Beiträge von Biomais

    Klingt ja ganz nett, aber nun mal ehrlich: noch mehr Einschränkungen, nur weil man sich einen Hund zulegen will? Was kann ich dafür dass andere zu dusselig sind sich die richtige Rasse auszusuchen?

    Zumal kostet das auch wieder und letztendlich - wer entscheidet dann ob Hundehaltung genehmigt wird oder nicht? Wenn es nach öffentlichen Stellen ginge dürfte ich sicher keinen Hund halten. Wir wohnen zu viert mit drei Katzen und einem Hund in einer Zweizimmerwohnung zur Miete. Und zum Zeitpunkt der Anschaffung war mein Mann noch in der Ausbildung und ich noch im Studium. Danach dürfte ich sicher keinen Hund halten, ich behaupte aber mal es läuft ganz gut ;-)

    P.S. Ne Erlaubnis vom Vermieter haben wir übrigens auch nicht. Ist ein gewerblicher und solang sich keiner beschwert ist dem Wurst was wir hier treiben.

    Zitat

    Mönsch Bio, klare Aussage deines Hundes, er mag noch MEHR Kinder :D :knuddel:


    Um Gottes Willen, WEICHE VON MIR. Ich sags dir, ne Vierjährige und ein Zweijähriger zusammen - das ist die beste Verhütungsmethode überhaupt... Lieber noch zehn Beagle oder fünf tollwütige Rottweiler, aber KEIN KIND.

    Zitat

    Ich habe weder etwas gegen Einzelhundhaltung, noch gegen Mehrhundhaltung, aber ich habe wenig bis kein Verständnis für Aussagen (nur mir persönlich bekannter Leute): Wir schaffen für den Ersthund noch einen Zweithund an, damit Erster nicht so alleine ist!

    Denn zu 98% kommen diese Aussagen von HH, die ihrem Ersthund -aus welchen Gründen auch immer- nicht gerecht werden können und mit Anschaffung eines weiteren Hundes denken, dann hat er einen Spielgefährden :roll:

    Wer ohnehin auf Mehrhundhaltung steht, würde imho nicht aus diesem Beweggrund weitere Hunde anschaffen, sondern aus gänzlich anderen Gründen heraus (Sport-/Arbeitseinsatz) usw.


    Also ich schaffe den Zweithund hauptsächlich für den Ersthund an, habe aber nicht den Eindruck ihm nicht gerecht werden zu können. Aber ich denke dass wir Menschen keine Hunde ersetzen können.

    Wir haben auch drei Katzen, weil ich auch da nichts von Einzelhaltung halte und es ist so süß zu sehen wie sie sich gegenseitig putzen und sogar die Kater aneinander gekuschelt einschlafen. Das können wir nicht leisten.

    Darum kriegt mein Hund auch einen eigenen Hund :D

    Mein Hund fährt ohne Box. Wir haben ein Hundegitter als Abtrennung zum Fahrgastraum. Aber eines das extra für unser Automodell passt, kein universales zum Einklemmen, von denen halte ich nicht viel.

    Ich finde das so besser, weil mein Hund auch oft im Auto warten muss und dann mehr Platz hat.

    Ich habe ein wenig Angst ob ich meinem Hund mit einem Zweithund einen Gefallen tue nach einigen Beiträgen hier. Denn der Zweithund wird schon hauptsächlich wegen ihm angeschafft.

    Punkt 1 Er ist ein Meutehund und sucht die Nähe von anderen Hunden sehr
    Punkt 2 Er wird ständig von größeren Rüden verprügelt was es mir erschwert Sozialkontakte zuzulasse, auf die wir mit einem Zweithund verzichten könnten.

    Das sind so meine Überlegungen zu dem Thema. Und dann stellt sich noch die Frage ob einen Welpen oder adulten Hund und ob Rüde oder Hündin. Hat jemand einen Rat?

    Wir schaffen demnächst einen Zweithund an weil ich Einzelhundhaltung nicht artgerecht finde. Aber es ist halt nicht so simpel. Man braucht entweder Eigentum oder nen Vermieter der mitspielt, Hundesteuer und Versicherung wird teurer, man braucht mehr Platz im Auto, mehr Zeit zum Erziehen.
    Also es spielen schon viele Faktoren rein.

    Ich denke wenn man täglich Sozialkontakte sucht dann ist auch Einzelhundhaltung okay, aber ich habe ehrlich gesagt wenig Lust mich jeden Tag mit anderen Hundehaltern treffen zu müssen. Hab leider keine Freunde, die selbst Hunde halten. Von daher gibts hier nen Zweithund und dann ist gut.