Beiträge von Snoop

    Zitat

    Wenn ich das Knurren einfach ignoriere, dann laufe ich Gefahr gebissen zu werden, wenn ich, oder hier die Kinder, das nächste

    Dann liegt das Missverständiss hier.
    Natürlich sollte man das Knurren nicht ignorieren und weiter das machen, was den Hund zum Knurren veranlasst hat.
    Aber wenn ich dann einfach ein strenges NEIN sage und damit ja das Knurren unterbinde, dann erreiche ich damit unter Umständen, dass der Hund das nächste Mal zwar nicht mehr knurrt, aber vielleicht schnappt!!

    Mit Ignorieren meinte ich, dass ich das Knurren nicht kommentiere, in Form von Strafe oder Korrekturwort, sondern durch mein Verhalten (oder eben das der Kinder) dafür sorge, dass der Hund durch Erfahrung lernt, dass keine Veranlassung zum Knurren besteht.

    LG Christine

    Zitat


    Das wäre Diebstahl gewesen. Sicherlich ist es nicht das Wahre für den Hund so lange bei dem Wetter draussen zu liegen. Aber wenn man sowas macht sollte man erst nachdenken und dann handeln.Liebe Grüße
    Katrin


    Glaub ich nicht. Da dürfte man ja keinen ausgesezten Hund ins Tierheim bringen. Man kann ja nicht ewig warten.
    LG Christine

    Hallo Anna,

    erst mal finde ich es ganz toll, dass du sogar mit dem Rauchen aufgehört hast, für den Hund. Bleib auch auf jeden Fall dabei.

    Gut find ich auch, dass du dir jetzt doch Gedanken darüber machst, wie das klappen kann, mit einem Hund.

    Leider denke ich allerdings, du solltest auf jeden Fall versuchen, eine Lösung zu finden, durch die der Hund nicht so lange allein sein muss.
    Vor allem einen Welpen kannst du das nicht antun.

    Zitat

    Seit ich zu meinem Freund gezogen bin,bin ich offt alleine zu hause und sehne mich nach gesellschaft...


    Dein Hund würde da wahrscheinlich schreiben: seit ich zu Anna gezogen bin, bin ich oft allein und sehne mich nach Gesellschaft...
    Überleg dir gut, ob du dem Hund damit einen Gefallen tust.

    Evtl. ist ja die Idee mit dem älteren Hund aus dem TH gar nicht so schlecht. Einer, der evtl. schon gewohnt ist, allein zu bleiben.

    Wie auch immer, überlege es dir gut. Auch im Sinne deines Hundes!

    Hab grad erst gelesen, dass du ihn evtl. mit auf die Arbeit nehmen oder zu deiner Mutter bringen kannst. Das wär natürlich auch eine akzeptable Lösung.
    Aber die Welpenzeit wird trotzdem erst mal schwierig. Muss ja auch stubenrein werden, oder?
    Ich wünsch euch alles Gute!!

    Liebe Grüße
    Christine

    Okay, dann kanns ja jetzt losgehen. Ich muss mich wohl aber erst mal selber sortieren.... :wink:

    Ja, das hast du richtig verstanden. Er soll (später, viiiiel später!) auf der Fährte auf Gegenstände verweisen. Eigenen Fährten und dann auch Fremdfährten.

    Allerdings gehts jetzt erst mal nur darum, ihm beizubringen, dass es sich lohnt, wenn er sich vor Gegenstände legt, die er unterwegs findet.
    Natürlich erst mal nur ein bestimmter Gegenstand und dann erst auch weitere.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich war nicht sicher, ob man das clickern kann, aber jetzt glaub ich, dass das gut klappen wird.

    LG Christine

    Zitat


    Meiner Meinung nach ist das eine mitunter gefährliche Ansicht und empfehlen würde ich sie schon gar nicht.
    Nach dem Knurren kommt das Schnappen(hoffentlich nur in die Luft!), wenn man das Knurren einfach übergeht.

    Ein Hund, der ohne Vorwarnung , welche das Knurren nunmal ist, schnappt, ist ja nicht mehr einzuschätzen.
    Ein Kind geht an ihm vorbei, wenn er eine Klorolle als Spielzeug hat und wenn es ihm paßt, schnappt er, ohne vorher zu knurren?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich so meinst...liest sich aber so.

    Ich meine, ich hätte ganz deutlich geschrieben, dass es besser ist, wenn der Hund knurrt, also vorwarnt.
    Wenn ich das Knurren unterbinde, laufe ich doch eher Gefahr, dass er nicht mehr vorwarnt.

    LG Christine

    Ich steh ja eher auf der Seite, den Hund knurren zu lassen. Mir ist lieber, der Hund knurrt, als er schnappt gleich...

    Snoop hat meine Kinder anfangs auch angeknurrt. Die Kinder (naja, Kinder.... 16 und 10 jahre alt) haben gewusst, wenn er knurrt, sollen sie ihn ignorieren und so tun, als ob sie sowieso grad was anderes machen wollten. Ich muss dazu sagen, er hat schon geknurrt, wenn sie nur in seine Richtung gegangen sind, ohne ihn anzuschauen.

    Dafür haben sie lauter schöne Dinge mit ihm gemacht, wenn er nicht geknurrt hat. Ausser Spiele, die er gern mit ihnen spielt, bringen sie ihm immer kleine Leckerbissen auf seinen Platz, wenn wir essen.
    Es hat nicht lange gedauert, dann fand Snoop meine Kinder total klasse.

    Mittlerweile kennen Hund und Kinder sich gut genug. Snoop weiss, er braucht keinen Angst zu haben, und die Kinder wissen, wenn der Hund was nicht mag, wird es nicht gemacht. Das klappt super.

    Kurz: ich denke, am besten fährt man damit, dass der Hund lernt, knurren ist gar nicht notwendig.

    LG Christine

    Wow, super, ich hatte kaum auf eine Antwort gehofft und dann gleich so eine ausführliche :) . Danke!!

    Ich hab aber noch Fragen:

    Zu 2) es wird also das Kommando für "Platz" gegeben. Wenn der Hund sich hinlegt, wird belohnt. Auch wieder mit Clicker nehm ich an?
    Und den Jackpot gibts dann, wenn er sich von selbst hin legt? Oder wenn er sich ohne Zögern hin legt?

    Zu 3) in unserem Fall gibt es ja kein Kommando fürs Verweisen, weil er ja einfach alles anzeigen soll, was er unterwegs auf der Fährte findet. Das Verweisen eines Gegenstandes auf der Fährte soll ja allein durch den Anblick des Gegenstandes ausgelöst werden, nicht durch ein Kommando.
    Deshalb denke ich jetzt mal, wir brauchen einfach "nur" die Punkte 1) und 2).

    Natürlich, wenn er das dann mal beherrscht, ist es natürlich eine supergute Idee, das auzubauen und ihn (in meinem Fall) Steinpilze suchen zu schicken :freude: .

    Das ist zwar von Hund zu Hund verschieden, aber wie lange habt ihr gebraucht, bis der Hund sich beim Anblick des Verweisers davor gelegt hat?

    Liebe Grüße
    Christine

    Naja, Dienstag ist doch okay. Du brauchst ja wohl nicht gleich am Wochenende einen Hund, oder?

    Am besten du rufst am Dienstag die Züchterin an und fragst nochmal genau nach. Die kann dir dann auch was über die Ansprüche der Rasse sagen.
    Denk dran, dass du dich nicht nur von den Süßen Knopfaugen und dem Flauschefell der Hundewelpen leiten lassen darst. Lass dir alles Wichtige von der Züchterin erzählen und entscheide dann, ob die Rasse für euch in Frage kommt.

    Liebe Grüße
    Christine