ZitatWenn ich das Knurren einfach ignoriere, dann laufe ich Gefahr gebissen zu werden, wenn ich, oder hier die Kinder, das nächste
Dann liegt das Missverständiss hier.
Natürlich sollte man das Knurren nicht ignorieren und weiter das machen, was den Hund zum Knurren veranlasst hat.
Aber wenn ich dann einfach ein strenges NEIN sage und damit ja das Knurren unterbinde, dann erreiche ich damit unter Umständen, dass der Hund das nächste Mal zwar nicht mehr knurrt, aber vielleicht schnappt!!
Mit Ignorieren meinte ich, dass ich das Knurren nicht kommentiere, in Form von Strafe oder Korrekturwort, sondern durch mein Verhalten (oder eben das der Kinder) dafür sorge, dass der Hund durch Erfahrung lernt, dass keine Veranlassung zum Knurren besteht.
LG Christine