Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Mir ist der Hundeführerschein egal. Wenn ich ihn machen müsste, würde ich es aus kostengründen nicht tun.

    Kenne auch genug Leute, welche den Hundeführerschein nicht machen müssen, dieses aber dringend nötig hätten.
    Vieleicht meinen genau die ja auch, ander Leute brauchen die Prüfung, aber ausgerechnet sie nicht!
    Und im Gegenzug sehe ich aber auch viele Ersthundhalter, die freiwillig in die Hundeschule gehen und wert auf Erziehung legen.

    So ist es bei mir auch. Ich gehe in die Hundeschule und arbeite mit meinen Hunden, aber eine Prüfung finde ich unnötig.


    Möchte gerne mal wissen, wieviele Menschen in Deiner Umgebung der Meinung sind, gerade Du bräuchtest den Hundeführerschein!
    Ich finde es immer witzig, wenn jemand meint, alle anderen brauchen Kontrolle, aber man selber natürlich nicht!
    Obwohl ich seit über 30 Jahren ohne Unterbrechung Hunde halte, würde ich ihn machen, wenn er Pflicht wird!
    Alleine schon, um als gutes Beispiel voran zu gehen!
    Auch bisher hatten alle meine Hunde min. die Begleithundeprüfung.

    Ich denke, das kommt darauf an! Es hängt von der Lagerung ab, wenn sie irgendwo mit milben"verseuchten" Futtermitteln, oder Maschinen, oder Verpackungen in Berührung gekommen sind, können sie sich angesteckt haben.
    Meiner hat auch Milbenallergie, und ich gehe das Risiko nicht ein! Er bekommt überhaupt nichts getrocknetes gekauft, auch keine Kausachen, weil ich nie weiß, wie sie gelagert wurden.
    Fleisch trockne ich selber und achte darauf, das es nicht mit meinen Getreidesachen in Berührung kommt.

    Durfte auch schon mal einen DSH mit Haut/Fellproblemen mein Eigen nennen, nach Umstellung auf ein Futter < 20% Rohprotein waren diese Probleme weg. Günstiger Nebeneffekt, er hat abgenommen, von über 50kg als ich ihn bekam auf schäferhundverträgliche 39kg. Unterstüzt von entsprechender Bewegung, natürlich.

    Zitat

    Das mein ich ja, das mans dem Hund mit Schimpfen, auf den Platz schicken und immer wieder Loben wenn alles paletti ist eben beibringen kann.

    Naja für den einen ist Schimpfen vielleicht den Hund zur Sau machen und für den anderen heißt Schimpfen, das Abbruch Kommando und Hund auf den Platz schicken(+Knabberzeug) im Strengeren Ton.
    Das schwierige an Foren, das man geschriebenes oft unterschiedlich Deutet, da man den Menschen der es geschrieben hat nicht kennt.


    Wenn der Hund aber nie gelernt hat, das er auf seinem Platz Ruhe hat, was soll schimpfen dann bringen?
    Er versteht ja gar nicht, was er verkehrt macht!
    Für Sachen, die der Hund nicht beherrscht, gibt es bei mir keinen "strengenTon", weil er es ja nicht besser weiß!

    Ich würde zum Tervueren raten!
    Der Picard hat eine sehr kleine Zuchtbasis und die, die ich bisher kennengelernt habe, leider nur 3, sind nervlich nicht besonders gut aufgestellt.
    Einen haben wir im Verein, die Kollegin hat ihn sich nach langen Recherchen extra aus Südfrankreich geholt, und der ist sehr unsicher, in Richtung Angstbeißer, bei Fremden mit sehr viel Vorsicht zu behandeln und auch nicht sehr verträglich.

    Zitat

    Wieso wurdest Du in dem Verein abgelehnt??? Haben die dort keine Basis? (Höre ich jetzt zum ersten Mal, dass man abgelehnt wird, weil der Hund zu jung ist...)


    Es scheinen hier in D ein paar komische "Vereine" aus dem Boden zu schießen.

    Zitat

    Bei der Vorsicht mit Hundesport geht glaub ich um Ehrgeiz, Socki ist gern der -schnellste, lauteste, wendigste - usw. und das könnte gerade jetzt mit dem "plötzlichen" Hormonschub zu viel triggern.


    Bei uns macht man mit jungen Anfängerhunden viel Einzelarbeit. Wo soll da die Konkurrenz herkommen?
    So verquere Aussagen habe ich noch nie von vernünftigen Trainern gehört!

    Zitat

    hat mir eins seiner Trainer vor zu viel Sport abgeraten, weil es ihn momentan noch unruhiger machen würde.

    Zitat

    Wir haben aber bislang einiges gemacht (Welpenschule, Junghundschule, Kurse, täglich Hundewiese) und machen tägl. kleinere Übungen und Parcours, neue Tricks usw. (mind. 2 std. tägl intensive Bewegung, am WE länger).


    Und das war nicht zuviel?
    Da hätte ich doch lieber kontrolliert Hundesport gemacht!
    Bei soviel Programm würde meiner jetzt am Rad drehen, ihm musste ich erst mal Ruhe beibringen.