Beiträge von Hund

    Hallo knöppli,


    seh das Problem nicht zu menschlich an. Du hast es ja bereits selbst geschrieben, daß der Hund ruhiger geworden ist. Der Einsatzt der Rappeldose war hier im "richtigen" Moment. Der Hund merkt, wenn ich belle dann schepperts, wenn ich nicht belle dann bleibt alles ruhig.
    Daß er sich vorher so an der Leine aufgeführt hat, war reine Unsicherheit, das hat deine Trainerin richtig erkannt.


    Ob du nun Discs, Dose oder auch Kette einsetzt ist eigentlich vollkommen egal, nur richtig und entsprechent muß es sein.



    Schönen Tag noch

    Zitat


    .....l wir unseren Hund aus einem südspanischen Tierheim adoptiert haben und sich bei uns in der Schweiz herausgestellt hatte, dass er positiv auf Borreliose und Babesiose getestet wurde. Gemäss Tierarzt hat unser Hund Antikörper im Blut und die Krankheit muss schon vor längerer Zeit, vor der Adoption, einmal aufgetreten sein. Leider kennen wir seine Vorgeschichte nicht. Er zeigt zum Glück aber bis heute keine Symptome.


    Bei vorhandenen Antikörpern müßte doch der Schutz gegen diese Krankheiten vorhanden sein. Vorhandene Antikörper sind doch wie eine Impfung. Bei einer Schutzimpfung wird doch letztendlich auch nichts anderes gemacht, wie den Erreger gespritzt um Antikörper bilden zu lassen.
    Das würde ich schon mit dem Tierarzt abklären, nicht daß der Hund zuviel des Guten bekommt.


    Schönen Tag noch


    Hallo leoline,
    was soll daran Quatsch sein?
    Der Hund ist ja schon die von dir angesprochenen 11 Wochen, das üben zuhause ist schon ganz richtig. Auch den Hund nicht irgendwohin tragen, der Hund soll lernen daß er sein "Ziel" immer auf eigenen Füßen erreichen muß, ohne daß man ihn schleifen muß.


    Na dann, schönen Tag noch

    Hallo Trine,


    denk dir nichts weiter dabei.
    Vergleich es mit der "Gänsehaut" bei uns. Der Hund ist in einer für ihn "unwohlen" Situation, und dann stellt es ih die Haare hoch, ebenso wie sich bei einer "kritischen" Situation bei uns die Gänsehaut bildet.


    Schönen Tag noch

    Hallo,
    der Welpe ist 14 Wochen und ihr habt ihn erst einen Tag.
    Es ist für ihn alles neu, er braucht seine Zeit.


    Über dieses Thema ist schon einiges geschrieben hier im Forum.
    Nutze doch mal die Suchfunktion.



    Schönen tag noch

    Zitat

    Hallo,


    ich denke das Strenge nicht das Lösung ist. Sondern die Unterordnung, DAS ALPHATIER AGIERT - DER RANGNIEDERE REAGIERT!


    Nicht Unterordnung sondern Rangordnung. Das Alphatier braucht nicht Unterordnen, es stabilisiert die Rangordnung.


    Vielleicht auch etwas Auslegungssache, aber ich wollte es nur mal gesagt haben. Ansonsten korrekte Aussage.


    Schönen Tag noch

    Hallo 00olli,


    Tinchen1996 hat das Problem schon erkannt.
    Häufiger mal trennen und getrennt mit ihnen raus. Und immer wenn sie versuchen sich "aufzuspielen" sofort wortlos aus der Situation rausnehmen. Umdrehen und in andere Richtung gehen, wenn sie ruhig sind loben und neuer Ansatz.


    Schönen Tag noch

    Zitat

    Wenn ich merke, dass sie Angst zeigt, dann gehe ich auch mal hin und streichel ihr köpfchen und rede mit ihr, dass sie keine Angst haben brauch, zeige ihr wo ihr Körbchen ist, stelle es sogar neben mein Bett!
    Sie hat auch angst vor Silvester und Luftballons! Ich habe auch einen 4.jährigen Sohn, der sie gerne mal ärgert.


    Nadine!


    Damit verstärkst du ihr Verhalten erst. Das reden mit dem Hund in dieser Situation bestätigt die Angst, ich würde behaupten Unsicherheit. Geh in diesen Momenten gar nicht auf sie ein, verändere auch nichts (Körbchen usw.) Ein Gewitter oder knallen muß für den Hund eine ganz stinknormale Situation werden, und das mußt du ihm zeigen -indem du dich auch ganz normal verhälst.
    Du kannst diese Situationen sogar üben. Dein Sohn ist 4 Jahre, da kann er gut mitmachen. Auch das "ärgern" muß eine normale Situation darstellen. Laß deinen Sohn die Luftballons in deiner Anwesendheit ruhig in der Nähe des Hundes zerplatzen. Weder auf den Hund noch auf das Kind eingehen, du bist gaaanz unbeteiligt. Sollte der Hund bereits beim aufblasen der Luftballone reagieren, dann ein paar nacheinander aufblasen und weglegen, auch gar nicht mehr drum kümmern; dein Sohn sollte aber hier auch keine unkontrolliert nehmen oder zerplatzen.


    Klar sollte auch sein, daß der Hund bei diesen Situationen aus dem Bett raus sollte, bzw. gar nicht erst rein darf.


    Mit entsprechender Konsequenz ist dein Hund bis Silvester möglicherweise soweit, daß ihn dies zwar nicht unbedingt "kalt" läßt, er aber mit dem Knallen recht gut klar kommt.



    Schönen Tag noch

    Zitat

    Sky eingentlich ist meine Frau die treibene Kraft in der Sache :)
    Gruß :freude:


    Jaja, immer die Frauen.... :box:


    Aber wie es aussieht steht die Ganze Familie letztendlich dahinter, und einer muß ja die treibende Kraft sein. :blume:


    Schließe mich also meinen Vorrednern an.



    Viel Spaß mit dem künftigen Hund


    und schönen Tag noch

    Zitat

    Es geht hier nicht darum den Hund zu vermenschlichen, da verstehst Du etwas total falsch!!! Hier geht es darum, dass sie nicht ständig in einer nassen und somit dann auch kalten Umgebung liegen soll, was dann erst recht eine Blasen- oder Nierenentzündung begünstigen kann.


    Genau das ist bereits vermenschlicht.
    Wenn der Hund organisch gesund ist braucht er keine Windel, wie sonst soll er lernen daß sonst sein Schlafplatz naß ist?



    Zitat


    Ich kann mich nur noch einmal wiederholen. Wenn sie wach ist meldelt sie es an, wenn sie raus will. Schläft sie, merkt sie nicht, dass sie pieselt.


    Warum auch, es wird ja sofort von der Windel aufgefangen. Wie soll der Hund jemals merken daß er gemacht hat.



    Zitat


    Zu guter Letzt finde ich es schon sehr krass, dass man jemanden, der erst wenige Zeilen hier geschrieben hat - sprich: mich und meinen Hund - hier so angeht! Unter Hundefreunden hätte ich so etwas nicht erwartet! Nicht gemeint sind natürlich jene, die sich hier ernsthaft Gedanken gemacht haben!


    Du hast gefragt und verschiedene Meinungen erhalten. Daß diese nicht immer mit deiner konformgeht, damit hast du rechnen müssen. Deswegen geht dich keiner an.
    Wenn ich mir keine Gedanken darüber gemacht hätte, dann hätte ich auf deine Fragen gar nicht geschrieben. Und wenn du dir nur deine Meinung bestätigen lassen willst wirst du gemerkt haben, daß alle Schreiber dich nicht voll bestätigt haben.

    Zitat

    Hallo,


    die Pampers ist keine Lösung. :shock:




    Gerade von Hundefreunden hätte ich sowas nicht erwartet.


    Schönen Tag noch