Gute Werbung für G. Bloch und seine Hundeschule....
....Erik Ziemen hat was anderes rausgefunden.
Gute Werbung für G. Bloch und seine Hundeschule....
....Erik Ziemen hat was anderes rausgefunden.
Zitatund wie mach ihm klar, das ich der "chef" zu hause bin ?
Du hast doch soeben schon einige Tips bekommen. Ich kann alle akzeptieren.
Er ist der Chef...
....überdenkt mal euere Beziehung zum Hund.
Anfangen z.B.: wenn der Hund kommt und kuscheln will, dann wird er ignoriert. Jede Aktion geht von euch aus und wird von euch beendet.
Warum bekommt er eigentlich einen neuen Knochen solange er noch einen hat. Auch erst mal abnehmen.
Viel Erfolg
Über dieses Thema wurde schon einiges geschrieben wenn ich mich recht erinnere. Geh mal über die Suche, da dürfte einiges zu finden sein.
Ansonstn glaube ich nicht, daß dich eine Versicherung nimmt wenn der Hund schon krank ist bzw. die "Gefahr" einer chronischen Erkrankung besteht.
Schönen Tag noch
ZitatHi,
seit einiger Zeit grüble ich über eine Sache und möchte euch einfach mal fragen, ob mir von euch jemand dazu was erzählen kann:Ausschlaggebend war die Situation vor einigen Tagen.
Ich war mit Snoop (JackRussel-Mix) und zwei Bekannten mit ihren Husky-Mixs laufen.
Snoop kannte nur einen der beiden Hunde und der zweite (eine Hündin) war etwas aufdringlich.
Sie drängte Snoop immer wieder gegen Bäume und zusammen verhinderten die beiden Hunde dann, dass Snoop weg konnte.Snoop ist ein bisschen unsicher mit anderen Hunden und ich freu mich immer, wenn er in einer, für ihn unangenehmen, Situation ohne Rauferei reagiert. Er hat auch nur geknurrt, sonst nichts gemacht.
Soweit war's schon mal ok.
ZitatAllerdings haben die beiden ihn immer wieder von mir abgedrängt, oder verhindert, dass er auf meinen Rückruf zu mir kommen konnte.
Dann nicht abrufen, auch nicht eingreifen, solange der Hund es noch selber regeln kann.
ZitatSnoop hat sich auch gelegentlich hinter mich "gerettet" und ich hab die Hunde dann auch nicht an ihn ran gelassen (mal einen Schritt zur Seite machen hat dafür gelangt).
Korrekt.
ZitatDie Besitzerin der Hündin meinte nun, dass wir das total ignorieren müssten und ich meinem Hund auch keinen Schutz bieten sollte. Das würden die unter sich klären.
Grundsätzlich richtig, aber wenn der Hund Schutz sucht dann auch den Schutz bieten. s.o.
ZitatIch fand aber, wenn Snoop bei mir Schutz sucht, soll er den bekommen. Und ich war auch der Meinung, dass ich verlangen kann, dass sie ihre Hunde abrufen, wenn sie Snoop am zu mir Kommen hindern.
Seh ich grundsätzlich auch so.
ZitatWie ist es denn nun richtig?
Paßt schon..
ZitatIch weiss nicht, ob ich die Situation überhaupt verständlich beschrieben habe.
Für mich schon, ich komm auch immer wieder in ähnliche Situationen.
ZitatNicht dass ihr denkt, ich hätte ihm das stundenlang Stress zugemutet.
Wie kommst du darauf? Auch das hätte der Hund verkraftet. Du mußt ihm nicht alles abnehmen.
Schönen Tag noch
Zitat
Ich habe verschiedene Ansichten warum "lieber" das sie als ihn. Ich muss gestehen so ne Läufigkeit find ich persönlich nicht so prickelnd, eben so mit Schutzhose usw. Und jeder der eine Hündin hat oder hatte weiss sicher was ich meine......lach.
Also ich habe eine Hündin (nicht kastriert) und ich weiß nicht was du meinst.......
Es gibt zwei mal im Jahr ein kleines Problem (naja Problem ist's eigentlich gar nicht). Da paßt man etwas stärker auf die Hündin auf, alles andere macht die Hündin selbst - wenn man sie läßt. Es gibt keine Flecken, und wenn dann leckt sie die Hündin wieder selbst weg.
Also ich würde bei dieser Konstellation auch den Rüden kastrieren, schon mal aus dem Aspekt heraus wie Ghosteyed ja schon beschrieben hat, daß man beim Rüden "den Streß" bei jeder hitzigen Hündin bekommt.
Schönen Tag noch
Nana, nu übertreib mal nicht.
Kleiner ist oft größer.
ZitatIch denke schon dass ich dem Hund zumuten kann die Nacht allein zu verbringen, da ich ja den ganzen Tag bei ihm bin.
Kann mir also nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied macht ob er jetzt allein drinnen schläft oder draußen.
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Er würde es leichter verkraften, tagsüber (z.B. wenn du nicht da bist) alleine zu bleiben (dann von mir aus auch draußen), aber sobald du da bist gehört der Hund in Deine Nähe. Es muß dabei nicht unbedingt der gleiche Raum sein, aber mindestens muß der Hund merken daß du in der Nähe bist.
Was du mit deinem Hund machst, ist einen "Kettenhund" in abgeschwächter Form, das Bellen wirst du so nie wegbringen. Du drängst dem Hund ja das bellen richtiggehend auf, denn wenn der Hund draußen ist (bei deiner Anwesendheit innen) fühlt sich der Hund zum Abwehren der Eindringlinge (dafür hält der Hund alles was sich in der Umgebung bewegt) verpflichtet. Drinnen bist du dafür zuständig, der Hund kann jederzeit von dir eine "Rückmeldung" bekommen.
Schönen tag noch
ZitatIch dachte ja bis gerade, dass sowas grundsätzlich verboten ist-schließlich ist ein Tier laut deutsches Gesetz keine Sache sondern Lebewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du irrst dich. Laut deutschen Gesetz ist ein Tier eine Sache.
Zitatmich hinknien und rufen, dabei mitm finger vor mich aufn boden zeigen.
Willst du dem Hund damit sagen, daß wenn du ihn rufst das wieder machen wirst? Was soll der Hund damit anfangen???????