ZitatAber Collies und Aussies, das klappt meistens nicht mit dem gemeinsamen Spiel. Collies sind da einfach sensibler gestrickt, Aussies sind eher plump, rennen sich in die seite, zwicken in die Hinterbeine, hueten sich gegenseitig an, raufen, schupsen, stossen sich um, kugeln sich, verbeissen sich in den Halskraegen, ziehen udn zergeln. Die meisten Collies finde das um es ganz deutlich zu sagen, ziemlich scheisse.
Das kann ich jetzt wiederum total bestätigen. Ich lebe ja nun in einem Haus, in dem es 9 Hunde verschiedener Rassen gibt (2 Aussies - meine, 1 Collie, 1 Sheltie, 1 Border Collie, 2 Labbis, 2 Mixe). Alle 9 Hunde kennen sich zum Teil schon von Welpenbeinen an bzw. schon minimum 2-3 Jahre.
Die Mixe und die Labbis halten sich beim spielen meistens raus. Die Hütefraktion spielt schon viel zusammen, aber da merkt man deutliche Unterschiede in der Spielweise. Die Aussies spielen schon sehr köperbetont und tough. Der Sheltie rennt zwar überall mit, versucht aber mehr meinen Kleinen maßzuregeln (der ihn wiederum aber überhaupt nicht ernst nimmt). Die Collie-Hündin ist die lauteste von der Bande (und ich meine wirklich laut) steht aber eher auf rumrennen. Wenn dann die Aussie-Fraktion angerollt kommt und den Collie ummetzelt, findet sie das mal richtig doof. Was spieltechnisch noch gut geht sind die Aussies und die Border Collie-Hündin.
Ich muß allerdings auch dazu sagen, daß mein Großer (3 Jahre) nicht mehr so der große Spieler ist. Am liebsten mit Balou und mit Hunden, die er schon sehr lange kennt ... oder eben mit Aussies. Wobei er seit gut 1,5 Jahren auch nicht mehr jeden Hund toll findet. Odin ist allerdings auch eher der Typ wie Bela. Unsicher, und übersensibel, und er neigt dazu bei Fremdhundebegegnungen erst mal sicherheitshalber rumzuprollen, vorallem wenn die sich in "seinem Revier" aufhalten (so viel zum Thema "Mein Haus, mein Garten, meine Straße ..."). Klein-Balou war eigentlich schon als Welpe bei Fremdhundebegegnungen erst mal eher vorsichtig und das ist er heute noch. Gibt es Hunde, die er kennt und mag, flippt das rote Monster bei Sichtung äußerst lautstark aus. Alle anderen können ihm gerne gestohlen bleiben. Große schwarze Hunde findet er allerdings zum fürchten.
Und zum Thema Auslastung: Mehr als hier erwähnt machen meine Jungs im Moment auch nicht. Wir gehen morgens und abends ca. 45 - 60 Minuten Gassi. Mittags werden die Jungs mit den anderen von der Hausgemeinschaft in den Garten gelassen. Im Moment sind wir 2x die Woche auf dem Hundeplatz und ich mache mit beiden Hunden an den jeweiligen Tagen jeweils nur 30 Minuten was. Abends bauen wir zwischendurch mal ne ZOS- oder Clicker-Session ein. Das ist aber meist auch nicht länger als 30 - 45 Minuten und das eher unregelmäßig. Im Frühjahr wird dann wieder 1x die Woche Agi-Training für beide dazukommen (Balou hat bisher aber nur kleine, kurze Übungen gemacht) und wenn sich die Gruppe bis dahin nicht vollends aufgelöst hat Obi-Training für Balou.
Odin ist ja der Typ sensibel, unsicher, ängstlich und es gibt bzw. gab ganz viele Dinge, die ihn im Zweifelsfall sogar tagelang aus der Bahn geworfen haben. Als wir im Juli umgezogen sind, hat Odin 3 Wochen gebraucht, bis er sich daran gewöhnt hat, daß die Hausgemeinschaft die Jungs holt und in den Garten läßt (das sind aber alles Menschen, die er schon von Welpenbeinen an kennt und mag, die ihn aber vorher noch nie in meiner Abwesenheit aus der Wohnung geholt haben). Ich habe mir sagen lassen, daß Odin in den 3 Wochen mittags ein komplett anderer Hund war. Die ersten Tage wollte er sich noch nicht mal lösen und er mußte mit Halsband und Leine aus der Wohnung geholt werden. Mittlerweile ist das kein Thema mehr, aber er mußte sich da erst mal dran gewöhnen. Gehen wir Gassi und ich drücke jemanden anderes Odin in die Hand, weil ich z.B. weiter hinten Fotos machen will, ist Odin nur am ziehen und will zu mir. Wie gesagt, er kennt alle Menschen um ihn herum schon sehr lange, aber er ist eindeutich ein 1-Mann-Hund. Auch Balou hat mittlerweile starke Tendenzen zum 1-Mann-Hund, wobei er da noch viel offener ist als Odin.
Ich hatte ja nun schon einen Aussie und wußte was auf mich zu kommt. Aber Balou topt das ganze alles noch mal. Er ist zwar viel unerschrockener, cooler und offener als Odin, aber alles was er macht, macht er in atemberaubender Geschwindigkeit. Ich mußte bei Odin ja schon lernen in allem was ich tue schnell zu sein, aber Balou ist in allem einfach noch einen Ticken schneller. Das war für mich schon ne irre Umstellung!