@Ixabel
Mir ging es um die Aussage das die Hunde ohne Garten mit 1,5 bis 2 Std Gassi nicht zufrieden wären... Um den Beitrag davor...
Man müsste also deutlich mehr laufen...
Ich würde das zb nicht schaffen....
@Ixabel
Mir ging es um die Aussage das die Hunde ohne Garten mit 1,5 bis 2 Std Gassi nicht zufrieden wären... Um den Beitrag davor...
Man müsste also deutlich mehr laufen...
Ich würde das zb nicht schaffen....
In der Stadt ist es meiner Meinung und Erfahrung nach ungleich schwieriger als auf dem Land
Ganz klar. Hätte ich ne Wohnung in der Stadt, wären meine 2 Aussies ganz sicher nicht mit 1,5 - 2 Stunden Gassi pro Tag zufrieden.
So haben sie jederzeit die Möglichkeit in den Garten zu gehen. Hier sind 2 Schulen und eine Sporthalle in der Nähe ( Rand einer Kleinstadt ), außerdem das THW. Es gibt eigentlich immer was zu gucken und zu beobachten. Und sie können sogar rennen, so groß ist das Grundstück. Und Herrchen beim gärtnern "helfen"
Naja meine laufen trotz dem sie nicht oft im Garten sind nur knapp 2 Std am Tag unterwegs.... Also reines Gassi und ich finde das reicht trotzdem. Wenn ich 3 bis 4 Std und mehr am Tag laufen muss läuft da was verkehrt in meinen Augen....
Oder andersherum, aus den größeren Rassen wie Labradore entsprechend selektiert, damit sie auch als "nur Begleithund" zufrieden sind, falls das nicht schon so ist.
Meiner Ansicht nach ist das bei vielen Golden und Labbis aus Showlinie schon der Fall. Klar freuen sich da die meisten über etwas apportieren, aber der Großteil läuft doch innerhalb der Familie ohne Hundesport oä problemlos mit. Das sind für mich ebenso Begleithunde wie die "kleinen Wuschel" der FCI Gruppe 9.
So sehe ich das auch.... Die meisten Golden und Labbis laufen in den Familien mit ohne große nebenbei beschäftigt zu werden... Da wird mal ein Ball geworfen oder lange Spaziergänge gemacht. Das reicht den meisten völlig.
Denen es nicht reicht die werden fast schon aus Ausnahme hingestellt und dann hat man als Familie halt ein wenig Pech gehabt und hat einen aktiven Hund
Die zwei Golden meiner Freundin laufen auch einfach so mit. Sie macht zwar Dummyarbeit aber besonders die ältere braucht das eigentlich nicht....
Ja na klar ändern sich die Zeiten wobei ich immer wieder höre grade von Senioren und in der Stadt ist ein großer Hund halt eben unpraktisch..
Zumal die Leute die ich kenne, die einen wirklich reinen Begleithund wollem kleine Hunde bevorzugen...
Ich denke der Grund dafür liegt eigentlich auf der Hand...
Damals waren Begleithunde oft die Hunde der Damen am Hof und dementsprechend immer mit dabei oft auf dem Schoß..
Da ist die Größe eines Rottweilers ziemlich unpraktisch generell alles größer als kniehöhe....
Immer mit dabei bedeutet auch oft möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen und große Hunde sind halt einfach schwieriger überall mit hinzunehmen weil sie mehr Platz brauchen
Hetzgeschirr
Miniversteck
Ball mit Seil
Zergel aus Microfaser
Zwei Beißwürste einmal mini und klein
2m Leine gummiert
Fährtenschild
Frolic
3 Dosen Nassfutter
Jetzt reicht es auch erstmal
Also zu dem Programm alle Achtung soviel machen meine Hunde und die sind erwachsen...
Das ist meiner Meinung nach viel zu viel....
Such dir ne andere Welpen schule und fahr das Programm drastisch herunter... Kein Wunder das er so ausklinkt
Gerade ganz frisch bei WD in der Timeline erschienen: Kalisie
Leute googled doch bitte, wie man so was schreibt, das tut schon weh.
Oh nein da blutet mein GoT Fanherz
Danke Hummel
Je mehr ich in diesem Thread lese, frage ich mich wie viele meiner Freunde und Bekannten es geschafft haben Kinder und Hund groß zu bekommen ohne das einer von beiden das zeitliche segnet....
Außerhalb der perfekten DF Welt klappt das zumeist ganz gut.
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen, schau nach einem bereits wie hier vorgeschlagen erwachsenen gefestigten Hund.
Nur die Ebay anzeigen würde ich echt weglassen da kann man wenn man keine Ahnung hat böse auf die Nase fallen....
LG