Beiträge von Snoop

    Ja, kenn ich. Ich hab mir mal einen langen Vortrag darüber anhören müssen, warum es nichts bringt, wenn ich meinen Hund mit Leckerlis verwöhne.
    Ein Hund muss auch ohne Leckerli hören und basta.

    (Tut er ja, nur beibringen will ich es ihm mit Leckerli...*duckweg*... ich kann das mit dem Rechtfertigen auch nicht lassen...)

    Einfach ausblenden. Leichter gesagt, als getan, ich weiss. Ich bin auch noch nicht ganz da, wo ich hin will, aber es wird besser.
    Ich hab schon mal einfach mit einem gleichgültigem: "Ja, Sie haben recht" geantwortet und bin weiter gegangen (natürlich ohne den Rat zu befolgen). Und hab mich danach sogar gut gefühlt.

    LG Christine

    Hi, guten Morgen,

    ja, das kenn ich. Ich reg mich leider auch immer unnötig auf, wenn jemand meinen Hund zu unrecht verurteilt und mach mir Gedanken, was ich falsch gemacht habe. Aber ist nicht allein das schon eine gute Eigenschaft?

    Mach dir nichts draus, in der Welt herrschen Kriege, Menschen begehen Verbrechen, das Universum besteht sein Jahrmillionen und ist unendlich groß... Wen interessiert da, ob die Leute von gestern Abend gerne mal nach Hause kommen, ohne angekläfft zu werden... :freude:

    Du weißt, dass es eine Ausnahmesitutation war und wenn diese Leute wissen es mit Sicherheit auch!

    Gute Besserung für deine Schulter :) .

    LG Christine

    @ Brinchen und Ria

    Wahrscheinlich ist es genaus das. Testen, wie geduldig die Forenteilnehmer sind...

    Kein ernt zu nehmender Mensch kann so eine Meinung in dieser Art und Weise vertreten.
    Ich denke mal, hier gehts wirklich nur ums Provozieren.
    Hab mich eben mit einem roten Böppel zum Abschied von dieser Geschichte verabschiedet. Da guck ich lieber meinem Hund beim Schlafen zu... :)

    LG Christine

    Zitat

    Ich hab ja gesagt ich nehme rücksicht auf andere und wenns Problems gibt wierd angeleint.


    Super, und wenn wir uns mal begegnen?
    Von Problemen ist da nämlich nichts zu sehen.
    Snoop läuft aufmerksam an der lockeren Leine neben mir.
    Bist du bereit anzuleinen? Wenn ja, wozu die Diskussion?
    Wenn nein... wo nimmst du denn da Rücksicht?

    Und unsere "harte Arbeit" aus dem verhunzten Hund einen verträglichen zu machen, wäre weniger hart gewesen, wenn wir nicht immer wieder Zwischenfälle mit Hundehaltern gehabt hätten, deren unangeleinte Hunde unbedingt an Snoop schnuffeln mussten...

    Und besonders erinnere ich mich an einen Zwischenfall, wo Snoop bei einem vorbeigehenden Hund fast brav gewesen wäre (er hat nur ein Wuff losgelassen und an der Leine gezogen, für den damaligen Stand ziemlich genial).
    Der Typ blieb mit seinem Hund stehen und schaute uns überheblich grinsend an.
    Snoop verfiel darauf hin von seinem Wuff in wilde Bellerei, das Grinsen des Typs wurde breiter und ich musste mit meinem tobenden Hund das Feld räumen.
    Ich könnte heut noch kotzen....

    So einer bist du auch, oder kommt das hier falsch rüber?

    Christine

    Zitat

    Wenn ich wohingehe wo Hunde ohne Leine Laufen dürfen und jamand mir schon von weiten zuruft ich soll meinen Hund an die Leine nehmen, Sorry
    dann soll er in der Stadt bleiben, da ist Leinenzwang. Wenn ein Hund egal
    welcher größe und Rasse gut Sozialisiert ist, kommen alle miteinander klar!

    Earggg! Da könnt ich mich ja ausnahmsweise mal vergessen!
    Snoop haben wir, wie gesagt, aus einem Bettelzirkus. Er war übelst zerbissen, als wir ihn bekamen. Was passiert war, haben wir nie erfahren.
    In einem Jahr Arbeit haben wir sehr viel mit ihm erreicht und können mittlerweile ohne Bellkonzert an fast allen Hunden vorbei gehen. Mit oder ohne Leine. Begrüßungen laufen gesittet ab und er spielt auch gern und brav.

    Nur leider haben wir mit aufdringlichen Hunden, die seine deutlichen körpersprachlichen Bitten um Abstand nicht beachten wollen gelegentlich Probleme. Er wehrt sie sehr energisch ab und obwohl er nicht beisst, geraten die Besitzer der anderen Hunde jedesmal in Panik.

    Aus diesem Grund leine ich Snoop an, wenn wir fremden Hunden begegnen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie sich benehmen können.

    Deiner Ansicht nach muss mein Hund also sein Leben in der Stadt fristen, weil dir mein Weg, dafür zu sorgen, dass wir mit fremden Hunden und ihren Besitzern keinen Ärger bekommen, nicht passt.

    Vielen Dank dafür!!

    LG Christine

    Ich kann die Überlegung verstehen. Wenn Snoop einen Maulkorb an hätte, würd ich mir auch Sorgen machen, dass er sich im Notfall nicht wehren kann.
    Aber man kann ja klären, ob das überhaupt wahrscheinlich ist. Wenn deiner also nichts tut, wär das doch okay gewesen...

    Es kommt auch drauf an, wie ein Hund seinen MK empfindet. Wenn er ihn gewohnt ist, wie andere ein Halsband, dann seh ich kein Problem. Wenn er sich eh unwohl fühlt, mit dem Teil, würd ich ihn nicht noch zu einem fremden Hund lassen...

    Wir haben bei uns im Kurs zwei Hunde, die während des Spielens einen MK anhaben. Die kommen so prima klar und besser, mit MK spielen, als ohne nur zugucken...

    LG Christine

    Oje, du Arme!!
    Das klingt ja schrecklich...

    Bisher hatte ich das Glück, dass meine Tier eingeschlafen sind und ich so eine Entscheidung nicht treffen musste.
    Aber ich habe mir fest vorgenommen, die Möglichkeit, meinen Tieren ein Leiden zu ersparen (und auch die Verantwortung, die ich durch diese Möglichkeit habe) in Anspruch zu nehmen.

    Meine Tierärztin würde mich darauf ansprechen, wenn sie es für eines meiner Tiere besser fände, wenn wir sein Leiden beenden.
    Wenn du nicht mit dem TA darüber sprechen kannst, lass es deinen Vater tun.
    Der TA kann dir sicher eine Entscheidungshilfe sein.
    Du warst viele Jahre für Bozo da, sei auch jetzt für ihn da.
    Er braucht deine Hilfe. Die kann evtl. auch so aussehen, dass du ihm hilfst zu gehen.


    Deinen unermesslichen Schmerz kann dir niemand nehmen. Den müssen wir alle selbst durchstehen, die wie unsere Tiere lieben...

    Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute.
    Und deinem Hund wünsch ich auch alles Gute.
    Und ich wünsch euch beiden, dass ihr noch eine schöne Zeit miteinander verbringen dürft.

    Liebe Grüße
    Christine

    Hast du mal drüber nachgedacht, dass sich der Hund (du sagst ja selber, er macht einen eingeschüchterten oder ängstlichen Eindruck) an der Leine unwohl fühlt, wenn ein fremder Hund auf ihn zu läuft?

    Snoop mag das auch überhaupt nicht und wenn er an der Leine ist (muss ich ja nicht jedesmal begründen warum...) muss ich ganz oft die Leute bitten, ihre Hunde bei sich zu halten.

    Das nervt auf Dauer. Da kommt dann immer: "Meiner ist ganz lieb", oder "Warum machen Sie ihn nicht los?"
    Ich will das aber nicht jedesmal erklären und grad in der Nachbarschaft lass ich Snoop nie ohne Leine. Ich will ja nicht, dass er Nachbars Katze vor ein Auto jagt oder ähnliches...

    Vielleicht geht es der Frau genauso?

    Jedenfalls, wenn jemand mit angeleintem Hund darum bittet, den eigenen nicht zu dem Angeleinten zu lassen, dann macht das doch bitte einfach. Mir würde das oft das Leben erleichtern.

    Und wenn du mal ohne Hunde (also nicht grad in einer "Stress"situation) mit der Frau sprichst, könnt ihr sicher auf eine vernünftige Lösung kommen, oder jedenfalls vielleicht Verständnis füreinander aufbringen...

    LG Christine

    Hallo und willkommen erst mal!

    Also, meiden würde ich die Schafe nicht, aber erst mal soviel Abstand halten, dass dein Hund noch auf dich achtet. Und mit Leine!

    So kannst du dich langsam an die Schafe ran arbeiten.

    Ob das aber dein Problem lösen wird...?

    Huskys haben ja Jagdtrieb und in der Regel nicht zu knapp. Spieltrieb ist eigentlich nichts anderes. Nur dass da normalerweise dass Packen und Töten nicht dabei sein sollte!!

    Snoop hört auch in normalen Situationen hervorragend und ich könnte ihn ohne Leine laufen lassen.
    Tu ich aber nicht, denn ich kann nie ausschließen, dass ein Hase, eine Katze oder sonstwas ihn doch aus meinem Einfluss heraus reisst.

    Also üben wir noch. Und erst, wenn ich weiß, dass ich ihn üblicherweise auch aus den verlockensten Situationen heraus kontrollieren kann, darf er auch ohne Leine.
    Und das auch nur da, wo ich nicht schon von vorneherein weiss, dass sich viel Viehzeugs rumtreibt, dem er nur schwer widerstehen kann.

    In vier Wochen erreicht man das normalerweise nicht. Ich würde dir raten, konsequent mit Schleppleine zu arbeiten, einen sauberen Rückruf aufzubauen und mit dem ohne-Leine-Laufen erst mal warten, bis sich die Beziehung gefestigt hat und der Gehorsam wirklich funktioniert.

    Bis dahin wird es eine Weile dauern. Viel Spaß und Erfolg von jemandem,
    der seinen Hund am Anfang auch naiverweise ohne Leine laufen lies....

    LG Christine

    P.S. Guck mal hier in der Suchfunktion zu 'Schleppleine', 'Rückruf', 'Antijagdtraining' und solchen Sachen. Da wirst du reichlich Tipps finden.

    Ach, noch was: den Trieb aus ihr rauskriegen wird dir nie gelingen. Du kannst nur dran arbeiten, ihn zu kontrollieren und eine Ersatzbeschäftigung fürs Jagen bieten.