Uups, da geht ja einiges schief.
Davon mal abgesehen ob die Züchterin der Ursprungs des Verhaltens ist, sollte im Umgang einiges geändert werden.
Zitat
beim anlegen der leine hatte ich mich anfangs über den hund gebeugt, der hund bekam noch mehr ansgt und pullerte, also habe ich mich auf den boden gehockt und den hund gerufen und sanft mit ihr gesprochen
zunächst pullerte sie noch, aber mittlerweile kommt es kaum noch vor, wenn es ohne pullern klappt, dann lobe ich sie sehr, sonst wird sie einfach angeleint und los gehts ( sie liebt gassi gehen)
Besser geht's kaum. Richtige Reaktion, weiter so.
Zitat
wenn jemand direkt auf sie zukommt, rede ich mit ihr um sie abzulenken, das hilft aber nicht wirklich, vor allem wenn es sich um männer
Gar nicht auf den Hund eingehen. Verhalte dich so, als ob nichts wäre. Gut wäre es natürlich wenn du es mal "provozieren" könntest, also, daß bekannte entgegen kommen, die allerdings einfach vorbei gehen sollen.
Wenn du den Hund in dieser Situation ansprichst, fühlt sich der Hund in seinem Verhalten (in diesem Fall Unsicherheit/Pullern) bestätigt. Der Hund merkt ja nur daß er Aufmerksamkeit bekommt, verstehen tut er dich ja nicht.
Zitat
ganz besonders schlimm ist es, wenn wir besuch bekommen, dann gerät sie fast in panik, bellt und bellt und kann ihr wasser kaum halten
ich hatte sie mal auf dem arm, da hat sie dann zwar nicht gepullert, aber vor angst zitterte sie am ganzen körper und war erst zu beruhigen als ich das haus verließ
der besuch verhält sich mittlerweile dem hund gegenüber neutral, also geht nicht auf den hund zu, redet erst mal auch nicht mit dem hund ( vorher wollten sie dann den hund immer streicheln) im verhalten hat sich nichts geändert von seiten des hundes
Auch hier gilt: das auf den Arm nehmen verstärkt seine Panik nur (Bestätigung). Hier hilft Ignoranz von allen Seiten. Das Verhalten des Besuches so beibehalten, den Hund einfach sein lassen. Auch das Bellen und evtl Pinkeln einfach ignorieren, den Hund aber loben wenn er sich ruhig verhält oder seinen Platz aufsucht.
Zitat
wir hatten dann noch mal die züchterin besucht, der hund wollte nicht aus dem auto und schon gar nicht zur züchterin, vor lauter panik hatte sie beim öffnen der türe und dem anblick der züchterin ins auto gepullert
ob sie da angst hatte sie muss wieder da bleiben?
Könnte sein, zeigt mir aber auch, daß der Hund in euch noch kein Vertrauen hat. Eben auch aus obigen Gründen.
Zitat
ich veruche dem hund mehr selbstvertrauen zu geben, indem ich sie bei jeder gelegenheit lobe und belohne
Nicht bei jeder Gelegenheit, dadurch wird der Hund nur unsicher. Lieber weniger, aber bei den passenden Gelegenheiten. Ein Ignorieren des Hundes kann ihn auch Selbstsicherheit geben, nämlich dann wenn sich der Hund eigentlich ganz normal verhält.
Zitat
vielleicht habt ihr ja noch tipps was ich machen kann, um meiner nicky die angst zu nehmen
Erst mal nicht, aber setz erst mal meine Vorschläge um, dann sehen wir weiter.
Schönen Tag noch.
Viel Erfolg:
:runningdog: