Beiträge von Biomais

    Ich staubsauge einmal täglich, weil wir kleine Kinder haben. Sonst würd ich das wohl auch nicht so ernst nehmen. Wischen mach ich alle paar Tage wenn mir Schlieren oder Pfotenabdrücke auf dem Boden auffallen. Um Pfotenabdrücke zu vermeiden werden die Hunde bei schlechtem Wetter abgetrocknet bevor sie reindürfen. Ansonsten halte ich eigentlich nur Küche, Tische und Bad sauber. Regale abstauben, Lampen abputzen und sowas mach ich wenns mir auffällt (also selten :lol: ). Wenn ich ganz fleissig bin wisch ich alle paar Monate die Schränke oben ab, aber das ist dann ein Highlight. Fenster putze ich wenn mich Fingertapper oder Hundenasenabdrücke beim Durchgucken stören ;-)

    Also alles nach Bedarf und auch nur wenn die Kinder und Köter mich grad nicht brauchen. Ansonsten beschäftige ich mich lieber mit denen. Bei uns ist es weder supersauber noch dreckig oder chaotisch. Einfach normal. Es liegt mal das ein oder andere Teil rum, manchmal steht ein Korb sauberer Wäsche auf der Couch wenn ich den noch nicht verräumt habe. Aber man kann jederzeit Besuch empfangen.

    Und ich wünsch mir so nen Staubsaugerroboter :D

    Wir haben einen blasenschwachen Hund und deswegen kommt Laminat nicht mehr in Frage. Echtholzböden sind wohl robuster, allerdings auch sehr teuer, was mich wohl permanent unter Stress setzen würde... Wir haben daher gerade in zwei Zimmern PVC verlegt und am Rand mit Silikon versiegelt. So muss ich mir keine Sorgen machen. Wir hatten Glück und einen sehr hochwertigen Boden sehr billig gekriegt, dafür hatten wir keine Wahl bei der Optik (einfarbig rosa, die meisten finden es schrecklich, ich finde es ganz hübsch).

    Fliesen würd ich nicht wollen. Das knallt so übel wenn die Kinder mit dem Kopf hinfallen außerdem ist es kalt. Wohnzimmer kommt demnächst vielleicht noch dran, da würd ich dann Vinylfliesen verlegen.

    Zitat

    Danke für deine Antwort... :gut:

    Waren die anderen zwei Hunde, deine eigenen ?

    Naja das Training geht natürlich auch mit Pflegehund weiter. Die Chance ist 50/50, dass entweder beide
    sich beim "Alleine bleiben" gegenseitig mit dem Weinen hochschaukeln oder das das aufeinmal ohne Probleme klappt, weil ja dann noch ein Hundekumpel da ist.
    Grundsätzlich wäre es mit der Lautstärke kein Problem da wir ein eigenes Haus mit großem Garten haben.
    Also kann ich auch in Ruhe üben :D

    Wie haben denn deine Hunde reagiert, als der Pflegehund gekommen und dann eben auch wieder gegangen ist ?


    Hey,

    der Beagle und der Schäfer sind meine, der Galgo war fremd und lebte für ein halbes Jahr bei uns. Außerdem hatte ich letztes Jahr noch einen Basset und einen Teutonenhund in Urlaubsbetreuung und ein paar Tageshunde.

    Meine Hunde haben bei Ankunft der fremden Hunde unterschiedlich reagiert. Die Galgohündin war total okay, allerdings hatte sie sehr schlechten Einfluß auf meinen Beagle ^^ Letztendlich ging ich meistens (nicht immer) getrennt, weil ich nicht wollte dass sich der Beagle das Jagen abguckt. Bei den anderen Gasthunden war mein Schäferrüde gar nicht begeistert, hat sich dann aber zähneknirschend gefügt. Der Beagle fands okay, aber begeistert war er auch nicht. Wenn die Hunde abgeholt wurden ging immer ein tiefer Erleichterungsseufzer durch meine Hunde :lol: Also Bock hatten sie da nicht drauf und weil der "Kleine" auch immer so abgemagert ist werde ich erstmal keine Pflegehunde mehr aufnehmen

    Meinen Beobachtungen zufolge bilde ICH mit meinen Hunden kein Rudel. Die Abläufe, die zwischen den Hunden selbst statt finden unterscheiden sich massiv zu denen, die zwischen den Hunden und den Menschen statt finden. Ist auch gut so. Ich will nicht gelocht werden weil jemand von meinem Schnitzel kosten will und die besten Schlafplätze sind 24 Stunden rund um die Uhr für mich freizuhalten :D

    Man kann sich sicherlich was von Wölfen abgucken. Allein die körpersprachliche Kommunikation kann man bei Wölfen viel besser lesen lernen als bei Hunden finde ich. Aber man kann sicherlich nicht alles eins zu eins übertragen. Dazu leben Hunde schon zu lang in engem Kontakt mit uns Menschen.

    Meine Position innerhalb dieses Gefüges halte ich indem ich mich souverän verhalte und den Hunden im Alltag gute Lösungsmöglichkeiten aufweise und sie sicher durchs Leben führe. Damit verdien ich mir meinen Respekt. Außerdem kann ich Dosen aufmachen =) Bei meinen Hunden ist es nicht anders. Beide weisen in gewissen Bereichen eine gesteigerte Kompetenz auf und wenn diese Leistungen gefragt werden verlasser der jeweils andere Hund und ich uns auf die Fähigkeiten des anderen. Pluto bringt uns aus dem dunklen Wald nach hause wenn die Taschenlampe plötzlich den Geist aufgibt, ich halt uns blöde fremde Hunde vom Leib, Ewok ist fürs Grobe zuständig ^^

    Ist immer eine Frage wieviel Stress du dir zumuten möchtest. Wenn dein eigener Hund eh nicht allein bleiben kann - wieso nicht, du musst ja eh zu hause bleiben :lol:

    Ich hatte letztes Jahr zusätzlich zu meinem damals noch pubertären Beagle und einem Schäferjungrüden eine unerzogene Panikgalga in Pflege und das ging auch.

    Zitat

    also als wir noch unseren alten Herren hatten, hatte dieser auch so ein plastikkörbchen. das kann man superer auswaschen uns desinfizieren und mit sämtlichen Geruchskillern bearbeiten.

    Zusätzlich habe ich die Kissen mit richtigem Hygienewaschmittel gewaschen, das ich auch für meine dienstkleidung benutze. :-)

    aber das allerbeste waren diese Inkontnenzunterlagen für ältere Zweibeiner aus dem Sanitäshaus. Die sind so groß das man sie gut im Körbchen befestigen kann und die halten einiges auf und könnten richtig heiß geswaschen werden.
    Davon zwei, drei gekauft und unser Problem war gelöst. :ops:


    Kann man die Unterlagen zuschneiden?