Zitat
Wenn ich merke, dass sie Angst zeigt, dann gehe ich auch mal hin und streichel ihr köpfchen und rede mit ihr, dass sie keine Angst haben brauch, zeige ihr wo ihr Körbchen ist, stelle es sogar neben mein Bett!
Sie hat auch angst vor Silvester und Luftballons! Ich habe auch einen 4.jährigen Sohn, der sie gerne mal ärgert.
Nadine!
Damit verstärkst du ihr Verhalten erst. Das reden mit dem Hund in dieser Situation bestätigt die Angst, ich würde behaupten Unsicherheit. Geh in diesen Momenten gar nicht auf sie ein, verändere auch nichts (Körbchen usw.) Ein Gewitter oder knallen muß für den Hund eine ganz stinknormale Situation werden, und das mußt du ihm zeigen -indem du dich auch ganz normal verhälst.
Du kannst diese Situationen sogar üben. Dein Sohn ist 4 Jahre, da kann er gut mitmachen. Auch das "ärgern" muß eine normale Situation darstellen. Laß deinen Sohn die Luftballons in deiner Anwesendheit ruhig in der Nähe des Hundes zerplatzen. Weder auf den Hund noch auf das Kind eingehen, du bist gaaanz unbeteiligt. Sollte der Hund bereits beim aufblasen der Luftballone reagieren, dann ein paar nacheinander aufblasen und weglegen, auch gar nicht mehr drum kümmern; dein Sohn sollte aber hier auch keine unkontrolliert nehmen oder zerplatzen.
Klar sollte auch sein, daß der Hund bei diesen Situationen aus dem Bett raus sollte, bzw. gar nicht erst rein darf.
Mit entsprechender Konsequenz ist dein Hund bis Silvester möglicherweise soweit, daß ihn dies zwar nicht unbedingt "kalt" läßt, er aber mit dem Knallen recht gut klar kommt.
Schönen Tag noch