Beiträge von Cimmaron

    Momo kriegt eigentlich nichts, aber da Weihnachten bei uns immer ne sehr große Runde ist, liegt ne Menge buntes Papier und Kartons rum. Da wird was Leckeres (was schrecklich ungesundes aber megaleckeres) versteckt und da darf er dann zwischen Papier und kartons fetzen und sich das holen. Macht ihm richtig Spaß.

    Also ich finde namen, die auf i enden, nicht so toll, sofern sie verniedlichen.
    Der name muß zum Hund passen, also ein Hovi, der Gini heißt, wär irgendwie komisch.
    Solche Namen, die generell auf i enden, sind schon eher schön, also Juri, Andi, Benny oder ähnliches.
    Wenn ich einen Hovi hätte oder einen Bernersennenhund, würde ich ihn eher Ben als Benni nennen.
    Aber das ist natürlich Ansichtssache.

    Tja, also Dein Freund erinnert mich an - mich.
    Ich war früher auch der meinung, der Hund erzieht sich von selber.
    Wenn er es ernsthaft will, daß der Hund so auf ihn hört wie auf Dich, dann würde ich erstmal versuchen, ihm sein Verhalten zu spiegeln. Also aus der Sicht vom Sam quasi.
    Was denkt Sam? Was macht er gerade mit Kai? Er nimmt ihn einfach nicht ernst, Kai ist sein Kumpel, nicht sein Chef.
    Ihr werdet um Konsequenz und Neuerlernen der "Basics" nicht umherkommen.
    Ich kann mir das vorstellen, hab mit Momo gerade ein ähnliches Problem, wenn auch nicht so krass.
    Ich denk mal, Kai findet es toll, den Kumpel Sam um sich zu haben und umgekehrt. Bloß Demokraie in der Hundeerziehung ist eben nicht machbar.

    Eigentlich ist das doch schön, wenn die zwei sich so mögen und wenn Kai mit der Situation zufrieden wäre, wär alles super. Ist er aber anscheinend nicht, also wird er wohl etwas an seiner Konsequenz arbeiten müssen.
    Ich stell mir gerade vor, Sam wär nicht Euer Hund sondern Eurer Kind!!!!!!!!!! *Kopfkino hihi*

    LG Elke

    In den letzten 2 Tagen haben wir nicht viel machen können. Das Wetter war mies und mir gings auch nicht gut. Ich hatte starke Schmerzen, Schweißausbrüche und Gleichgewichtsstörungen. Dann kann ich mit Momo nicht intensiv üben. Das schaff ich einfach nicht. Es ist blöd und ich hoffe, daß diese unterbrechnungen sich nicht in der Kontinuität allzu sehr bemerkbar machen. Mir hat aber mal eine Trainerin gesagt, daß der Hund pro Woche mindestens 2 Ruhetage haben sollte. Also Tage, an denen nichts weiter gemacht wird außer Gassi, bischen spielen und chillen. Ist das so?
    Heute waren wir vormittag unterwegs. Momo ist nach anfänglichem Übereifer dann doch gut gelaufen. Er war super und ich bin halbwegs zufrieden. Halloween war dann mehr die Übung: es klingelt und ich darf melden, muß dann aber die Klappe halten, wenn Frauchen zur Tür geht und darf nicht mit an den Zaun (um mit dem Gebelle die Kids nicht zu verschrecken). Hat anfangs nicht geklappt, er hat sich sogar fast gewaltsam an mir vorbeigedrängelt, um raus zu kommen. Na, da gabs Gemeckertes vom Feinsten. Als Zugabe einen Spritzer aus der Wasserpistole (das haßt er wie die Pest). Hat geholfen, ich brauchte das Spritzding nur in die Hand nehmen, dann saß er und war ruhig.
    Anbrüllen bringt nix, er bellt eh lauter als ich. Geschlagen wird nicht, also ein Spritzer und dann weiß er, jetzt wird die Alte sauer!!!!!!!!!1

    Morgen gehen wir wieder ne große Runde mit allem Pipapo. Auch wenns regnet, morgen muß es wieder sein. Vormittag vielleicht noch nicht, weil es mir morgens und am frühen Vormittag am schlechtesten geht, dann wirken die Meds und es wird besser.

    Morgen gibts wieder ne runde Traningseinheit, dann noch etwas Tricks, haben wir auch etwas vernachlässigt in der letzten Zeit. Hab noch ne packung Geflügelwiener, da steht der Dicke drauf,

    Ich werd berichten, wenn es interessiert, wie es gelaufen ist.

    LG Elke

    Zitat


    Das ist total unverschämt! Man kann doch nicht von jemand verlangen, dass man den Weg freimacht, weil der Opa mit seinem Hund kommt und er ihn nicht unter Kontrolle hat!! :irre:

    aber sicher!!!
    das können die verlangen. :ironie:
    also das sind ältere Herrschaften und Du hast Rücksicht zu nehmen :headbash:

    Solche gibts hier auch genug, hab mich neulich auch mit jemandem angelegt, weil sein unerzogenes Heititei auf meinen losgegangen ist. Ich hätte ja den Weg freimachen können.

    Ich bin meist daheim, da ich die Büroarbeit bei uns mache und nur 2-3 x wöchentlich aushilfsweise selber in die Betreuung fahre. Ich hab hier 143 m2 Wohnfläche und damit erübrigt sich das tägliche Putzen. Also ich staubsauge die untere Etage jeden 2. Tag, oben (Schlaf-, Arbeits- und 2 Gästezimmer, kleines Bad) nicht so oft. Wischen 1- höchstens bei Dreckwetter 2x wöchentlich. Das reicht. Textilen Bodenbelag haben wir nirgens, alles Laminat und Parkett. Momo verliert nicht übermäßig Fell außer zu den Wechselzeiten.
    Freßplatz in der Küche, wird öfter gewischt, die Näpfe gespült (er bekommt Barf).
    Wenn er sich mit seinem langen Fell mal wieder richtig eingemoddert hat, dusche ich ihn draußen im Hof, alternativ im Winter im keller. Da ist viel Platz und alles gefliest. Da wird er auch gebürstet und fertig. Die Pfoten und das Bauchfell wasche ich ihm auch im Keller ab, aber nur, wenn er wirklich im Schlamm gerobbt ist.
    Ansonsten ist er ja pflegeleicht. Er legt sich nach dem Spaziergang hin uns schläft ne Stunde, dann steht er auf, schüttelt sich und ich brauch nur noch den Dreck auffegen. Fertig. Laminat ist im Flur auch dunkel, da sieht man nicht alles sofort.

    Also ich putz hier nicht jeden Tag, obwohl es immer recht sauber ist und nirgens nach Hund riecht. Das ist mir wichtig, daß man nicht schon am Eingang riecht, daß hier ein Hund lebt.