:kopfklatsch:
Gott sei Dank....
Ja, an dem Punkt bin ich mittlerweile auch angekommen.
Irgendwann fand ich diesen Schwerpunkt auf das ewige Abbruchtraining und Rückruftraining relativ sinnlos.
Nämlich, als mir aufgefallen ist, dass ich, was unser Problem mit Pferden anging, ganz anders gearbeitet habe, als am Wild. (Und das, obwohl sein Verhalten bei Pferden eigentlich ähnlich, nur extremer war, als bei Rehen.)
Bei Pferden hab ich nämlich drauf hin gearbeitet, dass Snoop überhaupt nicht los läuft, wenn er sie gesehen hat, sondern lernt, ruhig zu bleiben, zu sitzen und sich auf mich zu konzentrieren.
Und das hat so gut geklappt, dass er mittlerweile auch freilaufend neben mir bleibt, wenn wir Pferde sehen.
Hätten wir ähnlich oft die Gelegenheit, so mit Rehen und Hasen zu arbeiten, wäre er bei denen sicher schon genau so cool und gehorsam.
Ich arbeite zwar natürlich auch am Rückruf, auch unter starker Ablenkung, aber das funktioniert nur, wenn ich super schnell bin. Zwar hatte er, dank Schleppe, da bisher keinen Erfolg, aber ohne Schleppe wär er meistens weg gewesen.
Und klar, Dummyarbeit ist auch Jagen und er ist mit Feuereifer dabei. Unsere Trainerin glaubt, wenn ein Hase seinen Weg kreuzen würde, während er auf mein Kommando einen Dummy holt, würde er den Hasen links liegen lassen. (Aber ob ich das glauben soll...?)
Na, jedenfalls kann ich unter diesen Umständen deiner Meinung schon weitgehend zustimmen.
Allerdings will ich Snoop das Hetzen schon verbieten (können). Mit der Reizangel arbeite ich aber gar nicht. Fänd ich auch nur sinnvoll, wenn er daran lernt, sich gar nicht aufzupuschen. Aber er ignoriert die Reizangel geflissentlich.
Lg Christine