *bigsmile*

    Dem schließe ich mich voll und ganz an :gut:

    Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht und freue mich auf nächste Woche!
    (Pass gut auf Deine Klammer auf, Manu :lol: )

    Wichtelhinweise:
    Bei Sam sollten Halsbänder einen Umfang von 44 cm, bei Mia von 40 cm haben. Futtern mögen beide alles außer Schweinekram und Fischiges. Quitschies wären ok, solange sie einigermaßen haltbar sind.
    Ich mag alles außer Pfefferminze, mit Alkohol gefüllte Schoki und Rosinen.


    Freue mich schon auf meinen Wichtel :rollsmile:

    Ohh, da mag ich auch gerne mitmachen!

    E-Mail mit den Daten kommt!