Kannst ja mal hier schauen. Ich finde die BHV Hundeschulen sehr empfehlenswert.
Die sind nach PLZ sortiert, vielleicht findest du was bei euch in der Nähe.
Beiträge von Snoop
-
-
Also, dein Hund ist auch noch ein total lieber Hund, wenn er jagd (oder es gern tun würde...) Er ist nun mal ein Hund, und damit ein Raubtier.
Du musst halt durch die Erziehung und evtl. Auslastung dafür sorgen, dass er nicht unkontrolliert jagen geht.
Aber Jagen ist für Hunde "normal" und heißt absolut nicht, dass er auch Hund angreift. Das sind zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. -
Oje, das ist sicher schlimm für dich gewesen.
Die armen Kaninchen.Ich muss gestehen, dass Snoop auch mal eins meiner Kaninchen erwischt hat. Sie war abgehauen und in den Garten gelaufen.
Er hat ihr auch nichts getan. Wir waren mit ihr bei der TA und sie hat sie untersucht. Alles okay. Nicht geschüttelt, keine inneren Verletzungen.
Aber sie starb leider am Schock, bzw. wir mussten sie einschläfern lassen, weil sie den Schock nicht überstanden hätte. Wir waren sehr traurig.Dem Hund darst du aber keine Vorwürfe machen. Er hat nichts Unrechtes getan. Er ist nun mal ein Hund. Du hättest die Kaninchen besser sichern müssen, kannst dir allenfalls also selbst etwas vorwerfen, aber nicht deinem Hund.
Ob das mit Tötungsabsicht geschehen ist, oder nicht, ist eigentlich egal. Für den Hund hat das nicht die ethischen oder moralischen Werte, wie wir Menschen sie hineininterpretieren.
Allerdings ist deine Sorge, ob er dadurch in Zukunft mehr Gefallen am Jagen finden wird, berechtigt.
An deiner Stelle würde ich ihn jetzt erst mal nicht ungesichert in den Wiesen laufen lassen. Schau dir erst mal an, wie er reagiert, wenn draussen Hasen, Katzen o.ä. auftauchen. Mit Schleppe kannst du z.B. verhindern, dass er noch mal so schell Jagderfolg hat.Am besten informierst du dich gleich, wie du mit dem Jagdinstinkt von Anfang an so umgehen kannst, dass du es kontrollieren kannst.
Ich wünsch dir alles Gute und bitte sei nicht böse auf deinen Hund. Erstens hat er lediglich hundegemäß gehandelt und zweitens würde er sowieso nicht verstehen, warum du ihm distanziert begegnest.
Lg Christine
-
Zitat
Aber mein Problem ist ja nicht in erster Linie, dass sie das "Such" nicht versteht, sondern, dass sie so extrem am Rumhampeln ist, wenn sie weiß, wir üben jetzt und das setzt sie gleich mit Leckerli - und dabei wiederrum dreht sie voll auf
Warte ab, bis sie ruhig ist. Auch wenn das am Anfang lang dauert. Fürs Rumzappeln gibts keine Belohnung! (Und die Belohnung ist in den Augen deines Hundes, dass du mit den Übungen beginnst.)Mache dich bereit, leg Leckerlies hin, nimm den Clicker, warte bis sie Ruhe gibt, lobe sie dann und beginne mit den Übungen.
(Wenn das sehr lange dauert bis sie ruhig ist, dann lob sie, wenn sie ein ruhiges Verhalten zeigt und beende die Übungssequenz. 5 Minuten später kannst du dann wieder neu beginnen.)Mit der Zeit wird sie lernen, dass NIX passiert, solange sie so rumzappelt.
Am besten stellst du dir wirklich das gewünschte Verhalten vor, und lobst auch wirklich nur dafür und beginnst auch wirklich nur dann mit deiner Übung, wenn sie das wirklich gezeigt hat. Z.B. 3 Sekunden auf dem Popo sitzen und nichts machen außer Wedeln.
Oder liegen und nicht bewegen. Es muss für deine Hündin absolut klar werden, welches Verhalten das gewünschte ist. Es reicht nicht, wenn du sie dafür bestätigst, dass sie kein unerwünschtes Verhalten zeigt. Das ist für sie nicht erkennbar genug, um es zu wiederholen.Sei geduldig, liebevoll und sehr konsequent. Und nicht schimpfen, damit würdest du sie nur verunsichern.
Ich wünsch dir viel Erfolg.
-
Ja, ich würde auch sagen, dass es Sinn macht, dass jemand vor Ort mal schaut, was los ist.
Dass deine Freundin sich verantwortlich fühlt, falls da was nicht richtig läuft, find ich schon gut.
Aber besser, es schaut jemand, der sich auskennt.
Wie schnell interpretiert jemand, der sich nicht auskennt, Tierquälerei in ein normales Vorgehen.
Ich hab mal mit einer Anzeige gedroht bekommen, weil mein Pferd an einem kalten Wintertag auf der Koppel stand und frieren musste, statt in einem warmen Stall zu stehen...Sie soll am besten mal jemanden in ihrem Wohnort ansprechen.
-
Hi,
ich würde dir jetzt erst mal raten, dass du das Kommando (z.B. Such) immer nur in dem Moment sagst, wo dein Hund auch sucht. Sprich, in dem Moment, in dem sie das Verhalten zeigt, dass zu dem Kommandowort gehört. So lernt sie das Wort und die Handlung zu verknüpfen.
Auch die Namen der Spielzeuge solltest du in dem Moment sagen, in dem dein Hund sie anschnuffelt.
Du kannst alles einzeln aufbauen. Das Suchen, die Namen der Spielzeuge, das Bringen.
Und damit sie den Spaß am Üben nicht verliert, immer nur in kurzen Sequenzen üben und aufhören, solange es noch Spaß macht.
Und vor allem darauf achten, dass sie nach Möglichkeit keine Fehler machen kann.
Das Schwierigste am Training - finde ich - ist, immer alle Übungen so aufzubauen, dass der Hund quasi keine Möglichkeit hat, etwas falsch zu machen.Ich denke mal, das könnte auch die Ursache dafür sein, dass sie einfach am Spielzeug vorbei läuft. Sie weiß noch nicht wirklich, was sie machen soll.
-
Zitat
Den Leuten vom Balkon zugucken und wen nötig verbellen(so jeder zweite sieht ja verdächtig aus)!
Ja, das macht unser misstrauischen Vertreter hier auch gern. Allerdings nicht vom Balkon aus, sondern vom Hof aus. Glücklicherweise ist er etwas ruhiger geworden, weil er weiß, dass er rein muss, wenn er die Passanten richtig verbellt. Also wufft er nur zwei-dreimal empört, wenn Leute vorbei gehen.Ansonsten kann ich hier nicht viel Neues beitragen. Er pennt, pennt, pennt.
Im Moment im Garten in der Sonne, sonst drin auf seiner Decke, auf seinem Sessel oder, wenn wir abends zu Hause sind, pennt er bei uns auf dem Sofa. -
Die Nylonschnur-Karabinerhaken-dran-Version hatten wir auch schon. Hat aber leider im entscheidenden Moment kläglich versagt...
Ich hab einmal auch die ganz dünne Nylonschlepp aus der geflochtenen Schnur, in 15 m Länge. Ich zieh aber keine Handschuhe an, weil Snoop die selten bis zum letzten Rest ausnutzt. In der Regel bremst er vorher.
Aber ich achte auf feste Schuhe, die über den Knöchel gehen. Gebranntes Kind (im wahrsten Sinne) scheut das Feuer...
Dann hab ich eine ähnliche, etwas dicker und kürzer (8 m) die schleift in Reizarmen Gebieten hinterher.
Und für den Winter oder Regenwetter hab ich eine Biothaneleine. Die ist immer noch leichter, als eine voll Wasser gesaugte Strickleine und wird auch nicht schwerer, weil sie sich nicht vollsaugt. Sie ist recht weich, verknotet sich nur schwer und ist gut zu sehen, weil sie leuchtend orange ist. Ich bin damit zufrieden.
Aber bei gutem Wetter bevorzuge ich die dünne geflochtene Nylonleine (oder aus welchem Material das auch immer ist.)
-
Ich bin öfter mal abends irgendwo unterwegs und muss Snoop allein zu Haus lassen, z.B. Partys, Konzerte oder laute Kneipen. Gott sei Dank hab ich einen Hund mit dem das geht.
Wenn ich ohne Hund eingeladen bin, geh ich ohne Hund. Ich bin auch noch ein Mensch ohne das mein Hund neben mir ist.
Ich selbst bitte auch manchmal Besuch ohne Hund zu kommen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich die Hunde nicht mag. Aber manchmal passt das besser. Da fänd ich es aber auch blöd, wenn die gleich sagen, sie kommen dann gar nicht.
Was anderes ist es, wenn es organisatorisch nicht passt. Dann könntet ihr aber in Ruhe über einen Kompromiss reden, z.B. Hund bleibt am Baum angebunden.
Aber im Prinzip kann das ja nicht das Problem des Gastgebers sein, wenn man sehen muss, wie man seinen Hund unterbringt.Jedenfalls finde ich es nicht schlimm, wenn eine Einladung ohne Hund ausgesprochen wird. Auf keinen Fall wär das für mich ein Grund, auf die Family sauer zu sein.
-
Ich hatte als Kind mal ein Großkaninchen, der hieß Bux (wie Bux Bunny).
Und ein Kaninchen namems Pünktchen.Dann hatten wir Luk und Leo (eigentlich Lukowa und Leopoldsdorf, weil dort meine Oma und mein Opa geboren wurden und unsere Hasis auch aus der Gegend kamen. Sind übrigens zwei Mädels)
Leo lebt aber leider nicht mehr und ihr Nachfolger heißt Max. (Mit vollem Namen eigentlich Bratmaxe (Männer können so blöd sein :/ ...), aber ich sage immer der richtige Name wäre Maximo.)
Vielleicht gefällt dir da ja was von.