Beiträge von Biomais

    Ich stand dem K9 anfangs skeptisch gegenüber. Ich hatte erst drei andere Geschirre, die nicht wirklich sassen, rutschten (er tänzelte angeleint dann immer seitlich) und ausserdem musste man immer das Bein durchfummeln.

    Ich hab das K9 dann doch nochmal anprobiert im Laden und fand dass es vergleichsweise besser sitzt. Ausserdem kann man es einfach über den Kopf ziehen und muss nicht gross rumfummeln. Es rutscht auch nicht. Nicht einmal mit Schlepp. Der Hund mags auch, er lief damit von Anfang an frei und unbeschwert und schlüpft gerne rein wenn wir Gassi gehen wollen.

    Die Verarbeitung meines K9 ist gut.

    Ich bin begeistert vo dem Geschirr und werde erstmal dabei bleiben. Wenn er dann ausgewachsen ist lasse ich ihm noch eines maßschneidern.

    Externer Inhalt lh3.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns ist es jahreszeitenabhängig. Von Frühling bis Herbst sind wir oft den ganzen Tag draussen, teils auch auf Tageswanderungen mit Proviant und GPS. Im Winter machen wir gerne mal Winterpause. Ich versuche jeden Tag mindestens zwei Stunden rauszugehen, aber es kommt schon vor, dass es mal weniger ist. Je nach Zeit mache ich mit ihm ausserdem noch eine Viertelstunde Unterordnung und eine Viertelstunde Trickdogging.

    Wir haben lange überlegt welche Rasse zu uns passen könnte und eine Liste erstellt aller Ansprüche die wir an den Hund stellen und sie den verschiedenen Bedürfnissen der Rassen gegenübergestellt. Beim Beagle blieb als Zwiespalt eigentlich nur der extreme Jagdtrieb, den wir hoffen in vernünftige Bahnen lenken zu können.
    Einen Wurf hab ich dann relativ spontan angesehen mit dem Vorsatz normal zu gucken. Pustekuchen, die meisten wissen was passiert wenn man als Hundehalterwilliger vor nem Wurf Welpen steht.

    Jetzt ist er da und wir haben es noch keinen Tag bereut.