Du hast wirklich viele Fragen und das find ich auch gut. Wer sich Gedanken macht, kann mehr erreichen.
Allerdings würde ich sagen, schau doch mal intensiver nach einer Hundeschule oder einen Trainer. Es wäre viel zu viel, euch alles hier aufzuschreiben.
Ich würde das mit dem "ins Körbchen Setzen" auch nicht machen. Um zur Ruhe zu kommen und Sicherheit zu finden, braucht ein Hund nicht nur klare Regeln, die er gut erkennen und befolgen kann, sondern auch einen Rückzugsplatz, an dem er wirklich ungestört ist.
Überlegt euch Regeln, die Sinn machen, und besteht auf deren Einhaltung.
Zum Beispiel würde es Sinn machen, wenn Tintin auf seinem Platz bleiben müsste, bis der Besuch sich gesetzt hat. Dann ist die Luft erst mal raus und das Gebelle wird weniger.
Dann würd ich ihn nicht von der Leine lassen, solange es mit dem Gehorsam noch hapert.
Usw.
Ob er auf dem Sofa liegen darf, kommt darauf an, ob ihr das mögt, oder ob er sich dort benimmt. Wenn er sich weigert, das Sofa zu verlassen, wenn ihr ihn runter schickt, solltet ihr es ihm gar nicht erlauben, sich dort aufzuhalten. Allein, um kritische Situationen zu vermeiden.
Übt kleine Dinge, wie Rückruf, Sitz, Platz. Lobt, wenn Tintin es richtig macht.
Und informiert euch, wie ihr am besten übt, lobt und unterbindet.
Ein tolles Buch für euch wäre sicher "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell. Darin ist sehr interessant und unterhaltsam beschrieben, wie Hunde uns am besten verstehen. Und wir sie.
Hört aber erst mal auf, mit dem was ihr da angefangen habt. Mir scheint, dass ihr den kleinen Kerl eher verunsichert, als irgend eine Rangordnung klarzustellen.
Ich halte es für möglich, dass eure Probleme weniger mit der Rangordnung zu tun haben, als damit, dass der Süße einfach gar nicht weiß, was ihr von ihm erwartet... Auch euer "Problem" mit dem Sitz ist vielleicht gar keins. Ein Hund, der sich so hinlegt, hat evtl. auch einfach das Kommando Sitz noch nicht verstanden.
Was die Kabbelei mit Artgenossen angeht, kann man ja nicht wirklich sagen, warum er das macht, wenn man es nicht sieht. Das kann Unsicherheit sein, oder Aggression, oder einfach Machogehabe. Ist bei Terriern auch nicht unüblich...
Ich würde trotzdem so viel Hundebegegnungen, wir möglich, zulassen. Snoop wurde immer ganz doll gelobt und hat Leckerchen bekommen, wenn er sich gut benommen hat.
Bei uns hat es meistens geholfen, wenn beide Halter einfach weiter gegangen sind. Dann kamen die Hunde schnell hinterher. Ruhe bewahren und weggehen. Natürlich nur, wenn es keine echten Kämpfe mit Verletzungsabsicht sind. Das aber meistens eh nicht der Fall.
Ich würde dir auf jeden Fall schnellstens zu einem Trainer raten. Der kann dir mehr Sicherheit im Umgang mit Tintin geben, indem er euch erklärt, wie er einzuschätzen ist.
Viel Erfolg