Beiträge von Biomais

    Zitat

    Ich bin der Verfechter davon, das auch die alteingesessenen Methoden, wie das Stop-and-Go nicht bei jedem Hund funktionieren, egal wie konsequent man ist. Ist war fast ein halbes Jahr konsequent am Stehenbleiben und weitergehen. Ohne Erfolg. Doch mein Hund hat gelernt, wie er mir erst recht den Arm auskugeln kann.


    Wie hast du die Leinenführigkeit dann erreicht?

    Meiner trug als ganz Kleine eine dünne Nylonschnur als Schlepp. Die franste aber wahnsinnig schnell aus. Jetzt haben wir eine acht Meter lange Biothane, die ist aber so schwer, dass sie sein Geschirr sogar ein wenig zur Seite zieht und er trippelt dann immer seitlich dahin, daher benutzen wir sie im Moment nicht.

    Wenn ich nochmal eine kaufen würde würde ich mich für eine dünne Lederschlepp entscheiden. Fünf bis zehn Meter.

    So, nochmal Feedback. Ich war eben noch einmal eine halbe Stunde draussen. Die ersten 15 Minuten bis zum Postkasten hab ich ihn an der kurzen Leine "bei mir" laufen lassen (hinter oder neben mir). Ich konnte ihn super mit "Ksch" hinterschicken, musste nur dreimal blocken und hab ihm dann wenns zwischendurch gut funktioniert hat Leckerlis ins Mäulchen geschoben. Beim Zurückgehen hab ich ihn dann laufen lassen, damit er sich noch austoben kann und hab ein bisschen Rückruf geübt und es hat wieder super funktioniert, der Schneematch spritzte nur so wenn er angeflitzt kam.

    Danke Lynn da Silva
    So werde ich es mit dem Clicker ausprobieren, bin schon gespannt :-)

    Und dir auch nochmal danke Fling, Clicker wird auf jeden Fall ausprobiert, das gefällt ihm sicher.

    @ lilalaunebär

    Jein, ich habe als Jugendliche, bzw. junge Erwachsene einen Doggenrüden besessen, den ich aber natürlich nicht komplett allein erzogen habe, sondern mit Hilfe meiner Eltern und mir auch später mit meinen Eltern "geteilt" habe. Leider war er allerdings nie besonders gehorsam, da ich die ersten Jahr viel falsch gemacht habe unter der Anleitung einer Hundetrainerin. Aber er war doggentypisch eine Seele von Hund und da wir damals sehr ländlich wohnten wurde sein Ungehorsam nie zum Problem. Ansonsten hatte ich noch einige Pflege-, Gassigeh- oder Tageshunde, von denen bis auf einen alle eine recht gute Erziehung genossen haben und tatsächlich nur betreut wurden.

    Ist also in dem Sinne mein richtig erster eigener Hund ;-)

    Lynn da Silva

    Einen Clicker werde ich mir trotzdem zulegen, allein schon wegen der Tricks. Und eigentlich kann ich ihn ja auch dazu einsetzen um den Hund hinter oder neben mir zu halten an der Leine oder? Wie würdest du den Clicker konditionieren? Ich hab mir nur das "Beclicker" zur Leinenführigkeit durchgelesen - also clickern und belohnen wenn der Hund an der lockeren Leine erstmal neben mir steht.

    @fling

    So habe ich deine Methode auch verstanden und vielleicht mangelt es bei mir da an der nötigen Konsequenz. Aber mir ist es mit zwei Kindern im Schlepptau einfach nicht immer möglich stehen zu bleiben und auch mal länger zu warten, bis dem Hund ein Licht aufgeht. Darum muss ich leider intensiver in sein Lernverhalten eingreifen.

    Edit: ich hab mir gedacht ich verbinde das hinter oder neben mir Gehen mit dem Kommando "bei mir" (bisher habe ich es eingesetzt, wenn er in einem Meter Abstand um mich rum laufen soll, weil ich "bei Fuss" zu schwer finde). Dann kann ich ihn an den langen Leinen nämlich rundherum laufen lassen.

    Wie macht man das, wenn ein Hund länger unter einem Befehl wie z.B. "bei mir" steht? Soll ich ihm das jede Minute mal sagen oder loben a la "fein bei mir" wenn er hinter oder neben mir bleibt? Damit er es nicht vergisst? Und lösen mit "okay"?

    Zitat


    Schade übrigens, dass fling hier vor allem Kritik an anderen Beiträgen bringt, selber aber leider nichts Konkretes dazu schreibt. Du schreibst eigentlich nur, was man deiner Meinung nach nicht tun sollte, aber was sollte man denn deiner Meinung nach tun?


    So kann man die richtigen Erziehungsmethoden nach dem Auschlussverfahren erörtern :D

    Spass beiseite, mir haben alle Antworten hier sehr geholfen. Eine Methode eins zu eins übernehmen klappt schliesslich sowieso nie, aber neue Anreize stupsen einen manchmal in die richtige Richtung.