Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Ich habe zwei gleichaltrige Hunde im Bekanntenkreis, aber bis jetzt habe ich mich nicht wirklich getraut mit ihnen spatzieren zu gehen. Wenn ich ihn ableine, weiß ich momentan nicht, ob er wieder kommt. Soll ich dann angeleint mit den anderen mitgehen? Überfordert ihn das nicht mehr? Wie mache ich den flitzenden, tobenden Hund auf mich aufmerksam, ohne Kommandos zu geben, die er überhört? In eingezäuntem Gelände habe ich da eine Chance, aber beim Spatzierengehen fehlen mir da die Erfahrungswerte.


    Zum Üben, alle an die Leine!

    Das hört sich sehr nach Unsicherheit an!
    Hier gibt es einen Thread "Zeigen und Benennen", der könnte sicher helfen.
    Clickern ist bei solchen Problematiken sehr hilfreich, "Schönclickern" wäre noch ein Stichwort, nach dem Du mal googlen könntest.
    Ansonsten gib ihr Zeit, damit sie Vertrauen aufbauen kann.

    Von alleine geht es nicht vorüber!
    Im Gegenteil, wenn sich dieses Verhalten einschleift, wird es eher schlimmer.

    In dieser Phase an der Leine lassen, mit Schleppleine arbeiten, nicht zuviel verlangen, aber was verlangt wird konsequent durchsetzen.

    Zitat


    Ich würd's am Erfolg in einem relativ überschaubaren Zeitrahmen fest machen. Bleibt der aus, dann ist der Trainer sein Geld nicht wert.

    lg Perkeo


    Würde ich so nicht sagen.
    Was nützt der beste Trainer, wenn der Hundehalter es nicht umsetzt!
    Und da gibt es mehr von, als man denkt. Für die Menschen ist es sehr viel schwerer ein Verhalten zu ändern, als für die Hunde.

    Zitat

    wenn der andere hund abrufbar ist und der andere nicht kann man das nicht kombinieren


    Wer sagt so einen Quatsch?
    Ich komme wunderbar damit klar!

    Zitat

    spiele mit dem hund der so einen jagdtrieb hat, im garten mit einer reizangel du wirst sehen der ist innerhalb 10 minuten tod, und dann geh mit ihm spazieren du wirst einen friedlichen spaziergang haben, er muss zu dir einen bezug bekommen, ja das ist harte arbeit und mit viel geduld zu meistern

    Es soll Hunde geben, da kommt man ohne massive aversive Methoden nicht gegen den Jagdtrieb an.
    Den Vorgänger von meinen jetzigen Beiden hatte ich 10 Jahre lang im offenen Gelände an der Schlepp, weil alles Üben nichts gebracht hat. Und Faulheit oder Bequemlichkeit meinerseits war es bestimmt nicht!
    Ansonsten sehr gehorsam und aufmerksam, wir haben mehrere Male die Begleithundprüfung sehr gut absolviert und Agility gemacht, aber bei Wild war er nicht zu halten! Und die letzte Möglichkeit, dieses "tolle" E- Gerät, kam für mich nicht in Frage.

    Und auch bei ihm ging es mit einem zweiten offline dabei!

    Ich bin ja auch mit zwei Hunden unterwegs, von denen einer (noch) nicht zuverlässig abrufbar ist und an der Schlepp läuft.
    Wenn mir andere Hunde entgegen kommen, sind beide angeleint und an der Leine gibt es konsequent keinen Kontakt! Nie!
    Bei den Zaunhunden würde ich üben.
    Soweit gehen, im Signal, solange die eigenen Hunde ruhig sind und ansprechbar, evtl. mit Lecker bestätigen.
    Dieses dann ganz langsam weiter ausbauen, bis man ruhig daran vorbei gehen kann.

    Wie sieht es mit einem Freigabesignal aus?
    Hatte auch so eine Hündin und sie hat gelernt, das sie erst mit Freigabe zu anderen Menschen oder auch Hunden durfte.
    Bis es soweit war natürlich an der (Schlepp)Leine abgesichert.
    Später hat sie dann nach Erlaubnis "gefragt", sah sie Menschen oder Hunde, zu denen sie gerne hin gelaufen wäre, hat sie mich angesehen und auf meine Freigabe gewartet, so konnte ich sie dann abrufen, wenn es nicht gewünscht war.

    Mein vorheriger Schäferhund war auch so.
    Mit 11 Monaten aus Tierheim geholt hat er bei uns zuerst eine Katze gekillt, mit einem gezieltem Genickbiss, auf andere Hunde wollte er sich auch stürzen.
    War keine Abrichtung, nur weder Sozialisierung noch Erziehung vom Vorbesitzer.
    Für mich als Hundeanfänger bei Problemhunden(die 3 vorherigen waren problemlos) waren das 10 Monate harte Arbeit und Geduld mit einem erfahrenen Trainer.
    Danach konnte er sogar mit Hunden, die ihn nicht belästigten, in der Gruppe offline Gassi gehen.
    Aber bitte nicht mit einem Trainer, der mit Discs, Wasserflasche, Leinenrucks oder ähnlichen Einwirkungen arbeitet, so etwas kann die Aggression noch verstärken!
    Mußte ich erst schmerzhaft lernen!

    Zitat

    Diese Würfe werden auf der HP natürlich NICHT aufgeführt, was für mich verarsche ist!

    Bin irgendwie enttäuscht (auch wenn eine Hündin wenigstens ebenfalls Papiere hat, aber eben nicht zuchttauglich geschrieben ist).

    Wieso verschweigt sie papierlose Würfe?


    Weil sie sonst Ärger mit dem Verband bekommt!

    Zitat

    Wieso macht sie das überhaupt?


    GELD!