Beiträge von Snoop

    Zitat

    wieso zahlen denn die Versicherungen nicht, wenn beide frei laufen?


    Doch, die Versicherungen zahlen. Jeder muss den Schaden übernnehmen, den der eigene Hund verursacht hat, unabhängig davon, welcher Hund angefangen hat. Und wenn Hund versichert ist, zahlt das die Versicherung.


    Das mit dem "Treffen stören" find ich auch nett... Aber das ist nun wirklich kein Grund, für eine Schuldzuweiseung =)


    Ich sehe das übrigens wie Steffi, wenn mein Hund gebissen wird, nachdem er eine Streiterei angefangen hat, würd ich auch den anderen nicht zur Rechenschaft ziehen. Aber leider denken nicht alle Leute so...

    Das ist halt blöd gelaufen.
    Beide Hunde waren frei, es kam zum Streit. Normal bezahlt jeder Hundehalter den Schaden, den sein Hund "angerichtet" hat. Dabei wird nicht berücksichtigt, wer angefangen hat. Es sind eben Tiere...


    Allerdings könnte es in deinem Fall sein, dass die andere Hundehalterin eine Mitschuld angerechnet bekommt, denn die Hunde anzustacheln, indem man mit der Leine drauf haut, ist nicht grade ein gutes Verhalten.


    Nimms mal locker, es sind Hunde, sowas kommt vor. Melde den Vorfall deiner Versicherung, schildere auch das Verhalten der anderen Halterin. Oder überlege dir, ob du dich nicht einfach ruhig und vernünftig mit ihr einigen kannst. Jetzt, wo der erste Schreck vergangen ist, lässt sie vielleicht normal mit dir reden. Vielleicht kann die Nachbarin auch vermitteln?


    Alles Gute und gute Besserung für die Hündin

    Als hilfreiches Buch, wenn auch nicht vorwiegend zur Körpersprache, sondern zum Hundeverhalten allgemein, würde ich "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. Connell vorschlagen.


    In unterhaltsamen und witzigen Texten erzählt sie viele Erlebnisse und Anekdoten rund um ihre Arbeit mit Hunden, erklärt das Verhalten der Hunde und berichtet über Verhaltensforschung.


    Wenn du es noch nicht hast, und dich für Hundeverhalten allgemein, und speziell im Vergleich zum Verhalten von Menschen interessierst, kann ich dir das absolut empfehlen.

    Snoop darf nicht zu angeleinten Hunden rennen. Und weil ich wegen seiner Jagdleidenschaft immer besonders aufpassen muss, wenn er frei läuft, ist mir bisher auch gelungen, dass das nicht vorkommt.


    Wenn Hunde zu Snoop rennen, wenn er an der Leine ist, und die Leute rufen: "Der tut nix!" hab ich selten Sorge um Snoop, sondern um die Hunde der anderen Leute.


    Darüber scheinen diese nämlich selten nachzudenken; ob der andere Hund vielleicht was tut. Früher hätte Snoop jeden Hund, der im zu Nahe kam, schnell mal vermöbelt. Mittlerweile ist das nicht mehr so, aber meine Hand würd ich dafür nicht ins Feuer legen. Wenn ihm mal der Falsche begegnet....


    Darum antworte ich auf den Spruch:"Der tut nix!" meistens mit "Aber meiner vielleicht!". Dann geben sich die Leute meistens sofort viel mehr Mühe, ihren Hund zu sich zu rufen :smile:

    Zitat

    Wie wäre es denn wenn die ganzen Nörgler mal einen extra Thread afmachen wo sie dann über Unfall Würfe herziehen können?


    Dann könnte man wenigstens der werdenden Hundemama in dem Thread hier helfen und nicht über sie herfallen.


    Find ich auch. Dann braucht ihr nur auf diesen Link verweisen, und die Leute, die viel hier im Forum unterwegs sind, müssen sich in den betreffenden Threads nicht immer durch den gleichen Meckerbrei kämpfen. Das wird auf Dauer echt langweilig.


    Baldmama
    Sei nicht zu geschockt, wenn du es längere Zeit hier im Forum ausgehalten hast, lernst du, die zu erkennen, die hilfreiche Tipps geben, und die zu ignorieren, die immer gleich auf alles einhacken.
    Trotz allem viel Spaß mit deiner kleinen Hundefamilie.

    Zitat

    Er musste halt wirklich lernen, dass den Gegenstand nicht ins Maul zu nehmen und das war echt nicht einfach.


    Ja genau, das ist nicht einfach. Ich hab das im Moment so gelöst, dass ich das Feuerzeug unter Schrank oder Sofa klemme. Da kann er es weder weg tragen, noch ins Maul nehmen.
    Ich hoffe einfach mal, dass er eines Tages einsieht, dass das auch nicht nötig ist, und das richtige Verhalten auch dann zeigt, wenn das Feuerzeug lose irgendwo liegt.


    Über mehr Videos würd ich mich auch freuen. :smile:

    Hi,


    hast du schon drei verschiedene Gegenstände? Hast du das Verweisen nicht geübt? Da Snoop ja Dummytraining macht, muss er erst lernen, das Teil NICHT zu mir zu bringen....


    Wir haben auch grad angefangen mit ZOS, auch nach Baumann, obwohl ich da ein bisschen was abgewandelt habe, weil es sich sonst nicht mit unserem (bisschen) Clickertraining vereinbaren lässt.


    Die Aufmerksamkeit zum Feuerzeug, statt zu mir und den Leckerchen war bei uns auch kein Problem.


    Ich kann auch das Feuerzeug ein paar Meter weg deponieren, und Snoop läuft auf Kommando "Feuerzeug. Auf gehts!" dort hin. Das ist eher sehr leicht.
    Aber dort angekommen, will er irgendwas mit dem Feuerzeug anstellen (dank Freeshapen :/ ) und zappelt total rum.


    Ich hab darum den Schwerpunkt im Moment drauf gelegt, ihn vor dem Feuerzeug abzulegen und ihm beizubringen, dass er das Feuerzeug solange anschaut, bis ich komme und ihm Futter gebe.
    Das ist bei Baumann ja auch sehr gut erklärt und wir hatten bei der ersten Übungseinheit auch schon gewisse Erfolge. Wenn Snoop mich anschaut, bleibe ich sofort stehen und wende mich ab. Schaut er wieder auf das Feuerzeug, gehe ich weiter auf ihn zu. Zumindest schaut er schnell wieder auf das Feuerzeug, wenn ich stehen bleibe, wenn er auch immer nur kurz...


    Wenn das klappt, werd ich die beiden Elemente mal zusammen probieren.


    Ich werde mal weiterverfolgen, was du hier berichtest. Vielleicht kann ich ja aus deinen Erfahrung was gebrauchen :smile:


    Bei uns gibts übrigens auch keine ZOS-Kurse....

    Zitat

    gar keine Literatur muss man unbedingt Bücher lesen, ich finde nicht, Ich finde Mensch und Tier lernen sich mit der Zeit immer besser kennen und wissen immer mehr über einander so das ein Zusammen leben immer angenehmer wird. Aber du kannst mir gerne ein Buch nennen.


    Das bedeutet aber zwangsläufig, dass du durch Versuch und Irrtum lernst, und das ist für das Tier nicht besonders angenehm. Warum erst Fehler machen, bevor man richtig handelt. Wär ja egal, wenn es nicht um ein lebendes Wesen ginge, dass sich schlecht gegen diese Methode wehren kann...


    Ich schlage dir gern mein Lieblingsbuch vor, dass auch noch sehr unterhaltsam geschrieben ist (kein Erziehungsratgeber, sondern ein Buch über die "Unterschiede" zwischen Mensch und Hund)
    "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell.

    Ja, erzähl mal kurz, wie es war. Ich tu mir das jetzt nicht an....


    Ich hab übrigens auf meinen zweiten Brief an den WDR keine Antwort mehr bekommen.... Hat irgend jemand noch mal was anderes, als den Standard-Antwortbrief bekommen?

    Zitat

    EDIT: Kennt jemand von euch ein gutes Buch zur geplanten Mehrhundehaltung?


    Ja, ich fand "Einmal Meutechef und zurück" von Patricia B. Connell sehr gut.
    Als ich es gelesen habe, hat es mich zwar erst mal vom Zweithund abgehalten, aber als die Entscheidung dann fiel, wusste ich wirklich, was auf mich zukommt und wie ich damit umgehen will.
    Es ist ein kleines, aber hilfreiches Büchlein für 7,90 Euro. Lohnt sich auf jeden Fall.