Der Versicherung melden und wenn sie abwickelt ok, wenn nicht ists auch ok.
Die Versicherung sagt dann schon ob mitverschulden vorliegt oder nicht. Vielleicht gleich den Hergang schildern, evtl. von beiden seiten.
Schönen Tag noch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer Versicherung melden und wenn sie abwickelt ok, wenn nicht ists auch ok.
Die Versicherung sagt dann schon ob mitverschulden vorliegt oder nicht. Vielleicht gleich den Hergang schildern, evtl. von beiden seiten.
Schönen Tag noch
ZitatAlles anzeigenHallo!
Das stimmt so nicht!
Liebe Grüsse,
Björn
Stimmt Björn,
es kann zwar mal das rangniedrigste sein, aber die Erziehung und Versorgung wird von den rangnidrigeren unter den Alpha-Tieren vorgenommen und quasi von den Alphatieren kontrolliert.
Es wird vermutet, daß Scheinträchtigkeiten bei Hündinnen eben durch dieses Verhalten begründet sind.
Schönen tag noch
ZitatNa prima, dass sind ja nur noch ca. 6 MONATE (!) mit Pampers! und ?
Wann hat der Hund die Pampers an? Seid wann?
Schönen Tag noch
Das Gras fressen ist was ganz natürliches.
Als Nachfahren des Wolfes habe sie die Nahrungsqellen des Wolfes mit übernommen. Der Wolf frißt seine Beute mit den Innereien und deren Inhalte. Da die Beutetiere der Wölfe meist Pflanzenfresser sind, ist auch der Mageninhalt pflanzlich. Dies holt der Hund mit dem Gras fressen nach. Das wieder auswürgen machen übrigens nicht alle Hunde, viele vertragen das Gras. Häufig geschieht das auswürgen nicht durchs Gras, sondern durch die am Gras haftenden Reste von Düngemitteln
Schönen Tag noch
ZitatAlles anzeigenAls Franzose kann ich nur eins sagen: in Frankreich ist es überall schön
Wir Franzosen sind generell Hunden sehr aufgeschlossen also dürftest du wenig Probleme haben
Viel Spass in meiner Heimat
Marc
A. Aber nicht nur in Frankreich.
B. Nicht nur Hunden
Ansonsten kann ich deine Ausführungen bestätigen, jedoch mit den Flics ist nicht zu spaßen.
Schönen tag noch
ZitatKomischerweise ist sie auch noch nicht heiß geworden. Ich habe mal gelesen, das passiert irgendwann zwischen dem 7. und 9. Monat.
Seid ihr sicher daß sie noch nicht heiß war?
Gerade die erste Hitze wird häufig nicht von den Besitzern gemerkt. Viele Hündinnen zeigen vor und während der Hitze keine besonderen Veränderungen, die Hitze wird dann meist nur von den Rüden bemerkt.
Ist euch diesbezüglich was aufgefallen: hat sich die Hünding häufiger abgeleckt, waren Rüden aufdringlicher als sonst, hat die Hündin weniger gefressen? Dies Verhalten kann bereits -zwar selten, aber doch- ab dem 5. Monat auftreten.
Natürlich kann es auch wie von Björn beschriebene Ursachen haben.
Meine Meinung, um sicher zu gehen abklären lassen. Denke aber daß es nichts erstes sein dürfte.
Schönen Tag noch
ZitatWarum ist denn die Gegend so wichtig - ich suche doch einfach nur Ideen... also wenns hilft: es wird die Elbmarsch sein. D.h. flaches Gelände.
Sorry, für die Ausführung nicht. Ich dachte eher an Ortskenntnis meinerseits, da ich schöne Spielchen hätte einbauen können; deswegen die Frage. Ok?
Also: flaches Gelände, relativ viel Wasser und Hunde mit ihren Haltern.
Wie wärs mit einer Entfernung schätzen bzw. zu bestimmen. Als Anhaltspunkt kann, soll, darf muß oder wie auch immer der Halter/die Teilnehmer seinen Hund nehmen. Dessen Größe sollte ja bekannt sein, wenn nicht darf er ihn ausmessen. Dazu darf er natürlich kein normales Lineal nehmen (wäre ja zu einfach), sondern er muß z.B. ein DIN A 4 Blatt als Maßstab nehmen. Ein bisschen Spaß für die Posten muß ja auch sein.
Oder die Teilnehmer müssen die (Lauf)-Geschwindigkeit ihres Hundes bestimmen. Dazu den Hund an einer Stelle absitzen und auf Kommando abrufen oder frei lassen. Aus der Zeit läßt sich die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen.
Etwas ganz gemeines: ein Stück Leberwurst hinlegen und der Hund muß es "bewachen". Die Zeit messen wielange der Hund die Leberwurst liegen läßt, je länger umso mehr Punkte kann man sich holen.... (kam bisher immer sehr gut an). Hier allerdings Mindest- und Höchstpunktzahl vergeben, nicht daß mancher seinen Hund "aussetzt" und so die Rally gewinnt.
Erst mal Anregung?
dann viel Spaß und schönen Tag noch
ZitatIch will ja nicht das der Bär gemeuchelt wird!
Einzig dieser hier sollte aufgrund seines Verhaltens der umsiedlung zum Opferfallen!
VG Kai
Ok, dann sind wir uns ja wieder einig. :bia:
Schönen Tag noch
und bitte weitermachen
Ja Kai,
gezielt, geschossen und getroffen.
Wie du oder auch andere ihre Herden schützen bleibt letztendlich jedem selbst überlassen. Nur deswegen einem Bären seinen natürlichen Lebensraum nicht zu gönnen finde ich aber etwas zu übertrieben. Klar, dieser Bär ist nicht ganz typisch in seinem Verhalten, aber deswegen die Wiederansiedlung von Tieren deren Lebensraum auch in ganz Deutschland war zu verhindern???
Klar, es ist eine veränderde Lage, aber andere Wirtschftsunternehmen müssen auch auf Veränderungen reagieren und u.U. deswegen Einbußen hinnehmen, als nichts anderes ist hier die Ausgangssituation für die Nutztierhalter.
Die "Abschiebung" zurück nach Österreich käme dem "St. Florians-Prinzip" gleich, und das willst du wohl sicher nicht, oder?
Schönen Tag noch
Björn,
ich denke, daß bei diesem Bären ein Aussetzen an anderer Stelle nicht in Frage kommt, das Verhalten des Bären ist zu untypisch. Aber eine Haltung in eiem ensprechendem Bärenpark oder Wildpark könnte schon in Frage kommen, allerdings ist dann kein Wandern mehr möglich.
Ist eine schwierige Situation, aber ich denek daß wir uns einig sind. So wie es jetzt ist kanns nicht bleiben.
Schönen tag noch