Beiträge von Snoop

    Wow, super Sachen. Da werden wir auf jeden Fall auch was von übernehmen...
    Die Leckerchen-Gasse haben wir in einer anderen Variante geplant. Im Quatrat laufen, jede Seite ca. 8 m, und jeweils eine andere Futterverlockung.
    Einmal eine niedrige Wäscheleine mit Würstchen, einmal Leckerchen auf dem Boden, einmal Pansen im Käfig und einmal ein Mensch, der was Leckeres hinhält.
    Allen Versuchungen sollte der Hund wenigstens auf Stimmkommando widerstehen können. Dann gibts am Schluss was.

    Mir gefällt ja im Moment die Seilspring-Idee :-)

    Shoppy
    Danke für die Buchtipps, da werd ich auch mal rein schauen!

    Hallo,
    was habt ihr denn bisher so gemacht?

    Das fände ich interessant. Wir wollen nämlich auch eine Rally veranstalten und vielleicht ist ja was Witziges dabei?

    Wir dachten z.B. an einen Leinenführigkeitstest, wo der Hundehalter die Leine (mit Hund am anderen Ende ;) ) und einen Becher voll Wasser in eine (die selbe!) Hand nimmt, und dann eine vorgegebene Strecke läuft.

    Anschließend wird gemessen, wieviel Wasser noch in dem Becher ist. Je mehr, desto besser, klar!

    Ich will nicht alles verraten, wer weiß, wer hier mitliest....

    Liebe Grüße
    Christine

    Sowas ist ja wirklich unfassbar.
    Ich bin auch sehr gespannt, wie es weiter geht.

    Bitte, bitte halte uns auf dem Laufenden, egal, wie lange die Abstände zwischen den einzelnen Entscheidungen sind.

    Ich drück euch die Daumen, dass diese Leute öffentlich widerrufen müssen!

    Liebe Grüße
    Christine

    ulliskaya
    Das ist ja eine geniale Überlegung, die du da anstellst. Bin mal gespannt.

    Hallo,

    ein Hund der nicht jagen will... :???: NEID!!!

    Wenn er sich aus dem Stöbern so gut abrufen lässt, kannst du es vielleicht als Belohnung einsetzen, wenn du was mit ihm üben willst. Würd meiner sich abrufen lassen, falls mal ein Tier aufspringt, würd ich das gern machen.

    Noch besser wäre, wenn du ihn mit einem Kommando stöbern schickst und zwar öfter, als er wirklich will. So verliert es nach und nach etwas an Reiz.

    Denn auch, wenn er gehorsam ist, soll er ja nicht grad eine ungebremste Leidenschaft fürs Stöbern entwickeln.

    Ein Beagle ist natürlich ein ganz anderer Hund als ein Retriever. Da ist es schon eine Leistung, wenn er überhaupt ohne Leine im Wald laufen kann.
    Da solltest du selbstverständlich aus Rücksicht deinen nicht stöbern lassen.
    Das sollte aber ja kein Problem darstellen, wenn er eh gut hört. Die meisten Hunde dürfen nie (selbständig) stöbern und leben auch.

    Aber jetzt kommt auch für dich und deinen Hund die Herausforderung: Gehorsam unter echter Ablenkung. Wenn deiner nicht hört, wenn andere Hunde dabei sind, hast du die selbe Situtation wie die Terrier- und Beaglehalter sie schon normal haben.

    Da musst du üben. Abrufen in genau dieser Situation. Notfall mit Schleppleine und deinem Hund wirklich keinen Erfolg gönnen. Wenn du rufst, MUSS er jedesmal kommen.

    Und je öfter er stöbern MUSS, desto eher wird er sich auch in Gesellschaft abrufen lassen.

    Liebe Grüße
    Christine

    Wie schlimm...
    Ich kann so was auch nicht haben, wenn die Leute so einen Stumpfsinn reden....

    Und dazu braucht man noch nicht mal ein altes und/oder krankes Tier. Ich hab ein Pony (Haflinger) und werde oft genug gefragt, warum ich mir kein "richtiges" Pferd gekauft habe....

    Und auch die verwunderte Frage:"Hast du dein Pony immer noch? Willst du den nicht langsam mal verkaufen?" hab ich schon mehrfach gehört.

    Was denken die Leute, dass ich meinen Schatz verkaufe? :schockiert: Unfassbar!

    Leute, ihr seid klasse!! :lachtot:

    Patrick und Pandora, alle beide.

    Die Urlaubsgeschichte ist ja allein schon super unterhaltsam, aber gewürzt mit Patricks Vorstellungen von sich rächenden Frauen.... wirklich unglaublich ...

    Ich warte jetzt schon ungeduldig auf Tag 6.... :rollsmile:

    Ihr müsst einen Hund nicht jagdlich führen um ihn seinen Anlagen entsprechend zu beschäftigen.
    Man kann prima auch Fährten legen und Riechspiele machen.
    Für euch, wenn ihr an das Laufen ohne Leine denkt, ist natürlich wichtig, dass er super erzogen ist und ihr ihn so beschäftigt, dass er lernt sich zu beherrschen, wenn mal ein Häschen vorbei kommt.

    Das bedeutet natürlich viel Übung in dieser Richtung. Man kennt das von Kindern: totales Fernsehverbot führt dazu, dass die Kids alles in sich reinsaugen, was bei irgend welchen Leuten im Fernsehn läuft.

    Kinder, die lernen, mit dem Angbot in der Glotze umzugehen, können eher mal nein sagen und spielen lieber.

    Ein Hund, der Spuren suchen darf und mit seinem Menschen zusammen Spaß an so einer Aufgabe hat, läßt sich auf dem Spaziergang eher mal von einer leckeren Spur abrufen.

    Aber das ist Arbeit.

    Und einfach eine andere Aufgabe, die dem Hund eigenlich nicht so viel Spaß macht, ist da meiner Ansicht nach kein guter Ausgleich und wird dazu führen, dass der Hund weniger kontrollierbar ist, wenns ums Jagen geht.

    Überlegt euch doch, was ihr in erster Linie mit eurem Hund machen wollt und macht euch dann auf die Suche nach einer Rasse, die die selben Interessen hat, wie ihr!

    Liebe Grüße
    Christine

    P.S. Ich will damit nicht sagen, dass jemand, der an jagdlichen Beschäftigungen kein Interesse hat, sich keinen Jagdhund holen darf.
    Ich selber habe an sowas eigentlich nie Interesse gehabt, hatte dann plötzlich einen Jagdhund und mach es nun ihm zuliebe.
    Aber das sollte man dann auch tun!!

    Hi,
    wie lange hast du Kelly denn schon?
    Was hat sie vorher so erlebt?

    Bei Snoop war ich am Anfang auch völlig verzweifelt, weil er mich völlig ignoriert hat, draußen.

    Ein Tip (den ich selber nicht so sehr eingehalten habe) lautete: zu Hause den Hund ignorieren, damit er sich draußern freut, wenn er deine Aufmerksamkeit hat.

    Ansonsten hab ich Snoop immer erst mal schnuffeln lassen bis die erste Aufregung weg war.
    Dann hab ich seine Aufmerksamkeit eingefordert, allerdings mit Dingen, die ihm Spaß gemacht haben.
    Das mach ich auch heute noch auf unseren Spaziergängen.

    Z.B. verliere ich Sachen, die er mir nach hinterher trägt und einen Belohnung dafür bekommt.

    Ich habe ihm "Apport" und "Such Verloren" beigebracht, damit kann ich ihn unterwegs immer mal beschäftigen.
    Da gibts dann auch was Leckeres.

    Wir üben dann auch schwierigere Sachen, wie Sitz und Platz aus der Bewegung oder aus der Entfernung und natürlich Rückruf, aus immer schwierigeren Situtationen.

    Ein bisschen "Bei Fuß" hin und wieder.

    Und zwischen diesen Übungen darf er laufen und schnüffeln nach Herzenslust.

    Wichtig: Zu Hause gibts keine Mahlzeiten für umsonst. Außer dem restlichen Futter, das bekommt er vor dem Schlafengehen. Ansonsten gibts Fresschen nur draußen mit mir. Das bewirkt Einiges an Aufmerksamkeit.

    Und wir gehen oft neue Wege und neue Gebiete. Mittlerweile ist er auch noch ganz gelassen, wenn wir in wirklich neue und interessante Gegenden kommen.

    Bis er allerdings im Hinerkopf wirklich immer aufmerksam auf mich war, hat das schon ein paar Monate gedauert.
    Und auch heute ist der ein- oder andere Grashalm immer noch mal einen Moment wichtiger, als ich... Wir arbeiten weiter... ;)

    Viel Erfolg
    Christine

    Hi,

    eeendliiich, gings ja mal weiter... ;) :D

    Aber Pan, ganz im Vertrauen muss ich dich jetzt mal was fragen: Heißt die gute Besserwisserin vielleicht Katrin und war vorher mit einem Armin zusammen?
    Mir drängt sich wirklich der Verdacht auf, dass es sich um die Ex von meinem Bruder handelt... :denken:

    Die wurde übrigens bei einem finalen Kaffeekränzchen im Kreise der gutgelaunten Familie letztendlich von der Polizei aus der Wohnung meines Bruders geleitet, sonst wären wir die und ihre miese Laune möglicherweise nie losgeworden...

    Bin immer noch gespannt, wie es schließlich zu Prinzesschens Abreise kam...

    LG Christine

    P.S. jemand, der so gut schreibt, wie du, dürfte seinen Roman doch in Null Komma Nix an einen anderen Verlag verkaufen, oder?

    Zitat

    edit @ Snoop - bei nochmaligem Durchlesen denke ich allerdings, dass wir beide sehr ähnliche Auffassungen von AJT haben.
    Ob ich den Hund, der sich bereits freiwillig mit mir rückentfernt, soweit mitnehme, dass er auch Lecker annimmt oder ob ich an Ort und Stelle warte, bis er ansprechbar ist, macht jetzt nicht DEN grossen programmatischen Unterschied, schätze ich. :)


    Ich hab während dem Lesen deiner Antwort grad im Hinterkopf schon einen Antworttext formuliert, aber in deinem Edit sehe ich, dass es gar nicht mehr nötig ist.

    Ja, ich denke, wir sehen das beide ziemlich gleich... :smile:

    Shoppy
    Doch, absolut, das geht.
    Leider hab ich es nie geschafft, im richtigen Moment noch an den Clicker zu denken, obwohl ich ihn in der Hand hatte. Die blöden Rehe kommen immer so überraschend....
    Aber ein ähnliches Erlebniss wie du hatte ich auch schon mal. Ich hab grad "fein!" gerufen (eigentlich wegen was ganz anderem), als Snoop grad ein Reh erblickt hat. Normal wäre er losgesprintet, aber er ist (wahrscheinlich für ihn selbst überraschend) zu mir gekommen, um sich sein Leckerli abzuholen und hat das Reh glatt einen Moment vergessen.
    Der richtige Zeitpunkt ist halt sehr wichtig ;) .

    Liebe Grüße
    Christine