Beiträge von Biomais

    Zitat

    ich finde nicht, dass man damit zwangsläufig irgendwann anfangen muss.


    Ne, natürlich nicht. Aber wenn überhaupt sehe ich darin nur Sinn während der Flegelphase oder bei Secondhandhunden.

    Mit meinem Windhund-Balljunkiebeitrag ging ich auf einen vorherigen Beitrag ein ;-) Beagle sollen übrigens auch nicht zum Apportieren neigen, meiner liebt seine Futterdummys und die Ballschleuder aber sehr.

    Hallo,

    ich möchte ein neues Geschirr für meinen Hund kaufen, bin mir aber unschlüssig welches. Drum wollte ich mal Geschirrempfehlungen samt Fotos sammeln. Kann selber nur K9 Powergeschirr beisteuern (sind wir sehr zufrieden mit:

    Externer Inhalt lh3.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Aber warum man keine Schleppleine benutzen sollte, erschließt sich mir nicht so ganz

    Ich glaube bei mir spielte folgender Gedanke mit: wenn man schon mit vier oder fünf Monaten bei der Schlepp ist, verschießt man sein ganzes Pulver schon vor Eintritt der Pubertät. Bei meinem Hund hat beim ersten ungehorsam ein einwöchiges intensives Schleppleinentraining gereicht um ihn wieder "auf Spur" zu bringen. Hat ihn nachhaltig beeindruckt, dass ich anscheinend doch noch schlauer bin als er.

    Wenn andere die Schlepp früher benutzen wollen stört mich das nicht, ich finde es nur unnötig. Ich denke einen so jungen Hund kann man noch ganz gut anders motivieren. Meiner konnte gar nicht anders als kommen wenn ich mit Quietschestimme nach ihm gerufen habe und mich mit ausgestreckten Armen hingehockt hab.

    Bei uns ist es unterschiedlich. Manchmal würde ich ihn am Liebsten an die Wand tackern und manchmal ist er fast wieder perfekt. Heute war ein guter Tag. Gut an der Leine gegangen, fast nichts geklaut, hat sich toll abrufen lassen, Spaziergang war frei und sehr entspannt obwohl mitten im Wald. Coole Sache. Manchmal ist mein Bengelchen ein Engelchen.

    Zitat

    Das Balljunkie machen würde ich sein lassen ;-)


    Seh ich bei jagenden Hunden (Windhund sind schliesslich auch Jäger) anders. Lieber Balljunkie, als Häschenjunkie :lol:

    Zitat

    Wie geht man mit einem Welpen im Freilauf spazieren, der keinen Folgetrieb hat? Je weiter sich mein Hund entfernt, desto sicherer muss das Gebiet sein, wenn er nicht abrufbar ist!


    Seh ich nicht so. Man muss halt kreativ sein. Wir wohnen in einer Sackgasse, 30er Zone und auch dort lief er überall frei. Man kann die ganze Straße lang gucken, wenn ein Auto kam hab ich angefangen Kasper zu spielen und meinen Hund gerufen um ihm irgendwas weltbewegendes wie eine Pfütze oder einen fremden Kackhaufen zu zeigen. Das gleiche Spiel wenn ich wollte dass er mir folgt. Ich habe nie erwartet dass mein Hund ohne Aufwand meinerseits blöd hinter mir hertrottet. Der ist schon ganz klein allein auf Streifzug gegangen und würde ich heute die Türe auflassen würde er ohne mit der Wimper zu zucken spazieren gehen.

    Eine Schleppleine wäre für mich damals keine Alternative gewesen. Ich habe die ersten Monate bis Eintritt der Pubertät genutzt um den freien Abruf zu konditionieren und er gehorchte PERFEKT! Und jetzt - mitten in der Flegelphase - ist unser einziges Problem der Abruf von anderen Hunden (was nicht heißt, dass das nie funktioniert). Das halte ich für absolut altersgerecht.

    Zitat

    Wo hast du denn das gelesen?
    Sicher gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Schleppleine anzuwenden. ;)


    Klar kann man sie auch anders nutzen, für einen fünf Monate alten Hund finde ich das aber völlig überzogen.

    Zitat

    Der Hund der TS ist 5 Monate alt, für mich KEIN Welpe mehr.
    Und es gibt auch sehr selbstständige Welpen ohne Folgetrieb, die sich eben nicht einfach so lenken lassen.


    Mein Welpe hatte auch keinen ausgeprägten Folgetrieb.

    Zitat


    Tja, und da frage ich, ob nicht schon entsprechende Fehler im Aufbau der Kommandos gemacht wurden, wenn der Hund sie nun so sehr in Frage stellt

    .
    Wo habe ich den geschrieben, dass er den Abruf "so sehr" in Frage stellt? Mein Hund hat bis zum Eintritt der Pubertät perfekt gehorcht, er hatte die ersten Monate nur selten eine Leine dran und jetzt gehorcht er auch noch gut. Unter Hundeablenkung fällt es ihm im Moment schwer auf den Abruf zu hören. Nicht umöglich, aber schwer. Und damit das simpler wird benutze ich die Schlepp. Ich kann ihn immer noch überall und jederzeit frei laufen lassen und mit genügend Druck sogar frei Fuß an anderen Hunden vorbeiführen. Frage mich nur wozu das gut sein soll. Ich mach lieber gelegentlich die Schlepp dran und uns beiden damit das Leben leichter.

    Zitat

    Mein Hund hatte mit 4 Monaten das erste Mal die Schleppleine dran und das war bei ihm schon zu spät. Ich hab viel zu viel erst toleriert und anders versucht. Beim nächsten Hund würde ich die Schleppleine viel eher und viel konsequenter einsetzen um direkt jedes nicht gewollte Verhalten im Ansatz zu stoppen.
    Immer nach dem Motto:
    1x ist keinmal
    2x ist ein Trend und
    3x ist Gewohnheit
    Ich bin jedenfalls davon geheilt, zu lange (um der Freiheit willen) an Problemen herumzudoktern, die ich ganz einfach und unmissverständlich im Ansatz hätte verbieten und durchsetzen sollen. Daher wird mein nächster Welpe KEINEN unkontrollierten Freilauf bekommen. Weder mit 4 Monaten, noch mit 8 Wochen!


    Wer spricht denn von unkontrollliert? Du wirst doch wohl schneller laufen können als ein Welpe um ihn im Notfall einzusammeln. Ich bin froh meinem Hund die ersten Monate soviel Freiheit gegönnt zu haben. Wir haben den Abruf toll gefestigt so dass er jetzt mit fast zehn Monaten als BEAGLE selbst im Wald freilaufen kann.

    Die Schleppleine ist eher dazu gedacht einen Hund, der zwar weiß was gefordert ist aber bewußt nicht gehorchen will zu erziehen. Einen Welpen kannst du meiner Meinung nach über die Stimme und Körpersprache lenken und auch zu dir rufen. Mein Hund hatte die Schleppleine das erste Mal mit acht Monaten dran und dann natürlich mit entsprechendem Aufwand. Sprich, er durfte den Leinenradius nicht verlassen, beim Abruf hab ich mit Leinenimpulsen nachgeholfen etc.

    Ich denke Beagle sind da echt grenzwertig. Meinem passt sowohl Grösse mini als auch null. Beim mini ist mir persönlich der Brustgurt zu weit oben, ich sehe aber oft genug Fotos von Hunden in K9s, die den Brustgurt genauso weit oben tragen und deren Besitzer diese passend finden. Wie auch immer, ich mags lieber etwas weiter unten, darum trägt mein Hund bei knapp 45 Zentimetern und 13 Kilo Grösse 0.

    Hallo,

    also dass Einzige was mir spontan einfällt ist dass er mich anspringen darf, ich fordere ihn manchmal sogar dazu auf, wenn ich ihn durchknuddeln will. Er ist einfach so winzig, wie soll man sonst dran kommen :D Zu Fremden darf er nicht hin, wenn die ihn locken und bitten ihn streicheln zu dürfen müssen sie das abkönnen. Ich denke es ist allgemein bekannt, dass Hunde dreckig machen.

    Achja, er darf auf der Couch schlafen und mich beim Spielen anknurren (dann gewinn ich aber, ätsch). Und er darf meine dreckigen Slips aus der Wäsche klauen wenn ich duschen gehe, das ist so eine Art Ritual geworden.

    Betteln tut er Gott sei Dank nicht, das wäre mir unangenehm, aber er sitzt gerne unter dem Tisch wenn wir essen und guckt was so abfällt (mit zwei kleinen Kindern hat er da meistens Glück). Was ich gar nicht mag ist das klauen, besonders die Kinder werden viel beklaut, wenn sie was Essbares in der Hand haben. Ich verstehs zwar einerseits (er wird mit Futter kurz gehalten, damit er draußen besser hört), aber andererseits gehts halt einfach nicht, da werd ich böse.

    Kein bemerkenswerter Satz, aber eine bemerkenswerte Tat:

    mein Mann und ich fuhren gestern nach hause, als wir in eine Straße (innerorts, keine Beschränkungen einbogen). Fünfzig Meter nach der Kreuzung saß ich auf der linken Seite eine Frau mit zwei kleinen wuscheligen Hunden und auf der rechten Seite einen Mann, der den Arm ganz komisch ausgestreckt hielt. Wir fahren näher und näher und als wir etwa zehn Meter nah sind wird mir klar dass der Depp ne Flexi in der Hand hat!!! Er stand da rechts, mittlerweile relativ panisch und versuchte seinen Hund einzuholen, der dann stückchenweise über die Straße flog, während mein Mann eine Vollbremsung einlegte :headbash: