Beiträge von Snoop

    Nee, reg dich nicht wieder auf.


    Im Schadensfall hätte der Typ sicher eine Mitschuld bekommen, denn ersten war er wohl zu schnell (wenn man es nachweisen kann) und zweitens war sein Fahrrad nicht gemäß der StVO ausgerüstet.


    Ich geh mal davon aus, dass der Typ einen Führerschein hat. Dann kann er auch als Radfahrer für Fehlverhalten belangt werden.

    Also, bei so einem Verhalten würd ich echt über ne Anzeige nachdenken. (Nur nachdenken, nicht wirklich machen. Aber ich finds echt fies.)


    Du hast auf alles geachtet und trotzdem ist dir ein Fehler passiert, für den du dich entschuldigen wolltest.


    Er hat sich nicht an die Verkehrsregeln gehalten, dich beschimpft, dich fahrlässig verletzt und sich tierschutzwidrig verhalten. Blödmann.


    Vor solchen Situationen hab ich auch immer Angst, viele Radfahrer fahren so schnell und wenig vorausschauend. Und Menschen und Hunde haben nun mal eine gewisse Reaktionszeit. Ich kann nicht so schnell Radfahrer bemerken, die Situation einschätzen und meine Hunde zu mir rufen (die ja auch bei gutem Gehorsam noch eine gewisse Reaktionszeit brauchen), wie die Radfahrer manchmal an uns vorbei zischen.
    Ich frag mich immer, ob die noch nie ein Kind umgefahren haben. Da ist das Problem ja ähnlich....


    Mach dir einen Tee und sei froh, dass nicht mehr passiert ist...

    Das erste Bild ist ja mal wunderschön. Und das mit Hendi? Super!


    Beim zweiten Bild hab ich so meine Zweifel, was Charly da für einen Anblick genießt. Sieht mir aus, wie der Anblick eines Häschens im Sonnenuntergang...


    Das dritte Bild ist schön. Dann haben wir ja jetzt auch ein Foto von dir :smile:

    Hi,


    wir haben jetzt auch zwei Hunde. Seit Montag.


    Snoop (PRT-Mix, ca. 7 Jahre) ist seit 3,5 Jahren bei uns und Sari seit diesem Montag. Sari ist auch ein Mix (sieht aus, wie ein Zwergdackel im Bordercolliepelz) und ist zwischen 5 und 7 Jahren alt.

    Dieser Thread erklärt so einiges...


    Bei Snoop hat der Superpfiff so gut funktioniert. Bis ich ihn nicht mehr an der Schleppe hatte. Die ersten paar Male kam er toll. Dann passierte es, dass er beim Pfiff hochschaute, in meine Richtung guckte, nachdachte, rumschaute... und abzischte. Sch....


    Für das Dummytraining haben wir - unabhängig vom Jagdproblem - den Sitzpfiff aufgebaut.
    Mittlerweile nutzte ich den lieber, wenn wir draussen sind. Sieht Snoop was im Feld und ich pfeife den Sitzpfiff, setzt er sich hin und ich kann ihn gemütlich einsammeln.


    Jetzt, wo ich gelesen habe, was ihr hier schreibt, wird mir das erst richtig bewusst. Und ich kann es empfehlen.


    Bis Snoop sich auf den Pfiff hin setzt, falls er bereits hinter einem Kaninchen her rennt, kann es allerdings noch ein paar hundert Jahre dauern.... :hust:

    Ja, der Ansatz von Flying Paws finde ich auch gut. Mit der Zeit wird das sicher klappen und ich will ja vorerst fast gar nichts mit ihr machen, außer kennen lernen und Vertrauen aufbauen.


    Hingeworfene Leckerchen nimmt sie ebenfalls nur im Zeitlupentempo und sehr misstrauisch. Aus der Hand nimmt sie schon auch mal was, aber noch langsamer und zögerlicher (und es muss was richtig supertolles sein :smile: )
    Streicheln lässt sie sich allerdings gerne und genießt es außerordentlich, nicht dass hier der Eindruck entsteht, sie sei ein unglücklicher rundum angsterfüllter Hund =)


    Fotos liefere ich natürlich sehr gern :smile:


    Wie gesagt; neugierig ist sie.


    Snoop und Sari nach 50 Sekunden nach dem Kennenlernen. Sie haben gleich mal eine Runde im Garten gespielt. Mit ausführlichem Beschnuffeln...


    Zwischendurch hat sie sich ausgeruht.


    Wenn sie sich etwas sicherer fühlt, stehen die Ohren hoch und nur die Ohrspitzen klappen runtern. Aber davon gibts noch kein Foto, weil das Auftauchen eines Fotoapparates immer dazu führt, das die Ohren wieder runterklappen... Das ändert sich sicher. Von Snoop hatten wir am Anfang nur Fotos, auf denen er sich über die Nase schleckt...

    @ Harpa
    Sie nimmt fast nichts aus der Hand und wenn, dann nur zögerlich. Leckerchen bekommen ist für sie quasi kein Lob, sondern eine Aufgabe.


    Im Moment füttere ich sie, indem ich etwa in einem Meter Abstand daneben sitze und mich nicht bewege.
    Das kostet sie schon Überwindung, an den Napf zu gehen. Aber ich möchte eben, dass sie die Erfahrung macht, dass nichts passiert, wenn sie im Beisein von Menschen frisst.
    Ich bin aber sicher, dass sie da bald lockerer wird.


    Zitat

    Wieso kannst du sie nicht loben? Das verstehe ich nicht? Du kannst das gewünschte Verhalten doch auch verbal bestätigen? :???:


    Sicher, aber nicht so punktgenau, wie es mit Clicker (und Leckerchen) ginge. Ich bin halt auch von Snoop verwöhnt, der mit Clicker ausgesprochen begeistert und schnell gelernt hat.


    Klar, wenn sie angelaufen kommt, dann geht das verbal. Sitz sicher auch noch.
    Aber so ein Blickkontakt, der im Moment noch höchstens eine halbe Sekunde dauert, lässt sich verbal schlecht einfangen...


    bernd
    Sie ist nicht zu aufgeregt. Sie ist misstrauisch. Sie glaubt, wer ihr was anbietet, will sie fangen.
    Natürlich bin ich aber auch sicher, dass es mit der Zeit besser wird.

    Hallo liebe Fories,


    seit drei Tagen haben wir einen zweiten Hund. Eine Hündin aus dem Tierschutz, winzing, unscheinbar, zurückhaltend, aber sehr freundlich.
    Sie heißt Sari und kommt aus Spanien. Dort wurde sie eingefangen, weil sie zum wiederholten Male trächtig war, um ihre Babys in geschützem Umfeld aufwachsen zu lassen, und sie zu kastrieren.
    Danach hat es natürlich keiner mehr fertig gebracht, sie wieder auszusetzen.


    Sari hat sich aber gut an die Menschen gewöhnt, ist jedoch sehr vorsichtig und noch ein bisschen ängstlich.


    Sie war etwa ein Jahr auf ihrer Pflegestelle, dort hab ich sie schließlich zufällig kennengelernt und ich entschlossen, ihr ein endgültiges Zuhause zu geben.


    Zunächst machen wir mal nicht viel mit ihr, sie soll sich erst mal eingewöhnen und sich entspannen.


    Danach möchte ich zunächst nur Kleinigkeiten mit ihr machen.
    Ich stell mir vor, ihr den Blickkontakt zu mir schmackhaft zu machen, dann fände ich erst mal praktisch, wenn sie Sitz lernt und auf Rufen zu mir kommt.


    Das Problem ist nur: sie nimmt keine Leckerchen. Davor hat sie Angst, weil sie drei Jahre mit Leckerchen gelockt wurde, bevor sie schließlich gefangen wurde.


    Für das Rufen ist das nicht so wichtig. Sie kommt bereits jetzt angeflitzt und freut sich, wenn ich sie lobe und streichle. Aber wie mach ich ihr Sitz oder den Blickkontakt begreiflich, wenn ich den Moment nicht loben kann, in dem sie die gewünschte Handlung zeigt?


    Es ist ja schon hilfreich, wenn ein Hund "bettelt" (was er ja quasi bei der Clickerarbeit tut ;) )


    Ich habe mir überlegt, ihr erst mal ohne Anforderungen feine Leckerchen zu geben und sie zu loben, wenn sie sie problemlos aufnimmt. Ich hoffe, dass sie so lernt, dass Leckerchen etwas Gefahrloses sind.


    Dann werd ich mal schauen, wie es so klappt und wo ich meine Strategie ändern muss.


    Habt ihr Ideen, wie ich sie loben und motivieren kann, oder ihr die Leckerchen erstrebenswert mache? Je mehr Ideen ich kenne, desto schneller finde ich vielleicht den Weg zu Sari.


    Ich würde mich über viele Vorschläge freuen.

    Ich seh das wie du. Die Leidtragenden sind nachher die, die mit ihren Hunden gar nicht mehr mit in das Gebiet dürfen, weil vorher zu viele rücksichtslos waren.
    Aber leider wird es immer Rücksichtslose geben... :( :