Beiträge von Biomais

    Zitat


    Ich bin kein großer Fän von Schäfis, weil ich den Eindruck habe, dass das Hund sind die immer erstmal nach vorne gehen, egal ob sie irritiert, verängstigt, erschreckt oder was auch immer sind. Viele andere Hunde erstarren erstmal ganz kurz und gehen dann los. Ich gehe bei den meisten Schäfis grundsätzlich davon aus, dass sie potentiell gefährlich sind - wobei es interessanterweise in meiner Gegend echt wenige Schäferhunde gibt. Vielelciht liegt's and der 'Polizeihund' Assoziation. Ich leb ja immerhin in Kreuzberg/Neukölln :lol: Hier ist ja alles betont antiautoritär....

    Meiner ist nicht so. Er ist natürlich nicht durch und durch plüschig. Aber ich kann ihn bedenkenlos ohne Zaun im Garten rumlaufen lassen. Er würde nicht einfach auf irgendjemanden los gehen, er ist doch kein Monster.

    Zitat

    also ich wüßt auch nicht wie es gehen sollte und ich stell mich ehrlich gesagt sogar beim blocken schon zu doof an!
    Ich hab in meiner Verzweiflung sogar schon nach Videoanleitungen gesucht! Ich bin eigentlich nicht hilflos, aber irgendwie nimmt mich hier kein Hund ernst, die laufen einfach um mich rum. Enki nutzt dann die Chance und mault mit vermeintlicher Rückendeckung von mir.

    Die Hundehalter hier reagieren mit dummen Sprüchen und Pöbeleien auf jede Art von Anfrage, ob man denn anleinen könnte. Ich hab alles versucht, mittlerweile bin ich stumm-aggro und ignorier diese ätzenden Leute und versuche das beste draus zu machen. In der Regel gute Laune stimmlich und langsames weitergehen..
    weil wie gesagt: im blocken bin ich zu doof...

    bietet mir wer einen Kurs? :D


    Üben! Ich hab mich am Anfang auch saudoof gestellt und es gibt auch freche Hunde, die wenig Respekt haben. Da hilft wirklich nur testen was "gut" ankommt ;-)

    Zitat

    [
    @Bio:
    Das war auch so recht grenzwertig. Nemo hat am Oreokuchen geleckt und fast eine Muffin geklaut :pfeif:
    Gut, dass wir alle Hundemenschen sind, und dementsprechend eine doch recht hohe Toleranzschwelle haben... :D


    Pluto hat beim ersten Treffen bei Linda den Burger von ihrem Mann gefressen. Mehr sag ich dazu nicht :ops: Und nein, da haben wir nicht auf dem Boden gegessen...

    Tolle Fotos. Schade dass wir nicht dabei sein konnten. Andererseits hätte unsere Anwesenheit ein Picknick auf dem Boden unmöglich gemacht, Antichrist sei dank :lol: Nuki hats mir angetan, ich liebe Schoßhündchen. Und sein Blick erinnert mich an den Beagle ^^

    Sieht nach viel Spaß aus, aber auch kaaaaalt.

    Zitat

    Was ist an 5 bis 6 mal die Woche Hundeplatz so schlimm? Ich bin auch an 4 Tagen die Woche am Platz und 1 bis 2 mal die Woche fährten. Mein Wonder ( und der ist wahrlich kein Supersportler ) macht das locker mit. Es macht ihm sogar Spaß so. Ich zerre ihn nicht auf den Hundeplatz, eher das Gegenteil ist der Fall, zumindest, wenn ich ihn lasse, wie er will.

    So und nun packe ich meine Sachen und schleppe meine armen Sportgeräte auf den Platz. Da muss sogar schon das arme kleine Welpi trainieren. Mensch bin ich ne böse Eislaufmutti


    Ich finds nicht schlimm mit einem adulten Hund meinetwegen auch täglich auf den Platz zu gehen. Hab ich doch nirgendwo geschrieben?
    Ups, sry, ich war ja gar nicht gemeint :lol:

    Wer sagt dass ich noch nie auf einem Schäferhundplatz war? Ich habe so ziemlich jeden Verein in meiner näheren Umgebung angeschnuppert und für ungeeignet befunden. Für meine Eistanzballerinas nur das Beste :D Lass mir doch nicht den Hund gaga machen und erzähl dann was von Auslastung. Gaga machen kann ich ganz allein :D

    Buddy-Joy
    Die Klischees schaffen sich die Schäferhundleute doch selbst. Im wahren Leben genauso wie hier im Forum. In Kurzform: "Meiner ist krass!" - "Nein, meiner ist viel krasser!" - "Meiner hat gestern ner Oma das Bein abgebissen!" Das Wort Trieb avanciert hier im Forum zu meinem Unwort des Jahres. Und genauso wie wir Tutnixhalter uns auf unserem "der tut nix, der will nur spielen" ausruhen, ruhen sich viele Schäferhundhalter auf ihrem "Trieb" aus.

    Zitat

    Arroganz? Wie du meinst.

    Natürlich ist das alles ziemlich platt geschrieben - es gibt ja auch in jeder Sparte nicht nur schwarz und weiß, sondern viele Grautöne - aber das ist ja wohl klar.

    Außerdem scheinst du nicht verstanden zu haben, was ich mit meinem Post meinte. Es geht nicht darum, dass viele Hunde keine unkomplizierten Familienhunde sind, sondern darum, das Sportler ihre Hunde ANDERS fördern und diese oft verhältnismäßig "mehr" können, als Normalos ;)

    Und zum Thema "neverending-story" - da reicht wohl nur mal ein Blick hier ins Forum oder auf die ganz normale "Hundewiese", oder aber in das seitenlange Programm einer gut laufenden Hundeschule .... :hust:


    Oder auf dem ganz normalen Schäferhundplatz, wo die Halter in der Leine hängen wenn sie den Hund die paar Meter zwischen Auto und Platz hin- und herführen sollen... :hust: