Meistens hat es nicht mit der Lautstärke zu tun, sondern mit der Betonung.
Wenn man das "tz" betont, sind sich "Sitz" und "Platz" schon ziemlich ähnlich!
Beiträge von QuoVadis
-
-
Alle Fleischsorten enthalten B Vitamine, Eisen sowieso und auch die Spurenelemente sind in allen Sorten enthalten, mal mehr, mal weniger, aber immer in ausreichender Menge!
Und wenn es Unterschiede gibt, hängt es von der Ernährung des Beutetieres ab, aber nicht von der Art! -
Zitat
Bitte, was ist das denn für eine Antwort ???
Meine Erfahrungen, ganz einfach! -
Naja, Kerle, egal ob Rüden oder Männer, sind ja doch schon etwas weinerlicher, wenn es ihnen nicht so gut geht!
-
Meine Schäferhunde (Rüden) waren in der Regel mit dem Höhenwachstum mit einem Jahr fertig. In der Breite so mit spätestens 4 Jahren. Gewichtsmäßig etwa mit 1,5 - 2 Jahren.
-
Entweder ist Dein Rüde ein Weichei sondergleichen, oder der TA hat Mist gebaut!
Meine Hunde, auch die Hündin, waren am nächsten Tag immer wieder fit!
Allerdings hatte ich auch nur TÄ, die die Patienten erst wieder abholen lassen, wenn sie wieder gut wach sind.
Habe schon öfter, genau 8x mitbekommen, das Hunde oder Katzen, die noch schlafend nach Hause entlassen wurden, nicht wieder aufwachten! Daher lasse ich das Aufwachen in der Praxis, überwacht, geschehen. -
Du schreibst, das sie aus Rumänien kommt, dann ist sie nicht so sozialisiert worden, wie Hunde, die in liebevollen Familien aufwachsen.
Da muss sie das spielen mit Dir ganz von Beginn an lernen, das braucht Geduld!
Vom Stöchen werfen würde ich Dir sowieso abraten, die Hunde können sich schwer verletzen!
Versuche es doch einmal mit einem Futterdummy. Als ehemalige Strassenhündin sollte sie doch mit Futter gut motivierbar sein.
Ganz langsam anfangen, zuhause, auf der Couch. Halte ihr den Futterdummy hin, wenn sie mit der Nase drangeht, Lob und aufmachen, damit sie sich etwas herausholen kann.
Dann den Dummy in ihren Fang, wenn sie ihn Bruchteile von Sekunden hält, Lob und Belohnung.
Als nächstes den Dummy zwischen Dich und den Hund legen, man kann ihn auch an einen Faden binden, damit sie nicht abhaut, wenn sie ihn aufnimmt und Dir bringt, Lob und Futter!
Jeden Schritt aber solange durchführen, bis es im Schlaf klappt, erst dann die nächste Stufe.
Wenn sie kapiert hat, das sie ihn bringen muss, kann man ihn langsam werfen, oder verstecken.
Und bitte darauf achten, das Du zum Holen oder suchen ein bestimmtes Signal gibst. Nicht das sie von sich aus losläuft.
Und das Futter von der tägl. Ration abziehen, damit sie nicht zu dick wird! -
Ich glaube, man könnte sich einigen, wenn man sagt, es gibt einige, die es übertreiben, egal in welche Richtung!
Das gibt es doch in allen Lebensbereichen, ob Arbeit, Freizeit oder Tierhaltung!
Die Masse schafft ein ausgewogenes Verhältnis, aber einige "Spezialisten" müssen es ehrgeizig an den Rand des Machbaren treiben.
Dabei gilt doch, wie bei so vielem, "Die Dosis macht das Gift!" -
Zitat
Man sollte halt nur nicht ausschließlich eine Sorte füttern.
Warum nicht?
Meiner verträgt nur Rind, bekommt es mittlerweile seit 3 Jahren ausschließlich, und es geht ihm gut dabei!
Solange die Fleischarten gemischt sind und nicht nur Muskelfleisch enthalten, ist es Abwechslung genug.
Andere Rohfütterer behalten auch Sorten in der Hinterhand, für den Fall, das der Hund eine Allergie entwickelt.
Wenn man schon alle Sorten durchgefüttert hat, zwecks der Abwechslung, hat man nichts mehr, auf das man bei einer Unverträglichkeit zurückgreifen kann. -
Zitat
Refur hat geschrieben:
Gibt's da auch genauere Tips?
Bei uns ist es der Balkon. Wenn sie anfängt sich aufzuregen muß sie bisher ins Körbchen. Aber deutlich besser wird es nicht.
Viel besser geht es positiv, über Lob!
Bei Meinen sage ich immer: "Ist OK!" So nach dem Motto, ich hab`s auch gehört.
Dann gibt es ein Lecker, wenn sie kauen, können sie nicht bellen!