Beiträge von Snoop

    Hi,

    also, hier im Rhein-Main-Gebiet ist ja alles eher etwas teurer.

    Aber in meiner (guten!) Hundeschule zahl ich für 10 Gruppenstunden 125 Euro und für ne Einzelstunde 45 - 50 Euro.

    Bei euch müsste es dann eigentlich etwas billiger sein.

    LG Christine

    Hi,

    hat das auch erzieherische Hintergründe, oder nur praktische?

    Sonst würd ich doch in die Tür vom Rückzugzimmer einfach ne kleine Katzenklappe einbauen. (Falls der Hund nicht genauso klein ist, wie die Katzen...)

    So können sich die Katzen jederzeit zurück ziehen und der Hund wird nicht so extrem eingeschränkt.

    LG Christine

    Hi,

    eine Angestellte von meinem Vater hat ihn gefragt, was ihm lieber wäre.
    Wenn sie schwanger wird und nur noch halbtags arbeitet, oder wenn sie sich einen Hund anschafft und ihn mit ins Büro nimmt.

    Meinem Vater war der Hund lieber... ;)

    Aber das klappt vielleicht nicht bei jedem Chef.

    Holt ihr einen Welpen? Habt ihr dann erst mal Urlaub, bis er stubenrein und alles ist?
    Oder ist der Hund schon erwachsen? Dann wär es sicher hilfreich, wenn er sehr gut erzogen ist.
    Aber sonst fällt mir nichts ein.

    LG Christine

    Zitat

    mal gucken, ob ich mir noch ein buch zulege zu erziehungstechnischen fragen... aber genau wie bei den fragen kastration ja oder nein, halsband oder geschirr, futter, nass, trocken oder BARF, wird man schätz ich auch hier letzten endes selber entscheiden und beobachten müssen, was beim hund am besten ankommt und funktioniert...


    Zu "Die Welt in seinem Kopf":
    In diesem Buch geht es nicht um Erziehungmethoden, sondern wirklich darum, wie ein Hund lernt, wie er verknüpft, welche Schlüsse er aus welchen Handlungen zieht und warum.
    Wenn man sowas weiss, kann man sich besser entscheiden, welche Methode man befürwortet und wie man mit dem eigenen Hund arbeiten möchte.
    Es ist kein Erziehungsratgeber!

    LG Christine

    Zitat

    (der kleine terrier meiner freundin hatte das ratzfatz raus, wanns ne schmackhafte belohnung gab und hat sich irgendwann fast nur noch abrufen lassen, wenn mit irgendetwas geknistert wurde


    Da ist was falsch gelaufen. Da wurde der Hund nicht auf das Signalwort konditioniert, sondern auf das Knistern. Aufpassen, dass wirklich nur das Signalwort genannt wird. Alles was man macht oder sagt, kann als Singnal abgespeichert werden. Manchmal schnalzt man, um den Hund zu ermuntern, dass bedeutet dann, dass man später immer schnalzen muss, damit der Hund das Kommando erkennt.... Also aufpassen.
    Das gilt auch bei der Arbeit ohne Leckerchen.

    Neuertag hat das gut beschrieben mit dem "Glücksprinzip".

    Mir persönlich ist egal, wodurch der Hund Gehorsam gelernt hat. Hauptsache wir haben beide Spaß und mein Hund hört. Und vor allem: er hört auch, wenn ich mal keine Leckerchen dabei habe.
    Und das ist der Unterschied zwischen Hunden, die die Kommandos gelernt haben und befolgen, und denen, die nur gelockt werden.

    Ein gutes Buch, dass unterhaltsam zu lesen ist und dir in deiner Überlegung sicher weiterhilft ist
    "Die Welt in seinem Kopf". Wie Hunde lernen.

    Liebe Grüße
    Christine

    Hi,

    also, wenn ich eure Beiträge so lese, dann muss ich sagen, haben wir bisher Glück gehabt.

    Ich musste mir noch keine negativen Aussagen über Mischlinge anhören.
    Ich kann mir noch nicht mal vorstellen, dass in unserer Hundeschule, oder sonstwo, jemand negativ auf Mischlinge reagieren könnte.

    Und ich kenne auch niemanden, der seinen Rassehund höher stellen würde.

    Ein einziges Mal ist mir was passiert, da kam mir eine Frau mit einem supersüßen Wuschel entgegen und ich hab gefragt, was da drin ist.
    Die war beleidigt, weil es ein Rassehund war.
    Aber - tut mir leid - ich kann ja nicht jede Rasse auf dieser Welt kennen.

    Ich hab zwar auf die Frage, ob Snoop ne Rasse sei, auch schon spaßeshalber mit "Lummerländer" geantwortet, aber normal sag ich einfach, das ist ein Mix. Ich hab damit nämlich auch kein Problem.

    Vorurteile, die ich über Mischlinge kenne:
    die sind gesünder, robuster, ausgeglichener und treu.

    LG Christine

    Hi,
    es gibt Halsbänder (mit Zugstop), die kann man so einstellen, dass sie ganz superlocker hängen, wenn der Hund nicht zieht.
    Wenn er zieht, ziehen sie sich so weit zusammen, wie ein normales Halsband eng wäre, nicht weiter.
    Die sind okay, aber warum der Hund damit besser bei Fuß gehen lernt, weiß ich nicht.

    LG Christine

    Hi,

    wenn die Eigentümergemeinschaft ein Haltungsverbot beschlossen hat und das bisher so gehalten wurde, gilt eine Änderung nur, wenn alle zustimmen. Und das wirst du ja wohl nicht erreichen, da du ja allein stehst.

    Wenn es so eine Absprache bisher nicht gab, dann sind deine Chancen besser, dass sie ohne deine Einwilligung auch nicht beschlossen werden kann.

    Ich rate dir aber so oder so, mach es nicht!!

    Wir haben auch in unserer Eigentumswohnung gewohnt und hatten so viel Stress mit den anderen Eigentümern, dass wir dann ausgezogen sind und die Wohnung vermietet haben.
    Das macht keinen Spaß!!!

    LG Christine

    Oh, und ich Blöde les das hier auch noch...

    Jetzt sitz ich hier mit einem Magengrummeln.

    Deine Eltern müssen doch intelligent genug sein, um zu verstehen, dass es unfair ist, einen ganz normalen Hund, der nur leider nicht weiß, was von ihm verlangt wird, weil es ihm niemand sagt, zu töten.
    Oder ihn weiter in dieser unglücklichen (und gefährlichen) Situation fest zu halten.

    Weitaus vernünftiger und verantwortungsvoller wäre es, den Hund in eine angemessene artgerechte Haltung zu übergeben.
    Was deine Eltern da machen, ist nicht nur gefährlich, sondern auch super grausam dem Hund gegenüber.

    Jeder Hund hat das Recht auf einen sachkundigen Besitzer. Das sind deine Eltern nicht und sie sind auch nicht bereit, dem Hund die Möglichkeit zu geben, bei einem sachkundigen Besitzer zu leben.

    Druck doch mal alle Antworten hier aus und gib sie deinen Eltern.
    Vielleicht hilft das?

    Jedenfalls dreht sich mein Magen um, bei der Vorstellung, dass deine Eltern nicht bereit sind, dem Hund eine angemessene Erziehung und Beschäftigung zu kommen zu lassen (in meinen Augen übrigens genau so schlimm, wie wenn sie sich weigern würden, ihn zu füttern), sondern ihn sogar eher töten würden. Krass.

    Ich finde gut, dass du dich so einsetzt.

    Leider führt um "Hunde(halter)schule, weil deine Eltern selbst schuld sind" nichts vorbei...

    Hoffentlich kannst du was erreichen für den armen Kerl.

    LG Christine

    Hallo ihr Armen...

    Ich denke, Gizmo weiß, was er tut. Wenn ihr es schafft, Pebbles sooo zu ignorieren, wie Gizmo das tut, müsste eigenlich bald Ruhe einkehren.
    Weshalb sollte Pebbles an ihrem Verhalten festhalten, wenn sich wirklich nicht der kleinste Mucks rührt...?

    Vielleicht hat aber jemand noch eine "aktivere" Idee?

    LG Christine