Beiträge von Snoop

    Aaalsooo:

    als Snoop zu mir kam, hatte ich keine Ahnung von Hunden und er war eine Riesenkatastrophe. Er hat alles wie irre angebellt, Kinder angeknurrt, Fremde angegangen (ohne Beissen, aber mit Knurren und Anspringen), alles Fressbare geklaut, in die Wohnung gesch..... und ich weiß nicht, was noch alles.

    Da hab ich ihn schon mal angeschrien, an der Leine gerissen und die Schnauze zugehalten :/ . Ich war halt überfordert und unfähig.

    Aber Gott sei Dank hab ich sehr schnell eine sehr gute Hundeschule der "Wattebäuschenwerfer-Fraktion" gefunden. Ich hab viel gelernt.

    Und es war erfolgreich. Snoop hat alles gelernt und zwar nur mit Leckerli und Lob. Er ist zuverlässig, ausgeglichen, voller Vertrauen und einfach ein toller Hund geworden.

    Also würd ich mich hier eindeutig der Halstuchfraktion zuordnen. (Obwohl ich Snoop niemals ein Halstuch anziehen würde).

    Allerdings bin ich sehr konsequent:

    Ein gegebenes Kommando muss ausgeführt werden, bis ich es aufhebe.

    Wir haben klare Regeln, die immer gelten, z.B. wenn ein Jogger kommt, wird bei Fuß gegangen.

    Wenn er (noch) keinen zuverlässigen Gehorsam zeigt, (Hasenreiche Gebiete, die seinKann ich nicht für e Jagdlust wecken) kommt er an die Schleppe.

    Zuhause darf er aufs Sofa, in alle Zimmer, vor mir durch die Tür (macht er selten) usw. Er ist jetzt einfach lieb.

    LG Christine

    Hi,

    wir waren neulich das erste Mal mit Snoop in einem Einkaufszentrum (in der Stadt waren wir schon öfter) und da in einem Kaufhaus mit Rolltreppen.

    Mir wär überhaupt nicht die Idee gekommen, mit ihm Rolltreppe zu fahren.
    Wir haben automatisch die Aufzüge angesteuert.

    LG Christine

    Sehr witzig geschrieben... :lachtot:

    Ich würde Snoop auch nicht tätscheln. Der ist auch nur kniehoch und würde glatt umfallen.
    Aber ich versteh es auch bei größeren Hunden nicht. Ich versteh es nicht mal bei Pferden.
    Manche klopfen ihren Pferden auf den Hals, dass es laut schallt. Das kann doch nicht angenehm sein.

    Nee, ich seh das wie Walter. Und Snoop bestätigt mir das. Wenn ich ihn streichle, schließt er genüsslich die Augen. Das wird er wohl kaum tun, wenn ich auf ihm rum klopfe...

    LG Christine

    Zitat

    wenn man nach einer schönen Wanderung irgendwo einkehrt.
    Aber dann sind sie müde und rollen sich unterm Stuhl
    ein

    Ach ja, laufen tun wir vorher auch.

    Und wie Christine, nehm ich Snoop nicht immer mit. Ein hundefreier Abend ist auch mal ganz nett.

    LG Christine

    Hi,

    zum einen klappt es bei Snoop auch, wenn ich ruhig sage: ja, is okay, hab ich gesehen...

    Grad das Problem mit Mützen, Kapuzen und Stöcken hatten wir auch. Snoop hat anfangs sogar meine eigenen Kinder angeknurrt, wenn sie mit Baseballcap durch die Wohnung gelaufen sind.

    Sie haben ihn dann in normalem Ton angesprochen und die Mütze abgesetzt.
    So hat er gemerkt, was/wer das gefährliche Wesen in Wirklichkeit ist.

    Ich hab auch fremde Kinder oft gebeten, die Mütze abzusezten. So hat er gelernt, dass es immer harmlose Kinder waren. Mittlerweile macht er nichts mehr.

    Bei Erwachsenen, die er angeknurrt hat, weil sie eine Gehbehinderung haben o.ä. hab ich mich unterhalten und sie auch gebeten, ihm mal ein Leckerchen zu geben. (Natürlich war er dann ruhig, wenn er gemerkt hat, dass es Menschen sind. Während er knurrt, bekommt er natürlich nichts!)

    Mittlerweile knurrt er eigentlich gar nicht mehr. Mir fällt jedenfalls keine Situation ein.

    Achso, in die andere Richtung würd ich nicht gehen. Wenn, dann würd ich auch wieder umdrehen, wenn er ruhig ist und noch mal an den Kinder vorbei laufen. Gleich loben, wenn er ruhig ist.

    Sonst könnte er glauben, du ergreifst mit ihm die Flucht ;) .

    Viel Erfolg und LG Christine

    Hi,

    das ist bei Snoop auch so. wird aber zunehmend besser.

    Ich lass ihn oft noch an der Schleppleine, wenn ich mit anderen unterwegs bin. So lernt er, dass er auch dann nicht machen kann, was er will, wenn ich abgelenkt bin.

    Außerdem achte ich mehr auf meinen Hund, als auf die Leute. Kommt zwar manchmal ein bisschen unhöflich rüber, wenn ich während einer Unterhaltung immer mal "fein" oder "hier bleiben" oder "auf den Weg" rufe, aber Snoop weiß dann, dass ich aufpasse, was er macht. Auch wenn ich mich unterhalte.

    Wir schon werden, achte nur drauf, dass sie keinen Erfolg hat.

    LG Christine

    Hallo,

    als ich Snoop bekam, war er schon 4 Jahre alt. Das Benehmen im Restaurant war weniger das Problem, wir mussten aber lange dran arbeiten, dass er nicht jeden Hund anbellt, den er sieht. Das ist vor allem im Restaurant super unangenehm.
    Seit er auf fremde Hunde cool reagiert, nehm ich ihn auch öfter mit ins Restaurant. Dort liegt er am liebsten unter meinem Stuhl.
    Wir suchen uns immer einen Tisch in der Ecke, wo wenig Leute vorbei gehen.

    Ich hab immer eine Decke dabei, denn es kam auch schon vor, dass der Boden richtig eisig war. Aber im Normalfall legt er sich da nicht drauf.

    Da Snoop nur gern auf Rinderkopfhaut oder Ochsenziemern rum kaut, bekommt er im Resaurant nichts. Den Gestank, aber auch das Schmatzgeräusch, wollen wir niemandem zumuten.

    Mittlerweile verhält Snoop sich so ruhig, dass ich öfter ein "Oh, da war ja ein Hund", höre, wenn wir aufbrechen. Da letzte Mal waren wir 2,5 Stunden frühstücken und Snoop war total ruhig. Er schläft eh gern.
    Ich ignoriere ihn allerdings komplett. Wenn ich zwischendrin anfange, ihn anzusprechen oder zu loben, wird er unruhig.

    Wegen dem Bellproblem hat es schon ziemlich lang gedauert, bis er sich so verhalten hat, wie ich das gern wollte.
    Wir haben, wie andere hier schon schreiben, erst draussen geübt, im Biergarten und auf Terrassen.
    Je mehr wir ihn mitnahmen, desto schneller entwickelte er sich zum Positiven.

    LG Christine

    Hi,

    grad bei den Polizeihunden ist es ja wichtig, dass sie auch in den kritischstens Situationen sofort zuverlässig korrekt reagieren.
    Wer glaubt, dass man dieses Supergehorsam bei jedem Hund zuverlässig mit Leckerli und Lob erreichen kann, der sieht die Sache zu naiv.

    Ich denke mal, Polizeihunde gehen durch eine harte Ausbildung, die ich gar nicht geau wissen will.... :/

    Bei jagdlich geführten Hunden z.B. ist übrigens der Einsatz von Teletaktgeräten und auch das Kupieren nicht verboten. Das nur mal am Rande. Da wird es in der Polizeihundeausbildung kaum anders sein.

    Was die privaten Schutzdienste angeht:
    Ich bin der Meinung, die Kriterien sind da zu lasch.
    Entweder sollen sie ohne Hunde gehen, oder eine korrekte Ausbildung mit ihnen absolvieren. Dann passiert auch nicht, was meiner Tante letztes Jahr passiert ist:

    Wir liefen durch den Frankfurter Bahnhof, als meine Tante unvermittelt von einem Rottweiler (mit Maulkorb) eines Securitys angesprungen wurde. Wir gingen etwa in einem Meter Entfernung an den Securitys vorbei, als der Hund plötzlich knurrend auf meine Tante los schoss.
    Er hat aber "nur" ihren Mantel verdreckt. Der Typ hat den Hund grob zurück gerissen und kein Wort verloren. Ist einfach weiter gelaufen.

    Sowas passiert mit Polizeihunden nicht. Die lernen, sich in der Öffentlich keit korrekt zu verhalten und nur auf Kommando anzugreifen.

    LG Christine

    Ich finde, das ist ein witziges Bild.

    Okay, lächerlich irgendwie, aber Tierquälerei ist was anderes.
    Ob der Hund nun ein karriertes Mäntelchen oder einen Kürbis trägt, ist ja wohl egal. Zumindest dem Hund.
    Und Schmerzen fügt ihm damit ja auch niemand zu. Außerdem ist Halloween nur an einem Tag im Jahr.

    Klar, es ist Geschmackssache. Ich würde Snoop sowas nicht zumuten und mir wär auch peinlich, mit so einem verkleideten Hund rum zu laufen.

    Aber unter HORROR und Tierquälerei versteh ich was anderes.

    LG Christine

    Wir haben einen Copy-Shop und Snoop kann da mit und hat hinten im Büro seinen Kuschelschlafplatz.
    Anfangs war er da angebunden, weil er ja ziemlich uncool war und Leute und vor allem alle Hunde angebellt hat.

    Mittlerweile ist er aber sooo cool geworden, dass er auch im Laden frei rum läuft.
    Er lässt sich gern von Kunden streicheln und neulich kam ein Hund und er hat ihn ganz freundlich zum Spielen aufgefordert.

    Allerdings ist Snoop dort auch nur morgens etwa 3 Stunden, dann bringt mein Mann ihn nach Hause, wo er noch 2 Stunden allein bleibt, bis ich heim komme.
    Er schläft dann gern zu Hause noch ein bisschen ungestört.

    LG Christine