Beiträge von QuoVadis

    Genau!
    Ich will ja wissen, woran ich bin! Ob mir und meinem Hund die Ausbildung gefällt, ob ich mit dem Trainer kann usw.
    Wenn das mit den Seminaren nicht so schlimm ist, kannst Du ja Beide machen und Dich dann entscheiden!
    Wenn sie allerdings so teuer sind, das Du es nicht leisten kannst, Bauernfängerei!

    So eine übereilte Anschaffung tut selten gut!
    Holl. Impfpass, Inserate mit versch. Preisen, keine Auskunft, wo der Hund her ist - hört sich für mich nach Hundehändler an. Die spekulieren meist auf das Mitleid der Welpenkäufer!
    Zweitens - Ihr seid noch im Stress, Hausbau und Arbeit, ein Welpe braucht Zeit!
    Die erste Zeit sollte er min. 3-4 Wochen sich zuhause einleben können und Euch kennenlernen, bevor er zum Sitter geht oder auf Touren mitgenommen wird.
    Was, wenn er das Autofahren nicht verträgt und sich übergibt?
    Vielen Welpen muss man auch das Autofahren langsam beibringen, wie die Stubenreinheit.

    Ne, für mich keine Option!
    Mit meinem zweiten Hund war ich auch mal in einer Hundeschule, weil er ein Problem hatte, bei dem ich im Verein nicht weiterkam, aber auch dort gab es eine kostenlose Schnupperstunde, bei der ich auch beraten wurde, was für mich und meinen Hund am geeignesten ist.
    Das, was bei Euch da abläuft, ist Bauernfängerei!

    So einige Hundeschulen wissen schon, wie an Kohle kommen!
    Da lob ich mir die Vereine, bei den meisten kann man so 2 -3 x am Training teilnehmen und es sich anschauen, bevor man löhnen muss.
    Da muss man nicht die "Katze im Sack" kaufen.

    Lisa, genau das ist der Knackpunkt, einige können offline!
    Ich bin der Meinung, das es eigentlich umgekehrt sein müßte, "bei einigen klappt es nicht".
    Und wenn es nicht klappt, liegt es meistens an den Haltern, die entweder nicht richtig trainieren, oder aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb klappt!
    Rate mal, warum ich meinen Signaturspruch habe! :)

    Ich denke, mit etwas Zeitmanagement ist alles möglich.
    Als meine Kinder klein waren, habe ich mir 1x tägl. eine halbe Stunde nur für die Hunde genommen, Fährtensuche, Unterordnung oder Tricks, entweder hat mein Mann dann die Kinder gehütet, oder eine Oma. Zu den Spaziergängen kamen sie natürlich auch mit.
    Am WE waren wir dann auf dem Hundeplatz, so 2 -3 Std.
    Durch den Hundesport waren die Hunde eigentlich immer gut ausgelastet.
    Gut erzogene Hunde sind da natürlich von Vorteil, ich wurde immer beneidet, mit zwei Hunden und Kinderwagen, wo andere "nur" einen Hund nicht regeln konnten.

    Zitat


    Jo, das habe ich auch mal gedacht. Seitdem hat meine Hündin mich ziemlich viel Arbeit gekostet, damit sie wieder frei laufen kann. :)


    :lachtot:
    Jo, bei uns sind die Karnickel so abgeklärt, das sie auf dem Hundeplatz um die letzten Verstecke hoppeln, während am ersten und zweiten Schutzdienst gemacht wird! Sind so ca. 20 m Abstand!