Beiträge von Snoop

    Zitat

    Auch wenn ein Hase über die wiese rennt bleiben die beagle stehen wenn die besitzer rufen.
    Vielleicht sind das außergewöhnliche beagle *g* :lachtot:
    lg . Jenny


    Vielleicht haben die Besitzer auch ordentlich mit ihnen gearbeitet?

    Ich hab einen Tip für dich (den geb ich hier gern und regelmäßig).

    Ich würde am Anfang erst mal nur mit Schleppe gehen, um evtl. Erfolge zu verhindern, falls der Spaß am Jagen plötzlich aufkommt.

    Und dann gibts dieses überaus hilfreiche Buch, das auch für Junghundehalter geeignet ist, die gleich von Anfang an entsprechend arbeiten wollen. So kannst du mit deinem Hund arbeiten, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist:

    Antijagdtraining - so hält man Hunde vom Jagen ab. Pria Gröning.

    Sehr empfehlenswert und beantwortete dir 1000 Fragen.

    Lg Christine

    Hi Britta,

    zunächst mal find ich klasse, dass du der Sache zwar verständlicherweise fassungslos, aber doch cool gegenüber stehst.

    Immerhin handelt es sich um Hunde, und ich verstehe nicht, warum bei jeder Rauferei (ohne schlimmere Folgen) immer gleich nach Ordungsamt und den rechtlichen Möglichkeiten gefragt wird.

    Was natürlich nicht heißen soll, dass dieser nette junge Mann auf seinen Hund nicht erheblich besser aufpassen sollte!!

    Ja, und dann muss ich noch loswerden, dass ich dich um das Verhalten deines Hundes beneide. Ich wäre glücklich, Snoop wäre auch so cool.

    Wäre der Mops auf Snoop getroffen, hätte der junge Mann wahrscheinlich ein mords Geschrei gemacht und seinerseits mit Ordnungsamt und weiß nicht was gedroht, denn Soop hätte den Hund mal ordentlich gemaßregelt.
    Zwar beißt er nicht, aber die Leute haben trotzdem immer Angst um das Leben ihrer Hunde, wenn Snoop mal seine Meinung sagt. Das ist dann nämlich immer ganz schön laut.

    Insofern: freu dich über deinen "Trottel", das würd ich auch tun :smile:

    Lg Christine

    Eine Anwältin hat mir auf diese Frage geantwortet, dass es egal ist, aus welchem Grund ein Hund beisst, den Schaden hat man zu bezahlen.

    Anders als bei Menschen, der vor einer Tat moralische Überlegungen anstellen können, handelt ein Tier einfach nur. Deshalb gibt es da nicht die Schuldfrage so nicht.

    Außer es ist wirklich ganz klar, dass dein grundsätzlich braver Hund an der Leine war und der andere, unangeleint, grundlos auf deinen losgeht. Dann kann ein Richter dem anderen Hundehalter eine Mitschuld anlasten. Kommt aber immer auf den Richter an.

    Und damit sind wir wieder am Anfang: diese Frage kann man nicht pauschal beantworten.

    Lg Christine

    Hi,

    mit Kutschfahrern hatte ich auch schon die übelsten Begegnungen. Das scheint keine Seltenheit zu sein.

    Mir ist z.B. auf einem Spaziergang mit Snoop passiert, dass uns eine Kutsche im Affenzahn entgegengefahren kam. Auf einem Waldweg, der am Anfang ein Schild hat "Kraftfahrzeuge verboten". Keine Ahnung, ob das auch für Kutschen gilt.

    Jedenfalls wars echt eng und ich wollte nicht in den Graben klettern und bin noch ein Stück auf dem Weg geblieben, um ein paar Schritte weiter vorn auszuweichen. Ich war eh davon ausgegangen, dass der durchparieren und im Schritt an uns vorbei fahren würde.

    Aber Pustekuchen, der Kutscher behielt das Tempo bei und brüllte mir von Weitem zu, ich solle verschwinden (ähh, wohin denn bitte?) und als er dann an uns vorbeidonnerte, beschimpfte er mich noch als blöde Kuh.

    Da bleibt einem die Luft weg. Ich kann mir also gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast....

    Lg Christine

    Hier bei uns (im Taunus) gibts auch Eisvögel.
    Bei uns im Ort wurde vor ein paar Wochen einer fotografiert und er war auch gleich im Regionalblättchen zu bewundern.
    Leider hab ich selbst noch nie einen in Natura gesehen, obwohl ich schon viel unterwegs bin, und viel sehe, was anderen entgeht...

    Lg Christine

    Ich bin auch der Ansicht, dass es auf den Hund ankommt.

    Meine Nachbarin bringt ihre Hündin immer in eine Penison (ähnlich dieser in der Eifel) und die Hündin ist total begeistert. Sie freut sich immer, wenn sie dort hin fahren.

    Ich habe Snoop einmal für drei Probetage dort hin gebracht und er fand es nur furchtbar, hat mit keinem Menschen und keinem Hund Kontakt aufgenommen und sowas kommt für mich nie mehr in Frage! Solange ich keine bessere Möglichkeit hätte, würde ich tatsächlich nicht ohne Hund in den Urlaub fahren.

    Allerdings hab ich jetzt eine Bekannte mit der ich mich sehr gut verstehe. Unsere Ansicht über Hundeerziehung gleicht sich, die Hunde verstehen sich und wir waren auch schon gemeinsam im Urlaub. Zu ihr wird Snoop dann ziehen, wenn ich ihn mal wohin nicht mit nehmen kann.

    Und ich möchte nicht mit jedem Hund festlegen, dass ich die nächsten 10 oder 15 Jahre nie mehr in der Sonne am Strand liegen werde!!

    Lg Christine

    Für mich bedeutet Vermenschlichung, wenn man dem Hund (oder welcher anderen Tierart auch immer) was Gutes tun möchte, und ihm damit schadet, weil dieses "Gute" zwar für den Mensch, aber nicht für den Hund gut ist.

    Z.B. wenn ein Hund auch eine Pizza bestellt bekommt, weil man sich selbst eine bestellt.
    Oder wenn man den Hund nicht zu anderen Hunden lässt, um ihn zu beschützen.
    Solche Dinge.

    Bei Pferden finde ich immer furchtbar, wenn sie in einer 4 x 4 m großen Box in einem geheiztem Stall stehen, statt das ganze Jahr in einer Herde im Freien zu leben, weil der Besitzer meint, dem Pferd wär im Winter draußen kalt. Obwohl Menschen selbst nicht in Boxen leben, zählt es für mich zur Vermenschlichung anzunehmen, das Pferd wollte gern im Warmen drin sein.

    Das Glitzerhalsband und das Samtkisschen mit Pfotenmotiv zählt für mich nicht zur Vermenschlichung. Es schadet dem Hund ja nicht.

    lg Christine

    Oh, bin ich böse. Bei uns wurde nicht viel für den Hund gemacht. Jedenfalls kein Sofa geräumt und sowas...

    Wir haben nur unser Gartentor nach hinten verlegt, damit der Hund nicht so dicht an die Straße kann und so ungestört den Hof für sich hat. Das Auto steht also jetzt vor dem Tor und nicht mehr im Hof.

    Unsere Hasen haben, für den Hund unerreichbar, den seitlichen Küchengarten für sich allein. Vorher durften sie auch in den restlichen Garten hinter dem Haus, aber da ist ja jetzt der Hund.

    Ich hab ein neues Auto mit Fliesheck.

    Ich trage mein schwer verdientes Geld wöchtenlich in die Hundeschule, obwohl es nicht mehr sein müsste, aber es macht so viel Spaß und hier gibts keinen guten Verein.

    Ich war grad ganz allein mit Snoop in einem Hundeurlaub in einem tollen Hundehotel, statt mit meinen Kindern zu fahren... (nee, Quatsch, die Kinder waren in der Woche davor dran, da war Snoop im "Hotel Oma".)

    Aber ansonsten muss Snoop sich nach uns richten. Vor allem in der Wohnung. Er hat seinen Platz und fertig. Abends darf er aufs Sofa, wenn ich ihn da brauche (zum Kuscheln).
    Und gespielt wird mit mir, nicht mit Kram, der in der Wohnung rumfliegt.

    lg Christine

    Hallo Tyraaa,

    ich hab bisher nichts geschrieben, aber nun will ich doch mal was los werden:

    Ich schaue oft in diese "ich möchte gern Welpen von meinem Hund"-Threads rein, und die Antworten sind immer ähnlich wie hier.

    Allerdings ist es meistens so, dass die Themenstarter sich einfach nicht mehr melden und das Ding läuft ins Leere.

    Deshalb möcht ich mal sagen, wie erfreulich ich es fand, als ich eben hier rein gelesen habe und feststellen durfte, dass du noch mit diskutierst und dass du dich gegen den Nachwuchs entschiede hast. Super!

    Ich wünsch dir mit deinem Hund noch eine ganz tolle Zeit! :smile:

    Lg Christine

    Zitat

    Über solche Emotionen gibt es nen , finde ich, interessantes Buch: Liebst Du mich auch? von Patricia B. McConnell, da wird das alles auch auf neurologischer und biochemischer Ebene beschrieben.


    Jetzt bist du mir zuvor gekommen ...
    Das Buch ist wirklich klasse zum Thema und zudem noch super unterhaltsam und lustig geschrieben. Eins meiner Lieblingsbücher!!

    Ich bin allerdings der Ansicht, dass es schon bei Menschen nicht leicht ist, zu definieren, was Liebe ist. Das macht es um so schwerer, zu entscheiden, ob Hunde lieben können, oder nicht.

    Lg Christine