Beiträge von Snoop

    Wenn Snoop zu Hause sein Spiegelbild undeutlich sieht (also, z.B. in einer Fensterscheibe, weils draußen dunkel ist) bellt er. Erkennt sich also nicht.

    Wenn er sich deutlich in einem Spiegel sieht (nicht nur zu Hause, sondern auch in Geschäften) reagiert er völlig gelassen. Auch gelassener, als er auf fremde Hunde reagieren würde.
    Erkennt er sich? Denk ich eigentlich nicht. Aber wie soll man so ein Verhalten sonst erklären?
    Vielleicht weiß er aber aus Erfahrung, dass dieser komische Hund mit dem Fleck auf dem Auge total harmlos ist...

    Lg Christine

    Zitat

    ...also ich finde Offenställe toll...
    und wenn in einem richtigen stall dann nur da wo keine fenster drin sind sondern auch da die luft gut zirkuliert...


    "richtiger" Stall... =)

    Nicht nur die frische Luft ist ausschalggebend, sondern auch, dass die Pferde sich in Gesellschaft von Artgenossen ausreichend bewegen können.
    Ich stelle mir vor, jemand würde Hunde in Zwingern halten, alle nebeneinander, außer für die eine Stunde, wo man kommt und Gassi geht... Da wär das Geschrei groß. Aber bei Pferden ist das dann ein "richtiger" Stall...

    Nee, sorry, ich will nicht meckern, ich hab auch meine Zeit gebraucht, um von dem "was alle machen" weg zu kommen.
    Ich seh aber, dass du dir Gedanken machst. Du bist eine von den Guten!!
    Würden nur alle so nachdenken, den Pferden gings besser!!

    Zu deiner letzten Überlegung:

    Zitat


    Allerdings weiß man ja da auch nicht, was es für eine Ausbildung genossen hat :???:


    Da hast du recht, deshalb würde ich auch genau schauen, wem ich mein Pferd anvertraue!

    Lg Christine

    Versuch mal die Übung damit aufzubauen, dass Fin das Teil gar nicht bringen muss.
    Sondern erst mal lernt, es ins Maul zu nehmen.
    Daraufhin kann er lernen es zu halten, zu tragen und schließlich auch, es zu dir zu tragen. Erst dann solltest du es weiter weg werfen.

    Allerdings muss ich leider sagen, Snoop ist auch einer, der Sachen nicht gern ins Maul nimmt. Ich hab das auch übers Clickern hin bekommen.
    Das ist aber nicht schlimm. Es ist ja "nur" eine Art, dem Hund zu zeigen, wann exakt er eine richtige Handlung ausführt.
    Wenn das dann klappt, musst du nie wieder clickern.
    (Außer du und dein Hund findet Spaß dran.)

    LG Christine

    Danke erst mal für deine Antwort.

    Ja, könnte ich. Aber ich muss die offiziellen Hilfslinien für Ränder definieren, weil ich mit 2 Spalten arbeite. Deren Mitte wird aber automatisch erreichnet aus den eingegeben Rändern.

    Das muss ich korrekt über die Voreinstellung machen, sonst ist es zu viel Arbeit. Das kann ich nicht auf allen Seiten einzeln machen, da werd ich ja alt bei....

    LG Christine


    P.S. Welcher Kasten?

    Zitat

    Es kommt halt auch sicher darauf an , was man mal machen möchte. "Nur" ein bissl Freizeitreiten oder eher schon mal ein Turnier etc

    Da muss ich, als reiner "Freizeitreiter" mal meinen Senf dazu geben:

    In erster Linie kommt es mal drauf an, dass das Pferd richtig geritten ist, eine selbstragende Haltung entwickelt, sich selbst, mit und ohne Reiter, ausbalancieren kann und ordentlich gymnastizierend geritten wird.
    Das ist unabhängig davon, ob Gelände geritten wird, oder Turnier. Es ist eine der Grundvoraussetzungen zur Gesunderhaltung eines Reitpferdes!!

    LG Christine

    Hallo liebe Fories,

    ich sitze hier und versuche ein Dokument einzurichten.

    Doppelseiten, außen 15mm Abstand, im Bund 20 mm Abstand.
    Leider finde ich keine Option, die mir ermöglicht, den Abstand für den Bund einzugeben.
    Nur links und rechts. Obwohl ich "Doppelseiten anzeigen" aktiviert habe.

    Bisher hab ich nur über "Layout: Seite einrichten", und "Ansicht": Hilfslinien einrichten, gearbeitet, da finde ich nichts.
    Woanders leider auch nicht.

    Kann mir jemand BITTE BITTE SCHNELL einen Tipp geben? Es kann doch nicht sein, dass das nicht geht...

    Vielen Dank schon mal

    Lg Christine

    Mein Gott, was ein Artikel... :irre: Ich hab erst gedacht, es wär der falsche Link...

    Zum eigentlichen Thema:

    Ich hab mittlerweile einen mittleren Zorn gegen die Besitzer kleiner Hunde. Es ist unglaublich, wie viele (NICHT ALLE!!!, glücklicherweise) ihre kleinen Hunde behandeln, als wären sie gar keine Hunde. Und auch keine Ahnung haben, wie Hunde drauf sind.

    Diese "Schoßhündchenvertreter" bringen ihren Kleinen kein Benehmen bei. Ihre Hunde rasen bellend auf Snoop zu, im Hintergrund die lächelden Besitzer, die mit einem Satz wie "Rufen Sie bitte Ihren Hund zurück!" nichts anzufangen wissen.
    Und dann sind sie maßlos entsetzt, wenn Snoop die aufdringlichen kleinen Dinger maßregelt.
    "Der knurrt meinen Hund an, der ist aber aggressiv!"

    Ach, was schreib ich hier, ich werd doch nichts dran ändern...

    Im Prinzip hat jeder JRT-Besitzer (zähl mich halb dazu, Snoop ist ein Mix) ja Glück, denn wenn es schon diese bescheuerte Liste für "gefährliche Hunderassen gibt, müsste der JRT drauf stehen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass JRT frecher sind, als z.B. die harmlosen und gelassenen Bullterrier (die das Pech haben, auf der Liste gelandet zu sein).
    Der JRT ist ein selbstbewusster, hartnäckiger Arbeitshund und verlangt Aufgaben. Er wäre glücklich, auch so behandelt zu werden, aber er hält sich hartnäckig als Schoßhunde.

    Zu dem Bericht selbst sag ich weniger. Der ist ja nur blöd. :/ Obwohl es stimmt. Millionen lesen diesen Sch...ß und das trägt wieder zu dem Schoßhündchenbild bei...

    Lg Christine

    Hi,

    ich möchte auch noch gern was dazu sagen.

    Klar, ein Fohlen braucht andere Fohlen, muss auf die Jährlingsweide und all sowas.

    Und wenn es dann an die Ausbildung geht, würde ich einem Pferd, wenn es schon in meiner Hand liegt, das Beste gönnen.
    Und das ist sicher niemand, der das bisher noch nie gemacht hat.

    Ich hab seit fast 20 Jahren Pferde und würde ein junges Pferd sicher nicht selbst ausbilden.
    Aber ich kenne die Profies und weiss genau, wem ich mein junges Pferd für die Ausbildung anvertrauen würde. Da kann man, wie schon erwähnt wurde, ja mitarbeiten.

    Aber es ist sooo viel zu beachten: Aufbau der Muskulatur, Balance und tragende Haltung, Schwung aufbauen, gleichmäßiges Tempo erreichen und und und.
    Die Profies wissen schon, warum dazu viel Erfahrung gehört.

    Und wenn man dann noch bedenkt, wie viele Reiter Schwierigkeiten haben, den Ausbildungsstand ihres Pferdes zu erhalten, ohne Bereiter, dann erkennt man, dass viel dazu gehört, ein Pferd ordentlich auszubilden.

    Wenn du das Geld und die Geduld in ein Fohlen stecken willst, tu das. Das könnte ich mir auch für mich vorstellen. Die ersten Jahre hast du wenig von dem Tier, aber du kannst dafür sorgen, dass ihm beste Aufwuchsbedingungen geboten werden und beste Ausbildung. Geduldigig und sinnvoll.
    Sparen tust du dadurch aber sicher nichts.

    Aber ich sehe ja, du überlegst reichlich, bevor du handelst. Ich wünsch dir die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit.

    Liebe Grüße
    Christine

    Sowas kann ich mir sparen.
    Snoop liegt am liebsten stundenlang in der Sonne und pennt.
    Außerdem ist er total wasserscheu und wenn wir an einem See oder einem Bach vorbei kommen, geht er höchstens mal mit den Vorderpfoten ein paar Zentimeter rein und trinkt was...

    Habt ihr nicht ein paar Bilder von euren planschenden Hunden?

    LG Christine