Die wären als zweites zur Auswahl, sind mir aber oft zu filigran. Welsh D wäre auch noch ne Alternative
Ich muss aber zugeben, wenn ich Haflinger höre, denke ich halt an die, die ich kenne.. Und das sind leider fette, sture arbeitsunwillige, träge, zum teil wirklich gefährliche(!) Miststücke.
Die haben so wenig Bock auf Arbeit mit Menschen, das einem wirklich die Lust vergeht :/
Deshalb gefällt mir tatsächlich die Idee, Haflinger sportlicher zu züchten.
Erstmal Gute Besserung an Siri und an die verletzten Läufer hier
Eigentlich stand dieses Wochenende der StrongDog Be Strong auf dem Plan.
Da ich aber relativ spontan einen Termin zur Coronaimpfungen bekommen habe, lag ich dieses Wochenende komplett flach.
Das einzig positive daran ist, dass mein Fuß die zwei Tage Schonzeit sehr gut aufgenommen hat.
Ich freu mich wirklich wenn ich meinen Orthopädentermin hinter mir habe und wir/ich endlich wieder normal und regelmäßig was machen können. Dieses Auf und Ab geht mir auf die Nerven...
Itundra sehr geiles Tempo über die Strecke, wirklich ganz toll...
Meine Sorge ist eher, dass sie sich da total reinsteigert und plötzlich aus den 2 Stunden pro Woche 5 Stunden und mehr pro Woche werden. Natürlich kann ich abends und am Wochenende auf die Kinder aufpassen, aber sie sollten nicht zu kurz kommen, wegen dem Hund.
Außerdem bin ich mir unsicher ob sie das hinkriegt.
Wow wenn du mein Mann wärst, hätte ich die jetzt einen Tritt in die Eier verpasst und gesagt danke für deine Unterstützung
Sorry aber irgendwie lese ich bei dir ständig nur die Sorge, dass ein gewisser Teil an Arbeit auf dich zu kommt und du dazu einfach kein Bock hast... Weder mit dem Hund gescheit was zu machen, noch deine Frau mit den Kindern zu unterstützen, damit sie was mit dem Hund machen kann.
Ja und dann macht sie halt 5 Std was und?
Ihr werdet es überleben.
Ansonsten sehe ich das wie flying-paws und whyona ich glaube es wird immer noch gedacht man müsste nur Knöpfe drücken für 8 Wochen und dann ist alles tutti..
Bei so einer Einstellung würde ich den Hund vermitteln und mir nen geeigneten anschaffen...
Ich hab jetzt nach Muskelkater Ischias! Das blöde Berggehen gestern war auch net hilfreich.... Echt... altwerden macht keinen Spaß!
Das denk ich auch jedes Mal
So mal wieder nicht klug, aber geil... Hier war bombastisches Wetter, freier Nachmittag, also dachte ich, ich versuche eine Minirunde und gehe dann halt den Rest der Gassirunde...
Ja also daraus wurden 7,5 km joggen und insgesamt ca. 13km... Ich konnte nicht aufhören
Nun tut der Fuß weh, aber ich bin wieder deutlich zufriedener...
Kondition ist natürlich entsprechend, aber das lässt sich ja wieder aufbauen wenn es wieder regelmäßig los geht
Ich bin ja jetzt auch schon ein paar Jahre in verschiedenen Hundesportrichtungen unterwegs.
Hauptsächlich Turnierhundesport, IGP, Mondioring, jetzt schnuppern wir Agiluft.
Dabei war ich (außer im Mondioring) eigentlich fast ausschließlich auf Hundeplätzen, wo nicht hoch geführt wird.
Die ganz normale OG von nebenan ... davon haben wir hier ja gefühlt in jedem Ort eine mit vielleicht 5 aktiven Mitgliedern ...
Und ganz ehrlich, was ich da schon gesehen habe, gleicht genau diesem Video. Und das sind wirklich keine Einzelfälle.
Ich selbst habe (aus Unwissenheit) meinem Hund ein unfaires Training angetan. Ich habe sie nie geschlagen oder so.
Aber sie wurde im Schutzdienst wirklich auf gemacht mit dem Ziel, man kann sie ja mitm E-Gerät wieder regeln.
Dieser Schutzdiensthelfer ist jetzt Lehrhelfer im BLV.
Ich habe es leider in keinem anderen Sport so häufig gesehen, dass Hilfsmittel wie Stachler und Schlingen einfach wie völlig normal dazu gehören.
Ich will weiß Gott keine Diskussion über Hilfsmittel lostreten.
Aber wenn diese schon so normal sind, dass man selbst an der Flexi damit spazieren geht, dann läuft da etwas falsch.
Ich möchte keinen Sport vertäufeln, vor allem weil ich ihn ja selbst betreibe.
Aber ich habe schon den Eindruck, dass die Hemmschwelle bei Schutzdienstsportarten (ich will das Mondio da garnicht rausnehmen) niedriger ist und man scheinbar mehr solcher Menschen hat, die unfair trainieren.
Wer diese wirklich als Einzelfall betitelt, will vielleicht einfach die Realität nicht sehen.
Gerade dort, wo niedrig geführt wird ... da sieht man viel Mist. Das sind keine Einzelfälle mehr.
Das finde ich ganz schlimm, weil ich den Sport eigentlich so gern mag.
Als ich mit IPO angefangen habe mit meiner Ambi wurde ich belächelt, weil ich meinte, ich will an meinem Hund kein Stachelhalsband.
Sollte ich in eine Situation kommen, wo man ohne nicht weiter kommt, verzichte ich auf diese Punkte.
Diese Einstellung muss niemand teilen, aber ich wurde wirklich belächelt dafür.
Ich bin auf Seminaren (im MRG) gewesen, wo das ganze Wochenende darin bestand, mir zu zeigen, dass es ohne nicht geht.
Und (auch wenn ich diese Hilfsmittel bei anderen nicht vertäufele) das finde ich einfach schlimm, wenn das die Normalität ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Medaille ist aus glitzerlila, das Band ist schwarz mit reflektierenden Elementen.
Dann gibts da ein kleine Pfötchen-Beat zwischen den beiden Knoten. Der obere Knoten wird aus Regenbogen-Paracord gemacht. Sprich die Farben sind bei jeder Medaille anders.
Man kann es leider schlecht erkennen, aber auf der Medaille steht: Dogforum, Virtual run 2021
Und die liebe Yumimaru hat uns diese tolle Medaille entworfen. Das Design ist also auch noch einzigartig.
Ich hoffe sehr, sie gefällt euch genau so gut wie uns.
Zu dem Rennen
Wir laufen alle gemeinsam, aber doch getrennt, am 27.03 UND 28.03 2021.
Ihr könnt an beiden Tagen starten wann ihr wollt. Die Streckenlänge sollte 4,00km sein und am allerliebsten wäre es mir, wenn ihr die gleiche Strecke lauft, muss aber nicht.
Für beide Tage solltet ihr mir eure Zeit, den Durchschnittspace angeben und, anders als bei einem reinen Canicrossrennen, ob ihr mit, oder ohne Hund gestartet seid, bzw ob euch euer Hund, oder eure Hunde begleitet haben. Also es darf jeder Läufer mitlaufen. Völlig unabhängig von unseren Hunden. Ich würde die Zeitenisten entsprechend trennen, sprich 1x Canicrosser und 1x Läufer ohne Hund (da fallen dann auch die Läufer rein, deren Hunde begleitend mitlaufen)
Wenn ihr dazu noch Fragen habt, nur her damit.
Zu den Kosten. Low Budget war gewünscht und ich denke, wir haben da was wirklich tolles für wenig Geld gezaubert.
Der Druck: 2,50€
Das Bead: 0,70€
Paracord: 0,70€
Macht einen Materialpreis von 3,90€
dazu kämen dann: Luftpolsterbriefumschlag: 0,70€
Porto als normaler Brief innerhalb von Deutschland (ohne Sendungsverfolgung, ohne Versicherung): 1,55€
Würde einen Gesamtpreis von 6,15€ ergeben.
Zu dem Porto:
Außerhalb Deutschlands wird der Versand teurer. Wenn jemand aus dem Ausland teilnehmen möchte, würde ich die entsprechenden geänderten Versandkosten mitteilen.
Wenn man den Brief mit Sendungsverfolgung verschickt, wird das Porto direkt 1,00€ teurer. Außerhalb Deutschlands natürlich mehr. Wenn ihr die Medaille mit Sendungsverfolgung versendet haben wollt, könnt ihr das ja direkt sagen und ich versende dann entsprechend.
Am besten meldet ihr euch 1x hier, ob ihr mitlaufen wollt und dann 1x per PN.
Hier sammeln wir quasi nur die Anzahl der benötigten Medaillen, per PN brauch ich dann zusätzlich eure Adresse zum versenden (ob CC oder normales Joggen und die Versandart). Ihr bekommt dann von mir entweder eine Bankverbindung, oder ein PayPal Konto (hier bitte als Freunde bezahlen, sonst muss Lena die Gebühren dafür bezahlen).
Wir würden bald in Druck gehen, damit die Medaillen zeitnah versendet werden können.
Ich hoffe, ich hab da jetzt nix vergessen.
Wenn ja, schreit . Aber bitte nicht zu laut
Damit es etwas einfacher ist, kommen gleich mal die Mitglieder, die schon interesse bekundet haben.
Führt doch gleich die Liste einfach weiter. Dann ists für uns etwas einfacher.
Alles anzeigen
Ohhh das hab ich verpasst
Ich will auf jeden Fall starten ich kann nur leider nicht sagen wie... Ich muss meinen Termin am 19. 3 abwarten. Wenn er sagt ich darf nicht muss ich sehen... Ich hoffe einfach mal...
Ansonsten Chapeau an alle hier... Ihr seit so fleißig
Vielleicht versuche ich morgen eine Minirunde, mir fehlt der Sport so sehr
Zumal so ein junges Pferd nur unwahrscheinlich die nächsten 20 Jahre irgendwo Beisteller bleibt. Wahrscheinlich wird er über kurz oder lang zum Wanderpokal. Ich könnte das nicht
Das wäre auch meine größte Angst... Das der irgendwann mit Schmerzen irgendwo verkommt...
Find ich immer witzig. In der Sendung immer melodramatisch und man liebt sein Pferd so. In der Realität dann alles immer ganz pragmatisch.
Naja wenn ich viel Geld und zuviel Zeit habe, könnte man ihn behalten... Wenn ich nur dass eine Pferd haben könnte muss ich ehrlich gestehen hätte ich das auch getan oder ihn gleich gehimmelt...