Beiträge von Biomais

    Zitat

    ich habe meine amy mit 9 wochen bekommen und mit 12 wochen musste sie 4-5std. mit dem ersthund alleine bleiben..


    Aber mit dem Ersthund zusammen ist doch nicht alleine.

    Desweiteren will ich nicht erst warten bis durch meinen Umgang mit meinem Hund ein Schaden entsteht. Ich will ihn von vornerein so behandeln, dass er sich immer wohl fühlt.

    Zitat

    Ich frage mich,ob alle hundebesitzer so viel zeit haben,sich echt nur noch um den Hund zu kümmern............nicht böse gemeint,aber manches finde ich schlichtweg übertrieben............meine kind mußte leider auch schon früh lernen allein zu bleiben,da ich immer berufstätig war und deshalb haben wir uns ja nun auch für einen Hund entschlossen..................meine kolleginnen haben auch Hunde und die bleiben auch einige Std alleine,wenn die Familie auf arbeit ist.......................oder darf man sich nur hunde halten,wenn man nicht arbeiten geht?????

    Deine Kinder hast du aber vermutlich in eine Betreuung gebracht und nicht allein zuhause gelassen? Ich habe zwei Jahre mit der Anschaffung eines Hundes gewartet, bis abgeklärt war wie mein beruflicher Weg in Zukunft aussieht (studiere jetzt von zuhause aus). Den Einzelhund täglich länger als zwei Stunden allein zu lassen käme nicht in Frage. Und einen Welpen sowieso nicht.
    Natürlich kann man sich auch einen Hund halten wenn man arbeiten geht, aber dann sollte man das so organisieren, dass er möglichst wenig alleine ist, z.B. bei Nachbarn in Pflege geben während der Arbeitszeiten.

    Ich habe zwei Kinder, vier und eineinhalb Jahre alt. Der Kurze war gerade ein Jahr alt, als wir den Hund bekommen haben.

    Mein Mann hat von Anfang an geschworen NIEMALS mit dem Hund rauszugehen. Das hat sich auch so gehalten bis auf eine morgendliche Pipirunde hinter dem Haus, wenn ich mal ausschlafen darf.

    D.h. ich nehme zu jedem Spaziergang ein bis zwei Kinder mit (Tochter ist vormittags im Kindergarten). Morgens flitze ich mit dem Hund hinters Haus bevor die Kinder aufwachen. Dann fahren wir zum Kindergarten, danach geh ich mit Sohn auf dem Rücken (Tuch oder Ergo Baby Carrier) in den Wald. Mittags geh ich nur hinters Haus mit ihm, wenn Sohn schläft und nachmittag gehe ich nochmal mit Kindern und Hund in den Wald. Natürlich alles sehr trödelig, weil sie noch klein sind und nicht so schnell laufen können (besonders der Kleine). Kinderwagen geht hier nicht (wir wohnen auch auf einem Berg und im Wald nebenan gibt es keine Wege in dem Sinne), mögen sie auch nicht. Abends gehe ich entweder nur Pipimachen mit ihm oder - wenn mein Mann da ist - eine halbe Stunde um die Siedlung. Wenn mein Mann frei hat, darf er Kinder hüten und ich geh zwei bis vier Stunden allein mit ihm in den Wald.

    Also es ist definitv manchmal stressig, aber gut machbar.

    Zitat

    Hallo K9-Fans ;)

    da Balou nun fast 10 Monate alt ist und nicht mehr sooo viel wachsen wird (hoffe ich) würde ich ihm nun auch gerne ein K9 bestellen, bin mir aber total unsicher welche Farbe, deswegen bräucht ich mal eure Farbberatung:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich schwanke eher zwischen den nicht so knalligen Farben, also dieses earth, kiwi oder das helle blau.....
    hat jemand vielleicht ein Foto wo ein heller Labbi so eins trägt?

    Das wär toll, Danke!!! :gott:


    Ich bin für earth, das würde toll mit seinem Fell harmonieren.

    Hallo,

    wir haben auch einen kleinen Beagle, er ist jetzt acht Monate alt. Zuerst mal ist es toll, dass sie schon stubenrein ist, viele Beagle haben damit Probleme, meiner hat auch gebraucht bis er sechs Monate alt war.

    Alles andere scheint mir gerade für das Alter völlig normal. Welpen beissen und kneifen eben beim Spielen. Gib ihr einfach Feedback, wann es dir weh tut, dann wird sie lernen, wie man mit Menschen spielen kann. Meiner darf im Spiel in die Kleidung beissen und auch mal ziehen, aber wenn ich unterbrechen möchte hört er sofort damit auf und akzeptiert meine Grenzen. Ich denke dass sich das von selbst entwickelt, wenn du mit ihr kommunizierst.

    In die Leine beissen ist auch völlig normal. Ich hab meinen dann abgelenkt, z.B. mit einem Ball oder mit einem "lass das" und wenn er reagiert hat Leckerlie in die Schnute. Aus und Nein versuche ich nur seh selten zu verwenden.

    Beim Fressen vom Boden war ich radikaler. Wir haben hier offene Gärten und einige Nachbarn haben ein Rattenproblem und damit verbunden Gift ausgelegt. Daher habe ich schon ganz früh eine Hardcoremassnahme gestartet, weil er eben wirklich ALLES gefressen hat, was er gefunden hat und jedes Mal wenn er das tat AUS gerufenund den Schlüsselbund auf den Boden gepfeffert (neben mich, nicht neben den Hund, als akkustische Verstärkung). Ist vielleicht ein wenig heftig, war mir aber wegen der Giftproblematik sehr wichtig. Mittlerweile frisst er tatsächlich GAR NICHTS mehr vom Boden, was für einen Beagle eine tolle Leistung ist wie ich finde.

    Ich hab meinen immer in den Schlaf gestreichelt wenn er mal nicht von selbst reingefunden hat. Das mach ich bei meinen Kindern ähnlich ;-) Jammern lassen versuche ich sowohl bei Mensch als auch Tier zu vermeiden.

    Ich glaube ich habe mal einen Text zu dieser Box gesehen und da hat sie wahrlich nicht gut abgeschnitten. Meine Eltern haben die auch, allerdings mit "Hochklapptür" anstatt Schiebetüren und sie macht nicht den Eindruck einem Crash standhalten zu können. Ist halt gebaut wie ein Meerschweinchenkäfig. Wäre aber auch die Einzige, die bei uns reinpasst.

    Im Moment transportieren wir ihn angebunden im Kofferraum, die Lösung finde ich aber gar nicht optimal. Ich liebäugel mit einem Trenngitter, bin mir aber aufgrund des Alters des Autos nicht sicher ob ich das noch investieren möchte.

    Hab mir auch mal überlegt, einfach die Hutablage auszusägen und zu vergittern, aber ich schneid so schief mit der Stichsäge ^^ Und ich hab keinen Tacker mehr um das Gitter anzubringen.

    Ist eine komplizierte Angelegenheit ;-)

    Okay, ich guck mal was ich finde. Ich überleg ja noch hin und her wegen dem Trenngitter, aber unser Auto hat schon wieder 250000 Kilometer drauf und es ist keines, das bekannt dafür ist besonders viel zu packen, drum weiss ich nicht ob sich das noch lohnt...

    Zitat

    Wenn er im Kofferraum ist, wofür muss er dann angebunden sein, oder ist der Kofferraum nicht gesichert?


    Box können wir wegen der hohen Ladekante nicht verwenden und Netz kann man nicht drin befestigen. Ginge höchstens noch ein Trenngitter, das kostet aber schon wieder 80 Euro, weil wir ein Fliessheck haben und eines brauchen, was sich an den Kopfstützen befestigen lässt.