Na, dann sehen wir uns doch hoffentlich bald mal
Schau mal regelmäßig bei Unternehmungen & Veranstaltungen rein
LG Christine
Beiträge von Snoop
-
-
Hi Deniz,
eine feste Trainingsgrupper wär jetzt nicht so mein Ding, aber die Idee, mit anderen Hunden in der Gruppe was zu machen ist schon gut.
Du kennst doch unser Regionalforum (DogTalk24... darf hier ein Link rein?)Komm doch einfach mal zu einem unserer Gassitermine. Da sind echt nette Leute und viele Hunde.
Snoop hat das ganz viel gebracht, man kann die Hunde beobachten, wie die miteinander umgehen und auch schön trainieren unter Ablenkung.Also, falls du Lust hast, lass dich mal blicken
.
Liebe Grüße
Christine -
Hi,
zuerst kannst du einfach clickern, wenn dein Hund ein erwünschtes Verhalten zeigt.
Ich hab mir bei Snoop eine Sache rausgesucht (Zerrknoten ins Maul nehmen) und hab geclickert, wenn er nur einen Ansatz von Interesse an dem Knoten gezeigt hat.
Dann nach und nach steigern. Schaut er das Teil zuverlässig an, wird erst geclickt, wenn er sich in die Richtung bewegt, dann erst, wenn er dran schnüffelt und schließlich erst dann, wenn er es ins Maul nimmt.
Aber in wirklich sehr kleinen Schritten arbeiten.Das kann man auch auf andere Handlungen übertragen.
Ein Kommando soll man erst dazu sagen, wenn der Hund die Handlung zuverlässig jedesmal ausführt.
Den Lerneffekt kann man ungefähr mit einem bettelndem Hund vergleichen.
Wenn der Hund am Tisch sitzt und lieb guckt, und er bekommt einmal was, wird er beim nächsten Mal wieder lieb gucken. Bekommt er dann nicht direkt was, wird er näher rücken, evtl. anfangen zu jaulen oder sogar zu bellen. Wenn man jedesmal etwas länger wartet und ihm dann doch was gibt, hat man schließlich einen Hund, der bellt, wenn er was vom Tisch haben möchte.
Und dafür muss man kein Kommando sagen, damit der Hund weiss, wofür er da jetzt etwas bekommen hat. Das lernt der auch so... :wink:Buch kann ich dir keines empfehlen, ich kenn nur eines. Aber es gibt schöne Internetseiten:
http://www.spass-mit-hund.de/
oder
http://www.laserdogs.de/Viel Spaß damit
Christine -
Zitat
Als absoluter Freilauf-Fan mache ich ja eh' schon einen Bogen um die "Leinengänger", früher hat der Hobbit sich da immer so aufgeführt, ist aber schon besser geworden - da ich ja lernfähig bin nehme ich meine dann auch mal an die Leine. Der "Leinengänger" wird schon seinen Grund haben. Er muß sich auch nicht Erklären. Und Konfrontation trainiert auch. Inzwischen macht der Hobbit auch keinen Aufstand mehr an der Leine. Im Regelfall, nach kurzer Abstimmung mit dem anderen Halter, können sie dann auch gemeinsam laufen und spielen. :runningdog:PS.: Leinengänger ist lieb gemeint. Bitte nicht hauen.
Ne, warum denn haun? Genau dieses Verhalten wünsch ich mir immer!!
Liebe Grüße
Christine -
Zitat
1. arbeitet von Euch noch jemand nach Pia Grönings Methode?
Nur ein bisschen
2. Wie heißt das passende Buch dazu
Antijagdtraining - Wie man Hunde vom Jagen abhält
3. falls jemand danach arbeitet kann mir noch jemand etwas zu diesem Supersignal und der Vorgehensweise sagen.Neli hat es zwar gut beschrieben aber ich habe doch noch folgende Fragen:
1 Tag. Ich beginne mit dem Supersignal (Hundepfeife)Aber wenn mein Hund z. B gerade mit dem Kopf im Mauseloch wühlt reagiert er auf nix. Nicht mal auf Leberwurst. Was mache ich denn dann??????? :flehan:
Du darfst natürlich nicht gleich am ersten Tag mit hoher Ablenkung arbeiten.
Solange, bis der Hund kapiert hat, was beim Pfeiffton passiert, pfeiffst du nur, wenn dein Hund nicht abgelenkt ist. Die Ablenkung steigerst du mit der Zeit so, wie du sicher bist, dass es noch klappt.
Snoop hat das schnell gelernt und wenn ich jetzt pfeife, sieht das aus, als ob er einen Stromschlag bekommt, so schnell bremst der ab und kommt zurück. Allerdings weiss ich noch nicht, ob das bei einem Hasen auch funktioniert, soweit sind wir noch nicht...
LG Christine -
Hi, also liegt es eher dran, dass du nicht weisst, wie du dich interessanter machen kannst?
Da würde ich mal zunächst überlegen, was dein Hund kann und was er lernen soll.
Dann kannst du anfangen mit ihm zu arbeiten. Und zwar nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs.Damit ich mich hier nicht totschreibe,stell ich dir einfach mal einen Link rein:
http://www.spass-mit-hund.de/Da findest du jede Menge Ideen, mit denen du die Aufmerksamkeit deines Hundes erregen wirst.
Wenn du immer wieder zwischendurch was einbaust und dein Hund merkt, dass er was verpasst, wenn er unaufmerksam ist, dann wird es mit der Zeit besser (klar, nicht von heute auf morgen!).
Und Leckerli gibts auch nur, wenn er aufgepasst hat. Er soll ja nicht durch die Leckerlis aufmerksam werden, sondern durch die Aufgaben, die er gut erfüllt. Leckerlis gibts erst danach.
LG Christine
-
Hi,
gelernt hat Snoop das auch ohne Schleppe.
Einfach indem ich ihn erst nur gerufen habe, wenn er eh auf dem Weg zu mir war und dann ganz doll gelobt hab.
Als er es dann begriffen hat, hab ich Abstand und Ablenkung langsam gesteigert.Ich hab es dann aber trotzdem noch mal mit Schleppe verbessert. Snoop hat Jagdinstinkt und ich möchte eine möglichst große Sicherheit, dass er sich abrufen lässt.
Da kann ich mit der Schleppe halt einfach vermeiden, dass es auf seiner Seite zu Erfolgserlebnissen kommt.
Ich kann einfach konsequenter arbeiten.Wenns mit dem "Hier" klappen soll, ist halt wichtig, dass du dafür sorgen kannst, dass der Hund auf "Hier" auch wirklich jedesmal kommt. Keine Ausnahmen!
LG Christine
-
Nimm ihn!!
Ich wollte auch eine Labbi und hab was ganz anderes bekommen...
Gott sei Dank!!! (nichts gegen Labbis, aber Snoop ist der beste Hund der Welt :wink: )Ein Pudel ist ein super Hund und grad, wenn du Ambitionen hast, was das Apportieren angeht, dann gibt es endlich mal einen Pudel, der bei jemandem lebt, der ihn Hund sein lässt, statt Sofakissen.
Denn Apportieren tun Pudel doch sicher super gern (waren die nicht ursprünglich gezüchtet um Enten aus dem Wasser zu apportieren?)Und klar gibts kleine Dummys (äähm, wie klein ist der Pudel denn?)
Und außerdem, andere Leute haben auch zwei Hunde.....Bitte berichte dann mal, wie es weiter ging.
LG Christine
-
Klingt ja irgenwie wie ein Aprilscherz... Ist es schon wieder so spät?
Ich hab keine Ahnung, wie schnell ein Pferd verwildert, aber es wird schon ein paar Monate dauern.
Natürlich kann man ein Pony einfangen. Oder mit einem Betäubungsgewehr betäuben...
Vielleicht war es ausgebüxt, als der Typ grad auf dem Weg zum Schlachter war? Warum sollte er es sonst erschießen lassen, hab auch keine Ahnung...
Uns ist auch mal ein Pferd ausgebüxt, nachts, 30 km von zu Hause weg. Der lies sich nur von seiner Besitzerin anfassen und die war in einem Hotel, wo wir sie nicht erreichen konnten.
Rundfunk, Polizei... alle waren auf den Beinen (außer der Besitzerin, die schlief...)
Obwohl das Pferd Richtung Autobahn lief, war von Erschießen keine Rede.Er wurde mit einer Ladung Äpfel und einer geliehenen Hundeleine von hilfsbereiten Leuten gefangen und wir konnten ihn dann dort abholen...
Für deine Geschichte finde ich auch keine Erklärung...
LG Christine
-
Snoop hat auch manchmal so Phasen gehabt, wo er mich komplett ignoriert hat.
Klar, konnte ich ihn Sitz machen lassen oder auffordern langsamer zu gehen, aber eine Sekunde keine Kontrolle von mir, und er war wieder am Schnüffeln und am Leineziehen.Ich kann da innerlich richtig sauer werden...
In solchen Situatioenen hab ich mich dann auf eine Bank (einen Baumstamm oder egal) gesetzt, Snoops Leine so befestigt, dass ich sein Gezubbel nicht abbekommen habe und hab die Landschaft genossen.
Nach einigen Minuten hatte er dann die Umgebung abgeschnuffelt und ihm wurde langweilig. Dann kam er und schaute mich an... ging wieder weg... kam wieder schaute...
Irgendwann saß er dann nur noch da und schaute mich an.Nach ein paar Minuten bin ich dann aufgestanden, hab ihn erfrischt und freundlich angesprochen und wir sind wieder losmarschiert.
Den Rest des Spaziergangs hatte ich dann einen aufmerksamen Hund.Und grade jetzt, wo ich diesen Thread gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass ich das schon wochenlang nicht mehr machen musste!
LG Christine
Ach, noch was: natürlich beschäftige ich mich den Spaziergang über viel mit Snoop. Wir machen Übungen für das (Anti)Jagdtraining, Gehorsamsübungen, Spiele...
Und zwischendurch darf er immer mal eine Weile entspannt laufen. Aber mindestens alle paar Minuten passiert irgend was Interessantes.
Wenn ich nur passiv mit ihm durch die Gegend laufen würde, dann würd er mich zu Recht ignorieren...