Beiträge von Snoop

    Zitat

    Hab gehört, dass Pferdebesitzer jetzt eventuell auch bald Steuer zahlen müssen. Finde ich auch ok, denn gerade Pferde entleeren sich gerne auf unseren Straßen und der Reiter kümmert sich auf gut deutsch einen "Sch.." drum. :nein:

    Da seht ihr: uns Reitern gehts genau so wie uns Hundebesitzern.

    Ich lasse meine Pferde nicht auf Straßen und Gehwege schei**en, und ärgere mich total über die, die es machen. Trotzdem muss ich - im Falle diese umstrittenen Steuer eingeführt wird - auch zahlen.

    Beim Hund ist es auch so. Ich finde, jeder Hundehalter, der die Hinterlassenschaften seines Hundes auf Gehwegen oder in anderer Leute Vorgärten liegen lässt, fällt seinen eigenen Leuten (also den anderen Hundehaltern) in den Rücken. Wir alle müssen ausbaden, was einige verbocken. Mich ärgert das auch.

    LG Christine

    Ich finde das auch in Ordung.
    Meine erste Trainerin damals hat meinem Hund dauerend grundlos Leckerchen zugesteckt und auf mein Fragen gemeint, sie müsse das tun, damit er sie mag. :gruebel:
    Das fand ich furchtbar. Sie sollte mich unterrichten, wie ich richtig mit dem Hund umgehe, dafür braucht er sie doch nicht zu mögen.

    Die Kriterien sind klasse und ich habe gleich zwei Hundeschulen hier, die ihnen entsprechen. Ich bin wohl ein Glückspilz. :freude:

    LG Christine

    Hi,
    was mir als Anfänger auch extrem geholfen hat (vor allem einzuschätzen, welche der 1000 angepriesenen Methoden wirklich sinnvoll sind, und welche nicht...) war


    In dem Buch wird vor allem (und sehr unterhaltsam) erklärt, wie Hunde, im Gegensatz zu Menschen, Dinge interpretieren, auffassen, verstehen und lernen.
    Sehr hilfreich, wirklich und kurzweilig geschrieben. Das erste Sachbuch, das ich von Anfang bis Ende durchgelesen habe, wie einen Roman.

    LG Christine

    Ich fand die Vorstellung immer schön, einen Hund zu haben, der mich überall hin begleitet und einfach zu mir gehört.
    Jetzt hab ich ihn und genieße das auch sehr.
    Nicht nur tagsüber. Ich teile Terrys Ansicht.

    Da ich mich aber auch sehr schnell gestört fühle, wenn Snoop im Schlafzimmer rumwuselt, hat er eine Nische, zwar im Zimmer, aber nicht bei unserem Bett.
    Da hat er sein Lieblingskuschelkissen und es ist wie eine gemütliche Höhle. Wenn er dann bei uns sein möchte, geht er dort hin und schläft da. Nah genug aber nicht direkt am Bett.
    Wär das evtl. ein Kompromiss für euch und euren Hund.

    Snoop wechselt übrigens nachts auch öfter mal seinen Schlafplatz. Manchmal kommt er gar nicht zu uns rauf...

    LG Christine

    Mein Freund ist Engländer. Ich hab ihn extra gefragt, weil es mich völlig verunsichert hat, dass das jeder anders ausspricht. Ausgesprochen wird es Ädschiliti :hallo:

    Dass der Zuschauer-Joker voll daneben war hätte ich nie gedacht...

    LG Christine

    Wow, ist das bei euch billig!!

    Ich bin in zwei Hundeschulen, weil ich beide so klasse finde.

    Die Kosten sind gleich. So kostet z.B. die offenen Basisstunden (man muss nicht unbedingt jedesmal hin, bezahlt nur die Stunden, zu denen man geht) pro Stunde 12,50 Euro (Ca. 5 Teilnehmer).

    Selber Preis in der anderen pro Stunde für den Anitjagdkurs (2 Trainer für 8 Teilnehmer).

    In beiden Schulen bekommt man sehr hervorragenden Unterricht, individuell aufgebaut und es lässt auch keiner nach 60 Minuten die Leine fallen. Kann schon mal länger gehen, wenn Bedarf besteht.
    Beide sind BHV-Mitglieder, machen regelmäßig anspruchsvolle Weiterbildung mit.

    Spielstunden sind umsonst.

    Spaziergänge und Ausflüge kosten ca. 5 Euro. Regelmäßig stattfindende Seminare/Vorträge ca. 15 Euro.

    Die Welpenstunden sind meistens billiger.

    LG Christine

    Zitat

    Kinder sind Menschen und Menschen stehen in der Familienrangordnung über dem Hund


    Das ist ja wohl eine Einschätzung, die der Mensch selbst geschaffen hat. Der Mensch, als Krone der Schöpung...
    Diese Regel gilt nicht automatisch in der Tierwelt.

    LG Christine