Oje, ich als Schutzhundesport-Superunerfahrene...
... hätte nach dem Lesen dieser Beiträge mal ein paar Fragen.
1. Wozu macht man Schutzhundesport?
Ist das so zu verstehen, dass die Hunde nicht wirklich als Schutzhunde eingesetzt werden, sondern das Training mit ihnen nur absolviert wird, um sie zu beschäftigen?
2. Wenn der Hund doch nur auf den Arm (ich nehme an, ihr meint diese Polsterung) reagiert, wie funktioniert das dann, wenn er im Ernstfall mal auf einen echten Einbrecher (oder was weiß ich) stößt. Wird er dann auf den Menschen reagieren? Auch ohne Arm? Und wenn ja, wie kann man dann ausschließen, dass er mal in dieser Art auf einen Menschen reagiert, der harmlos ist?
3. Gibt es Auflagen für Schutzhundvereine? Wird überprüft, ob die dort mit den Hunden "vernünftig" arbeiten, oder unangemessene Aggression aufbauen?
Ich hab echt keine Ahnung aber natürlich ausreichend Vorurteile gegen diesen Sport. Vielleicht können ein paar Antworten damit aufräumen...
Aus den meisten Beiträgen hier wurde mir leider der Sinn der Schutzhundausbildung (der mir bisher nur einleuchtet, wenn ein Hund wirklich beruflich in dieser Richtung eingesetzt wird) nicht klarer.
(Einige Beiträge waren so verworren, dass ich nicht mal erkennen konnte, ob der Verfasser nun für oder gegen Schutzhundesport ist, geschweige denn, warum...)
Also, ich bin gespannt.
Vielen Dank schon mal
Christine