Beiträge von Snuka

    Optimal ist ein enger Hausflur natürlich nicht.

    Ich muss nur immer an unsere Hündin denken, die im TH völlig anderes Verhalten gezeigt hat, als dann bei uns daheim.

    Wenn der andere Hund grundsätzlich friedlich ist, ist die Schlepp bestimmt keine schlechte Idee. Haben wir damals bei der ersten Hundebegegnung überhaupt auch so gemacht.

    Frag doch die Besitzerin von dem anderen Hund mal, ob er schonmal einen anderen Hund(Besuch etc.) im Haus oder auf dem Grundstück getroffen hat und wenn ja, wie er da reagiert hat.

    Vielleicht ist eine Begegnung gleich zu Anfang garnicht so dumm. Euer Hund fühlt sich zu dem Zeitpunkt dann immerhin noch nicht als "Hausherr", so neu wie er dann grad angekommen ist.

    Das wird schon!Meistens macht man sich unnötig einen Kopf.;)

    Gibts denn mal ein Bild von eurem "Zukünftigen"?
    Aus welchem TH kommt er denn?

    Ein Zweithund kommt frühstens in 3 Jahren in Frage(ok, unverhofft kommt oft, aber geplant ist früher keiner).

    Momentan haben wir einen Ridgeback-Mix aus dem TH.
    Grundsätzlich tendiere ich immer zu Tierschutzhunden. Daher würde ich mich wohl auch beim nächsten Hund dort umsehen.
    Allerdings wird der nächste Hund als Welpe einziehen.
    Ich möchte einmal einen Hund von Kindesbeinen an haben.(Hatten bisher nur "Gebrauchte")

    Reizen würde mich aber auch ein Ridgeback vom Züchter. Oder auch ein Vizsla oder Entlebucher/Appenzeller.(Oder ein Kuvasz, aber das ist eher ne Schwärmerei als ein ernstzunehmender Gedanke)

    Wenn ich mal älter(&reich) bin, würde ich aber auch alte TH Hunde aufnehmen wollen.

    :smile:

    Ich würde auf jeden Fall ein Treffen außerhalb des Hauses vereinbaren.
    Allerdings würde ich euren Hund erstmal in Ruhe bei euch in der Wohnung ankommen lassen.

    Wisst ihr denn, wie er auf andere Hunde an der Leine reagiert?

    Ich hätte meinen TH-Hund nämlich damals nicht in den ersten Wochen abgeleint und an der Leine reagieren viele Hunde ja anders(=negativ), als wenn sie im Freilauf auf andere Hunde treffen.

    Vielleicht habt ihr ja auch einen eingezäunten Garten etc. zur Verfügung, das wär vielleicht am besten.

    Hey, wir wollen auch nächstes Jahr im März mit Hund nach Schweden.
    Waren aber auch noch nie da, weder mit Hund noch ohne.
    Meinen Eltern hat es dieses Jahr aber sehr gut da gefallen.Wisst ihr schon wo ihr genau hin wollt?

    Hier mal die Einreisevorschriften:

    Folgende Bedingungen gelten für die Einfuhr von Hunden und Katzen aus einemEU-Land:

    * ID-Kennzeichnung mit Mikrochip oder mit einer deutlich lesbaren Tätowierung
    * Impfung gegen Tollwut, entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers, mit einem Präparat, das von der WHO zugelassen ist
    * Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen.
    * Entwurmung gegen Zwergbandwurm (Echinococcus spp), ausgeführt durch einen Tierarzt mit einem Entwurmungsmittel mit Praziquantel-haltigem Wirkstoff, innerhalb von 10 Tagen vor der Einfuhr. Pendler zwischen Schweden und Dänemark können auch weiterhin das 4-Wochen-Attest nutzen.
    * Dokumentation in Form eines Passes (Heimtierausweis), in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
    * Zollanmeldung

    Folgende Einfuhranforderungen wurden aufgehoben: Gesundheitsattest, Impfung gegen Leptospirose und Hundestaupe sowie Einfuhrregistrierung/Genehmigung für Importeure. Das Schwedische Zentralamt für Landwirtschaft(Jordbruksverket) empfiehlt jedoch, dass alle Tiere auch weiterhin gegen Leptospirose und Hundestaupe geimpft werden. Es ist nicht länger notwendig , sich als registrierter Importeur eintragen zu lassen bzw. eine entsprechende Genehmigung zu erlangen.

    Es wird empfohlen, den stets aktuellen Stand hinsichtlich der o.a. Informationen der Homepage des vorgenannten Zentralamtes http://www.sjv.se zu entnehmen.

    (Quelle: Auswärtiges Amt)

    Zitat

    Kraftfutter ganz normal aber das vertragen die...

    Davon würde ich dir dringend abraten.Als ich so alt wie du war hatte ich auch eine Kaninchendame, die davon krank geworden ist.
    Das entspricht einfach nicht der natürlichen Nahrung des Kaninchens.
    Lies dir doch mal die Seite durch, die ich dir im ersten Post geschrieben habe.Dadurch habe ich ,was meine Kaninchen angeht, auch einiges geändert.

    Fotos kannst du bei imageshack.us hochladen und dann einfach den "Forums-Link" einfügen.(Aber achte auf die Bildgröße!)

    Das tut mir wirklich sehr leid für euch!

    Bewahrt euch die schöneren Tage mit ihm in Erinnerung!
    Und viel Kraft für die kommende Zeit, auch an deine Eltern!

    Euer Hund war euch sicher dankbar, dass ihr es nochmal versucht habt und ihn jetzt erlösen konntet.
    Irgendwann seht ihr euch wieder, ohne Schmerzen! :smile: