Beiträge von Snoop

    Hi,

    deine Süße scheint ja noch ziemlich jung zu sein, da fällt den Hunden das Stillhalten natürlich schwer.
    Das müsstest du unabhängig von den Stunden üben.

    Was ich jetzt gar nicht verstehe: ihr seid doch in der Hundeschule. Da bist du doch quasi an der Quelle. Warum besprecht ihr das Thema denn da nicht?

    Die Trainer kennen deinen Hund und die Situation und können da am besten was zu sagen!

    So, und jetzt muss ich mich gleich mal auf die Suche nach Bildern von deiner Süßen machen. Du hast doch hoffentlich schon welche eingestellt?
    Die erinnert mich doch sehr an meinen Snoop...

    LG
    Christine

    Hi,
    ein ähnliches Problem hab ich auch. Allerdings nicht so hartnäckig... ;)

    Weil wir das falsch aufgebaut haben, lässt Snoop den Dummy auch zu schnell los.
    Gestern hat endlich mein "richtiger" Dummykurs angefangen.
    Dort bekam ich zu diesem Problem den Tipp, das Festhalten zu klickern.

    Wirklich völlig unabhängig vom restlichen Training nur den Hund den Dummy nehmen lassen, und clickern, bevor er ihn wieder los lässt.
    Das Schwierige an der Geschichte ist, den Click immer weiter raus zu zögern, aber auf jeden Fall noch clicken, solang der Hund den Dummy noch im Maul hat.

    Wenn du nicht clickerst, machst du es halt mit einem Lobwort. Nur das Timing muss stimmen.

    Immer nur ein oder zwei Minuten üben, dafür lieber mehrmals am Tag.

    Und nie den Dummy Richtung Hund bewegen, sondern immer vom Hund weg.

    Es geht, wir hatten schon erste Erfolge.

    Ansonsten drauf achten, dass man nicht das Ausgeben belohnt, sondern das Halten.
    Also den Hund immer dann loben, wenn er den Dummy noch im Maul hat. Und nicht, wie es ja oft gemacht wird, wenn er ihn ausgespuckt hat.

    Es kommt halt aufs richtige Timing für die Bestätigung an.

    LG Christine

    Hi,

    je nachdem, woran dein Hund so Freude hat...

    Wir fangen jetzt mit Dummytraining an.
    Das ist super Teamarbeit von Hund und Halter, bringt viel Bewegung (vor allem dem Hund ;) ) und fördert den Gehorsam und die Aufmerksamkeit.

    Für Snoop ist es super, denn er apportiert sehr gerne und sucht auf gern.

    LG Christine

    Hi ihr lieben Forumler,

    hier hab ich einen Link den ich interessant finde:
    http://www.hundestatistik.de/

    Es geht um Statistiken rund um Hund und Hundehalter.
    Je mehr Leute mitmachen, desto mehr Nutzen bringt das Ganze sicher.
    Ihr könnt ja mal rein schauen:

    Zitat

    Hallo "Forum´ler",

    es kursieren sehr viele Zahlen zu den Themen Hund und Hundehaltung. Der Großteil ist geschätzt, wer über verlässliche Zahlen verfügt, hütet sie wie die Hündin ihren Nachwuchs. Wir möchten mehr über unsere Haushunde erfahren.

    Wie werden sie gehalten, besuchen wirklich so viele Menschen eine Hundeschule, was machen diese Mensch-Hund-Gespanne in der Hundeschule, wie oft geht Fifi mit Frauchen zum Tierarzt, welches Futter bekommt der Hund, und, und, und...

    All diesen Fragen und noch mehr möchten wir auf den Grund gehen und haben dafür die Seite http://www.Hundestatistik.de online gestellt. Mit monatlich wechselnden Umfragen und ausführlichen Fragebögen möchten wir mehr über das Verhältnis des Halters zu seinem Hund und über den Umgang mit dem "besten Freund des Menschen" erfahren.

    Machen auch Sie mit bei den Umfragen und helfen, ein wenig Licht in die Dämmerung der Hundehaltung zu bringen. Die Umfragen sind anonym. Es werden ausser der Postleitzahl und - nur auf ausdrücklichen Wunsch - der Mailadresse keine personenbezogenen Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf ihre Person zuliessen.


    Quelle:http://www.dogtalk24.de/forum/viewtopi…a8daa618819a9db

    Liebe Grüße
    Christine

    Na, hier sind ja eigentlich alle einer Meinung.
    Sieht gut aus für dich ;)
    Gehts dir mittlerweile etwas besser?

    Zitat

    Mein Freund is mächtig enttäuscht, er war jetzt das 2. Mal dabei und nun sowas...


    Das versteh ich jetzt mal gar nicht.
    Warum ist er enttäuscht? Wollte er sich durch eurer Leistung profilieren?
    Wenn er auf etwas stolz sein will, soll er doch selber was leisten.
    Statt enttäuscht zu sein, wär es ja wohl mal seine Sache, als dein Freund, dir beizustehen...
    Naja....

    Wenn du andere Möglichkeiten hast, würd ich auch den Kurs wechseln.
    Jimmy Jazz sieht das völlig richtig: ein Hobby soll Spaß machen!!!

    LG Christine

    Ach, wenn man immer vorher wüsste, was kommt, würd man oft besser reagieren. (Zum Beispiel beim Anblick von dem Matschplatz wieder heimgehen... ;) )

    Solche Erlebnisse hatte ich auch schon. Allerdings hab ich dann meine Trainerin gewechselt. Denn die hat mir auch einen Anschiss verpasst, weil ich falsch reagiert hab.

    Ich hab ja nichts gegen klare Ansage. Aber wenn man in einer Stresssituation noch eine drauf kriegt, hilft das in dem Moment nicht wirklich.

    Wo ich jetzt bin, bekommt man keinen "Anschiss", sondern einen Hinweis, was man besser hätte machen können. Das lässt sich leichter annehmen.

    Tja, der Hund darf nicht runtergedrückt werden, aber der Mensch....

    Naja.

    Fehler macht jeder mal und du weisst ja, dass nicht alles opitmal war. Aber jetzt ist es nicht mehr zu ändern.

    Erklär deinem Freund, wenn du dich wieder beruhigt hast, dass du froh wärst, wenn er dir in solchen Situationen zu Hilfe kommt, statt hinterher zu meckern.

    Bald gehts dir eh wieder besser, wie schon gesagt: Tag abhaken...

    Liebe Grüße
    Christine

    Das mit dem dazwischen Gehen sollte man aber gut abwägen.

    Snoop hatte sich mal mit unserem Nachbarshund in der Wolle. Nicht, dass die sich was getan hätten... es ging nur drum zu zeigen, wer mehr zu sagen hat.

    Die Nachbarin hat aber die Nerven verloren, wollte ihren "Kleinen" retten und ist bei der Gelegenheit von ihrem eigenen Hund gebissen worden.

    Die passen nämlich im Eifer des Gefechts nicht so genau auf. Und Menschenhaut ist nun mal viel dünner als Hundehaut...

    LG Christine

    Hi,
    damit hab ich keine Erfahrung.
    Unser Abbruchsignal haben wir ziemlich erfolgreich mit positiver Bestärkung aufgebaut. Snoop kommt regelrecht begeistert angerannt, wenn ich "Nein" sage.
    Das ist mir lieber als Erschrecken.

    Und einen lärmenden Hund mit noch mehr Lärm zur Ruhe zu bringen leuchtet mir auch nicht ein.

    Deswegen hab ich mich mit der Rütteldose oder ähnlichen Dingen nie intensiver auseinander gesetzt.

    LG Christine

    Naja, wenn sowas rumerzählt wird, ist es auf jeden Fall nicht schön.

    Einmal wurde im Hundeverein (dem ich nicht angehöre, aber eine Freundin, die die Geschichte dann GsD aufklärte) erzählt, Snoop wäre völlig grundlos auf eine angeleinte Hündin zugestürzt und hätte sie fast totgebissen.

    Dabei war es in Wirklichkeit so, dass Snoop an der Leine war (bevor ich sie dann los lassen musste) und die unangeleinte Hündin ihn so genervt hat, dass er sie abwehren wollte. Auf Knurren und Drohen hat sie nicht reagiert, also ist er etwas ungemütlicher geworden. Die Besitzerin hat dann so gekrischen und ist um die Hunde rumgeprungen, dass Snoop tatsächlich einmal gebissen hat (ein Löchlein!).
    Und das auch erst, nachdem er versucht hatte, vor der Hündin wegzulaufen, die hat ihn aber verfolgt.

    Solche Sachen finde ich nicht lustig.
    Vor allem, wenn ich auf der Straße dann von anderen Hundehaltern darauf angeprochen werde, dass mein Hund ja "so garstig" wäre.

    Mann, sorry, aber ich ärger mich da schon.

    Gut, vielleicht bin ich auch besonders empfindlich, weil Snoop früher wirklich ein ekliger Hund war und ich so stolz drauf bin, dass er jetzt so toll geworden ist.

    LG Christine