Beiträge von Snoop

    Mir ist egal, wie ander das machen.
    Soll jeder selbst entscheiden.

    Aber ich hab nun mal einen Hund, der aufgrund seiner Vorgeschichte schon mal ziemlich heftig reagiert, wenn er von einem fremden Hund bedrängt wird.

    Und an der Leine interpretiert er "bedrängt" leider mitunter auch sehr kleinlich. Mal kurz schnuffeln kann ihn schon aufregen, weil er ja an der Leine nicht weg kann.

    Wenn ich also zu den Leuten sage: "Bitte nicht an der Leine!", dann sag ich das aus Rücksicht auf den anderen Hund.

    Und leider musste ich mir da auch schon die blödesten Sprüche anhören, von "Der arme Hund, will gern und darf nicht..." bis "Stellen Sie sich doch nicht so an!".

    Nicht jeder, der dagegen ist, will es nur deshalb nicht, weil er sklavisch den Regeln seiner Hundeschule folgt...

    Ich reihe mich auch bei denen ein die sagen, kann jeder selbst entscheiden, aber bitte die Entscheidung der anderen auch akzeptieren.

    LG Christine

    Da ich oft ins Kino geh, fände ich das schon toll.
    Allerdings hätte ich dann gern ein Sofa auf dem ich mich zusammen mit meinem Hund lümmeln kann. So wie zu Hause beim Fernsehen... ;)

    Nee, so auf ner Decke auf dem Boden vor sich hinwarten, bis Frauchen irgend einen "langweiligen" Film zu Ende geschaut hat, das würd ich ihm nicht zumuten.

    Da ist er zu Hause langgestreckt auf dem Sofa oder eingekuschelt in seinem Kennel entschieden besser aufgehoben und zufriedener. Snoop macht das Alleinbleiben ja nichts aus.

    Was ich dagegen toll fände wär, wenn Snoop mit in Museen dürfte!!!! Kann das mal jemand anregen?

    LG Christine

    Hi,

    mir ist auch egal wie alt jemand ist.
    Seine Einstellung und seine Ansichten sind wichtig.

    Ich sehe bei sehr jungen Usern mal über das ein oder andere hinweg. Aber ansonsten mach ich keine Unterschiede.

    Mit Paarundvierzig bin ich selbst eh grad in dem Alter, in dem ich jemand mit Dreissig nicht nennenswert jünger sehe und jemand mit fast Sechzig nicht nennenswert älter... ;)

    Im Übrigen ein kleines Beispiel aus dem echten Leben: eine Bekannte von mir reitet und hat ein eigenes Pferd. Ich reite allerdings nicht allzuoft mit ihr aus, denn sie heizt wie der Teufel und ich muss sie immer ausbremsen und daran erinnern, dass wir doch etwas sicherer unterwegs sein sollten.
    Sie ist einundachzig Jahre alt.

    Im wirklichen Leben sind meine besten Freunde zwischen 23 und 63 Jahre alt.
    Warum sollten in einem Forum andere Kriterien herrschen?

    Also, allen in allen Altern weiterhin viel Spaß hier.

    LG Christine

    Und achte drauf, dass du locker bist und lächelst.
    Kann auch sein, dass dein Hund deine Angespanntheit spürt, und dich deswegen mal lieber nicht anschaut. Quasi aus Beschwichtigung.
    (Unter Hunden ist es allemal klüger, einen angespannten Artgenossen nicht auch noch ins Gesicht zu schauen...)

    LG Christine

    Hi,

    da Snoop, als er zu mir kam, der Meinung war, dass er machen kann was er will, hatten wir ziemlich viel zu tun.

    Die wichtigsten Kommandos für mich sind allerdings eigentlich nur der Rückruf und dass Snoop da bleibt, wo ich ihn hinlege.

    Außerdem finde ich wichtig, dass er in der Stadt keine Leute belästigt und im Feld nicht einfach auf Leute oder Hunde zu rennt oder jagt (unsere Dauer-Baustelle :/ ).

    Gelernt hat er aber in der Zwischenzeit ganz schön viel, allein, um ihn zu beschäftigen. Und um mir selber die Sicherheit zu geben, dass ich ihn in nahezu jeder Situation kontrollieren kann.
    Wenn ich ein Kommando gebe, muss er es auch ausführen. Was hilft mir das, wenn ich rufe und entweder kommt er oder er kommt nicht...
    Wichtig ist mir, dass er immer Spaß hat und mit Freude dabei ist. Ich kenne ihn mittlerweile gut genug um zu wissen, wie ich das hin bekomme.

    Snoop gibt es Sicherheit, wenn er definitiv weiss, was ich von ihm erwarte.

    Und mittlerweile ist er so zuverlässig geworden, dass ich ihn draussen im Feld so viel wie möglich laufen lasse, ohne ständig irgend was von ihm zu wollen. Wenns nötig wird, hört er ja.
    So hat er dadurch, dass er gut erzogen ist, viel mehr Freiheit als früher, als er kaum ein Kommando kannte oder befolgt hat und ständig an der Leine war.

    Zuhause darf er jede Menge: in jedes Zimmer, auch wenn ich nicht zu Hause bin, aufs Sofa, egal. Wir kommen super miteinander klar.

    LG Christine

    Snoop leckt Sachen ab, wenn er einen Geruch ganz intensiv untersucht.
    Er macht das ganz gedächtig, langsam und konzentriert.
    Kann es sein, dass dein Hund das auch macht?
    Vielleicht will er sehen, wer so alles durch die Wohnung gelaufen ist, oder seine Sachen angefasst hat...

    LG Christine

    Mhm, hartnäckig... was?

    Übt doch mal mit zwei Personen.
    Lass die zweite Person einen kleinen Schritt vom sitzenden Hund weg machen. Du bleibst stehen.
    Lob ihn, wenn er sitzen bleibt.

    Wenn das klappt, lass ihn von der Person loben, die den Schritt weg gemacht hat.

    Nach einer Weile wechselt ihr. Du gehst einen Schritt weg, die Person lobt.

    Und wenn das klappt, machst du einen Schritt weg und lobst selber, wenn er sitzen bleibt.

    Je nachdem, was klappt, kannst du die Übung ein bisschen variieren.

    Wenn es gut funktioniert, dann übt ihr das genau so nochmal, nur mit zwei kleinen Schritten.

    Letztendlich kommt es doch nur drauf an, dass ihr dem Hund irgend wie vermittelt, was er überhaupt machen soll.
    Wenn er das erst mal kapiert hat, wirds viel leichter.

    Und übt immer nur ein ganz kleinen Einheiten und hört auf, wenn etwas einmal richtig gut geklappt hat.

    Lasst euch nicht verleiten, es noch mal zu machen, weils grad so toll war. Dann bleibt der Hund besser bei der Sache, wenn ihr übt.

    Bin mal gespannt, ob das was bringt.

    LG Christine

    Mir fällt grad noch was ein: rutscht er denn auch nach, wenn er liegt?
    Du könntest das Bleib erst mal im Liegen einüben, bevor du es im Sitzen übst.

    Ja, Murmelchen, weil deine das schon können...

    Sonja, ich würd das ganz langsam aufbauen.

    Du gibst das Sitz- oder Platzkommando (was auch immer zuverlässiger klappt).

    Bei Snoop hab ich auch das "Bleib" zusätzlich als Kommando genommen, wenn ich will, dass er auf jeden Fall bleibt.

    (Meine Freundin sagt nur Sitz zu ihrem Hund und der bleibt sitzen, bis sie es auflöst.

    Ich bin dazu erstens nicht konsequent genug und reagiere im Alltag nicht schnell genug, wenn Snoop aufsteht und zweitens ist Snoop ein hibbeliger Hund. Da ist eine ausdrückliche Aufforderung, dass er wirklich bleiben muss, angeracht.)

    Na gut, also, wenn du Bleib gesagt hast, achtest du drauf, dass Hundi den Bobbes unten lässt. Am Anfang langen zwei, drei Sekunden!!!

    Will er aufstehen, sofort das Kommando und Sichtzeichen wiederholen.

    Ist er sitzen geblieben? Loben!

    Wenn das eine Weile klappt, kannst du einen Schritt vom Hund weggehen.

    Dann mit der Zeit (und dem Erfolg) den Abstand vergrößern, deine Bewegungen verstärken, mal um den Hund rum gehen. So, dass er versteht, egal was du tust, er muss sitzen.

    Immer loben wenns klappt. Am besten so trainieren, dass die Chance, dass er NICHT aufsteht, groß ist.

    Und vor allem: IMMER auflösen, wenn die Übung vorbei ist.

    Dein Hund muss lernen, dass er erst dann aufstehen darf, wenn du sagst: Lauf! oder was du auch immer wählst.

    Ach ja, und immer nur kurze Übungseinheiten und lieber öfter am Tag und an vielen verschiedenen Orten üben. Es soll ja Spaß machen.
    Dann wird das mit der Zeit schon klappen.

    Viel Erfolg
    Christine

    Na, ich weiss nicht....
    so wie der aussieht hat er gewählt zwischen "jeden Tag lecker Hundefutter" und "regelmäßig Wassersport".
    Die Wahl fiel auf Ersteres und ich würd mich nicht drauf verlassen, dass der Wasser suchen geht ...

    LG Christine