Hi,
ich möchte auch noch gern was dazu sagen.
Klar, ein Fohlen braucht andere Fohlen, muss auf die Jährlingsweide und all sowas.
Und wenn es dann an die Ausbildung geht, würde ich einem Pferd, wenn es schon in meiner Hand liegt, das Beste gönnen.
Und das ist sicher niemand, der das bisher noch nie gemacht hat.
Ich hab seit fast 20 Jahren Pferde und würde ein junges Pferd sicher nicht selbst ausbilden.
Aber ich kenne die Profies und weiss genau, wem ich mein junges Pferd für die Ausbildung anvertrauen würde. Da kann man, wie schon erwähnt wurde, ja mitarbeiten.
Aber es ist sooo viel zu beachten: Aufbau der Muskulatur, Balance und tragende Haltung, Schwung aufbauen, gleichmäßiges Tempo erreichen und und und.
Die Profies wissen schon, warum dazu viel Erfahrung gehört.
Und wenn man dann noch bedenkt, wie viele Reiter Schwierigkeiten haben, den Ausbildungsstand ihres Pferdes zu erhalten, ohne Bereiter, dann erkennt man, dass viel dazu gehört, ein Pferd ordentlich auszubilden.
Wenn du das Geld und die Geduld in ein Fohlen stecken willst, tu das. Das könnte ich mir auch für mich vorstellen. Die ersten Jahre hast du wenig von dem Tier, aber du kannst dafür sorgen, dass ihm beste Aufwuchsbedingungen geboten werden und beste Ausbildung. Geduldigig und sinnvoll.
Sparen tust du dadurch aber sicher nichts.
Aber ich sehe ja, du überlegst reichlich, bevor du handelst. Ich wünsch dir die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit.
Liebe Grüße
Christine